Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Multatuli/Biographie

Multatuli/Biographie [Literatur]

Biographie Multatuli (eig. Eduard Douwes Dekker) ... ... Hague geht und Douwes Dekker Brüssel verlässt. Dort schreibt er »Max Havelaar« in Au Prince Belge, einem kleinen Brüsseler Hotel. 1860 Veröffentlichung ...

Biografie von Multatuli

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... Kätzi sprang gegen die Heulende an und kratzte sie. »Au wa, au wa!« rannte Käterchen in die Küche. Man konnte deutlich hören, ... ... durfte einem Mitglied nur im Vorbeigehen auf die Zehen treten. Wie es »Au« schrie, daraus zog Hermione die Weissagungen ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... ? Aber gar nicht, gar nicht, au contraire : erschaffenwollend, zeugenwollend ist's. Noch einen ganzen ... ... Wir Frauen, das heißt die Begabten unter uns, kommen au contraire als Pechvögel auf die Welt, und unser Geschick ist einfach tragisch ... ... Karten, liebste Mutter, haben Dich von meiner Reise, meinem Wohlbefinden etc. au courant gehalten. Heut der erste ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Anne Marie, Du willst mehr von meinem Busenfreund wissen? kenne ich ihn denn schon au fond? Das nur weiß ich: er gehört zu den Unzufriedenen, die ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... i nimmer z' Fuaß bis in d' Au! Heut hab i scho mein Wochenlohn verdeant!« sagt sie sich. Und ... ... Rappen vorfährt und also der ehrbare Kaspar Weinzierl für immer seine Herberg in der Au verläßt. Dabei dann einer von den Trägern zu den andern halblaut sagt ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu ... ... »Nun, da werden Sie ja auch dieser Sorge bald ledig sein. Au revoir , lieber Doktor!« » Au revoir , gnädige Frau!« * * * Während ...

Volltext von »Faustulus«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... an den Hals zu hängen, um auch Ihre Frau mit Ihnen zu teilen ... Au weh, mein Hals! Herr: Du weißt wohl, was du jetzt ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/7. Kapitel [Literatur]

Kapitel VII. Mit langem Zug von Knappen kommen Ritter, ... ... eines Waldes, der etwa eine Meile von Ashby entfernt lag, befand sich eine ausgedehnte Au, mit dem schönsten grünen Rasen bedeckt, auf der einen Seite vom Walde, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 71-85.: 7. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... wenn man nach ihr fragt und sucht. Ich nenne sie oft nur la Belle au bois dormant, wenn ich wieder einen von meinen Jungen oder Leuten habe hinschicken ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... in zwei Sätzen die Treppe hinauf war. Eine kleine, runde... (Au, mein Ohr! Hör einmal, Nannette, das ist das Ohr, in ... ... vor mir, den Kopf auf beide Fäuste gestützt, grinste mich an. – (Au! Nein, du hast mich nicht angegrinst?) Eine dicke schwarze ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... , Die Mauern grüne Wellen, Die Graben rings sind Flur und Au, Die Fenster Fluß und Quellen. Der süße Knecht, die ... ... mich, daß mir schwindelte, und ich fühlte, daß ich eine Art mal au cœur bekam! – Ach Clemens, kann man so ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... Condorcet, à d'Alembert, à Guibert, au comte de Crillon, ... publiées par Charles Henry. Paris, Dentu, ... ... de Lespinasse ist in Klara Lespinasse umgetauft.) Gebrüder Goncourt, La femme au XVIII e siècle. Deutsche (vorzügliche) Ausgabe: »Die Frau im ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... Träumen. Ein Bild stieg vor ihm auf. Eine Festhütte unten am Hügel in der Au, worin er die gesamte Mannschaft seiner Batterie freihielt, Offiziere und Gemeine, und ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... azur des ondes Suivant la phrase au pur contour, S'enflent comme des gorges rondes ... ... L'esquif aborde et me dépose, Jetant son amarre au pilier, Devant une façade rose, Sur le ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 207-223.: Vierzehntes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Persönlich und vertraulich Miss Rebekka Sharp an ... ... mouton à l'Ecossaise 7 . Die Beigerichte bestehen aus pommes de terre au naturel 8 und chou-fleur à l'eau 9 ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 104-117.: 8. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

51. Kapitel In dem eine Scharade 1 aufgeführt wird ... ... viele Herzen in seiner Brieftasche mitgebracht hat?), sie stünden mit der bezaubernden Madame Rawdon au mieux 14 . Ich bezweifle jedoch die Richtigkeit dieser Behauptung. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

31. Kapitel In dem Joseph Sedley die Schwester in seine Obhut nimmt ... ... der Zeit sei, zu ihrer teuersten Amelia zu gehen und sie zu trösten. »Au revoir«, sagte sie und warf Mr. Joseph eine Kußhand zu. Dann klopfte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/63. Kapitel [Literatur]

... sie aber nie zu Pferde gesehen. Aber au fait 7 – was soll man auch im tiefsten Frieden ... ... Spiel und Wein. »Il faut s'amuser, parbleu. Je ne suis pas au service de Monsieur.« 11 Da der Major den Zustand ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 404-420.: 63. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... le concours de ces deux autorités. Ou conseille au moins à celui qui consulte, de s'adresser à son ... ... fût demandée et accordée, d'employer le moyen qu'il propose si avantageux au salut de l'enfant. Au reste, le Conseil, en estimant que ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 62-66.: Zwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Wenn ich von Knoten rede, so möchte ich erstens ... ... . – Geben Sie mir Ihr Taschenmesser, ich muß die Knoten doch zuletzt aufschneiden. Au! Au! Herr, du mein Gott, ich habe mich in den Finger geschnitten ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 161-164.: Vierundfünfzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon