Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/54. [Literatur]

54. Die italienische Klugheit strebt nach Erhaltung des Lebens. Das regt das Spiel der Phantasie an. Im Gegensatz dazu erfordert die englische Klugheit, die nur darauf ausgeht, Geld zusammenzuscharren oder zu behalten, eine gewissenhafte, alltägliche Genauigkeit, deren Gewohnheit die Phantasie lähmt. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 270-271.: 54.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... was ihm fehlt, besonders was ihm fehlt. Der Knabe – – es regt mich auf. Ich will schlafen. Ich habe gewiß lange geschlafen. Ich ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... für spaßige Sachen redet!« Das Kindchen lächelte mit jenem zerflossenen Lächeln, das sich nirgends regt, das nirgends haftet, die ausdruckslosen Augen stierten in das blasse Gesicht, und ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... Selbstbestimmung« zu tun hatten, das sich gelegentlich in Einzelnen und in Völkern ganz unerwartet regt – wenn das, auf einen der Millionen kleiner Chinesenjungen angewandt, nicht gar so ...

Volltext von »Tschun«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... einsam, aber eine Einsamkeit, die fiebert –, die fiebern alle vor Einsamkeit. Das regt ordentlich auf, steckt an.« »So Schweres auch dem Hause auferlegt ist«, ...

Volltext von »Dumala«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... für das, was sich auf den Gesichtern regt; dieser Sinn ist ein Schlüssel zu den Herzen der Männer, in diesem ... ... daß der Herr das rechte Wort ihn finden lasse, das, was sich innen regt, äußerlich zum Leben zu bringen. Christen und Änneli hatten darüber nachgedacht ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... rings um das alte efeubehangene Schloß. Wir lauschen noch, ob denn niemand sich regt, nicht ein einziger menschlicher Bewohner des finstern Gebäudes, da öffnet sich eine kleine ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... die träumerische Stimmung. Es ist zu groß, es duldet kein Träumen, das Meer regt auf. Da, als ich gerade eine mächtige Woge nahm und sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... die Kleinigkeiten, die sie beschäftigen, mit dem Wonnegefühl vertauschen, welches sich in uns regt, wenn wir uns sagen können: ich habe Menschen beglückt! Aber auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... ? Es schwanken die Gräser – es regt sich – es läuft, es kriecht, es klettert, es hüpft, es ... ... Osten unheimlich zuckt und leuchtet – horch, wie es grollt! (Es regt sich in der kleinen Laube! Sie seufzt!) Luise, Luise! ( ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Rolle abnehmen. Die Nähe hinter und vor uns regt uns gleich stark an. Was wir vergessen, töten wir, wessen wir ... ... an alle dem frischen Leben, was sich in dem schönen Schmelz der Farben regt, am Wachstum der Knospen und an allem in allem! Und ... ... den Spiegel sehend über meinem Schreibplatz. – Da regt sich ein ungeheures Selbstgefühl! – Clemens! Ich ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Mitten in der gewaltigsten, unerfüllbarsten Leidenschaft kommen Augenblicke, ... ... die Geliebte lange Zeit kalt gegen uns war und uns diesmal besser behandelt; damit regt sie in uns genau dieselben Hoffnungen an, und zwar durch die nämlichen äußeren ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 32-33.: 14. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... das Tinchen, das Kind mit seinem Strickzeuge, seiner Welterfahrung, seinen am Abend öfters regt altklugen, aber am andern Morgen manchmal zum Erstaunen schlauen Zuflüsterungen bei mir gehabt ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

... dann ebenso, als wär es schon da, regt Stürme im Herzen auf oder Fluten des Mitleids, der Sehnsucht, zu helfen ... ... Vorsatz gefaßt hat. Ich kenne diesen Ausdruck, und sobald ich ihn sehe, regt sich in mir schon der Geist des Widerspruchs, denn ich will mich ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/58. Kapitel [Literatur]

58. Kapitel Unser Freund der Major Unser Major hatte sich ... ... »Wie gut, wie freundlich sind Sie immer gegen mich gewesen! Sehen Sie, Papa regt sich. Sie besuchen Georgy morgen, nicht wahr?« »Morgen nicht«, sagte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 332-348.: 58. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/46. Von der deutschen Liebe [Literatur]

46. Von der deutschen Liebe Wenn der Italiener, der immer zwischen ... ... Deutschen und allen anderen Völkern ist der: Nachdenken beruhigt sie nicht, sondern regt sie auf. Und zweitens trachten sie auf Tod und Leben nach Charakter. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 150-156.: 46. Von der deutschen Liebe

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Die Höhle. – Das schwimmende Haus. – Reiche Beute. ... ... aussah, sich aber nicht rührte. »Hollah, ihr da!« ruft Jim. Er regt sich nicht. Nun schrei' ich. Dann sagt Jim: »Der nix ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 66-71.: Neuntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Tage der Krankheit, die Welt liegt abgestorben fern, aber in uns blüht alles und regt sich in seinen Übergängen; die verständigen Stunden wagte ich nicht, durch Fragen zu ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Jim findet sich wieder. – Floß zurückgewonnen. – Neue Kameraden ... ... der einen dunklen Ecke lag's wie ein großer, schwarzer Klumpen zusammengeballt und jetzt regt es sich, – Arme und Beine und ein schwarzer Wollkopf hebt sich und ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 130-151.: Siebzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... . Die Erstere, welche die goldene Kette ist, die vom Himmel niedergeht, regt zur heroischen Liebe an, welche in sich begreift und wiederum anregt die Begierde nach Weisheit, – die andere regt einfach nur zur Begierde an. – Ich bin der Ansicht, sagte ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 229-232.: Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon