Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Ich habe für einen Augenblick den Vorhang über diese ... ... man gewöhnlich sehr oberflächlich meine, von dem klaren Himmel, dem immerwährenden Sonnenschein u.s.w., einem Uebermaß, durch welches seiner Ansicht nach die Fähigkeiten der Seele ebenso gut ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 142-152.: Vierundvierzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Stern fährt fort. Was Havelaar auf Sumatra erlebt ... ... gut; du weißt doch, wie du meinen Namen erklärt hast: E.H.v.W.?« »Eigen Herd, viel wert.« »Darum. Sie hat ganz recht ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Sobald mein Onkel Toby den Plan von Namur erhalten ... ... Sambre zu überschreiten, Diversionen bis zu Vaubans Linie, bis zur Abtei Salsines u.s.w. zu machen und seinen Besuchern eine ebenso genaue Darstellung von allen andern Attaken ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 87-90.: Achtundzwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsechzigstes Kapitel. »Alles in Allem sind's zwei Stunden zehn Minuten ... ... tausend andern Fragen und Streitfragen über Unendlichkeit, Vorbestimmung, Freiheit, Nothwendigkeit u.s.w., über welche verzweifelte und unlösbare Theoreme schon so viele feine Köpfe sich verwirrt ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 178-181.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. »Ich wünschte, Dr. Slop«, sagte mein ... ... Höhe sah, dann auf den Boden, dann nach Osten, nach Nordosten u.s.w. an dem Rand der Täfelung entlang bis zum entgegengesetzten Punkte des Kompasses und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 152-153.: Fünfundvierzigstes Kapitel

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

... unter allen Menschen an meine Lippen drückte, u.s.w.« Wie gefällt Ihnen nun das Mädchen, lieber Seelmann, das ... ... ; sie verfertige z.B. allerlei kleine Andenken für ihre Hausgenossen, u.s.w., kurz, der Vater mußte gegen diese zurückstehen. Indeß hatte sie folgenden ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... s brauchte. Zum Besten aller Docenten der Naturphilosophie u.s.w. mag bemerkt werden, daß des Trompeters Weib, sobald sie ihre Privatlektionen ... ... leugneten sie. Und wenn die erforderliche Menge von Venen, Arterien u.s.w, die zur Ernährung einer solchen Nase unerläßlich sind, nicht schon vor ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 225-254.: Sechsundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... haben, wie ich mit Gemäldekennern u.s.w. nichts zu thun haben mag, denn diese ganze Art ist dermaßen mit ... ... regelwidrig, windschief, kein Winkel recht. Ich hatte Richtmaß, Zirkeln. u.s.w. in der Tasche. – Famoser Kritiker! Und was das Epos ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 171-174.: Sechsundfünfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Auf was seltsame Art Gargantua geboren ward. ... ... . Sagt nicht Salomo Sprichwörter am Vierzehnten: der Unschuldige glaubt jedes Wort u.s.w. ? und der heilige Paulus Ersten Korinther 13: die Liebe glaubet alles ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 26-29.: Sechstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... Jahre und mehr zu τύπτω u.s.w. – Griechisch und Lateinisch; – Vier Jahre positive und negative Beweise ... ... und Vorstellung sind mit einander fertig, bis eine zweite Vorstellung auftritt u.s.w. Nun sind es aber die Hülfsverben, welche die Seele in den ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 63-66.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundsechzigstes Kapitel. Wenn die Stadt mit ihren Werken fertig war, so ... ... wurde, so griff der Korporal nach seiner Hacke und machte es ebenso u.s.w., bis sie immer mehr Fuß faßten, ein Werk nach dem andern überwältigten und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 100-102.: Fünfundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Wenn der Leser von den anderthalb Faden Land, die ... ... , die Abdachung des Glacis, die genaue Höhe der verschiedenen Brustwehren, Parapete u.s.w. zu bestimmen, und ließ dann den Korporal ans Werk gehen; ohne ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 99-100.: Vierundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsechzigstes Kapitel. Nachdem mein Vater die Angelegenheit wegen der Hosen mit ... ... wie zweckmäßig sie alle waren, was für Spitzen, Zacken, Riemen, Bänder u.s.w. sie hatten. – Aber ich will über Hosen etwas wissen, sagte ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 96-98.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

... trägt; da nun besagter Schweiß u.s.w. bei der Arbeit des Findens und Aufhebens auf besagten Apfel gefallen, von ... ... hinzugethan, mit nach Hause getragen, gebraten, geschält, gegessen, verdaut u.s.w. worden ist, – so ergiebt sich klar, daß der, welcher den ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 210-212.: Achtundsiebenzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundfünftes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünftes Kapitel. Mein Vater war von seinem Spaziergange nach dem Fischteich ... ... und heitere Stimmung, durch strenge Aufmerksamkeit auf ihre Diät, auf ihre Ausleerungen u.s.w. im Verlaufe von neun Monaten nicht Alles wieder in Ordnung bringen konnte. – ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 275-278.: Einhundertundfünftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Sechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsechzigstes Kapitel. Ich muß bemerken, daß, obgleich das Wort Stadt ... ... wahrscheinlich vorzustellen bestimmt wäre, also sie sollte Gitterfenster, Giebel nach der Straße u.s.w. haben, wie Gent und Brügge und die andern Städte in Brabant und Flandern ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 102-104.: Sechsundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundneuntes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneuntes Kapitel. – Aber kann die Sache ungeschehen gemacht werden, Yorick ... ... viele Abgeordnete, Officiale, Advokaten, Anwälte, Registratoren, die Spitzen unserer Gottesgelahrheit u.s.w. sich an einem und demselben Tage treffen werden, – Didius Sie überdies dringend ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 281-282.: Einhundertundneuntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Jim findet sich wieder. – Floß zurückgewonnen. – Neue Kameraden ... ... – es hieß: »Ja, kalte Welt, erdrück' dies brechend' Herz u.s.w.« – das hatte er fix und fertig dagelassen zum Druck in der nächsten ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 130-151.: Siebzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Jim als Araber. – Pastor Alexander Blodgett zieht Erkundigungen ein ... ... Harry nicht zu nahe zu treten und das Zartgefühl der Mädchen zu schonen u.s.w. Aber es war umsonst, er brauste auf und meinte, jemand, der sich ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 159-176.: Neunzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunddrittes Kapitel [Literatur]

... der savoyischen Gränze bis hierher begleitet habe u.s.w. u.s.w., daß sie aus lauter Frömmigkeit eine Geschwulst bekommen ... ... anschaffen müssen, um ihre Säfte zu reinigen u.s.w. u.s.w., und daß sie leicht auf beiden ... ... das kranke nicht wieder herstellten u.s.w. u.s.w. Und er vertiefte sich in seine ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 148-152.: Einhundertunddrittes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon