II Am 29. Mai brach Napoleon von Dresden auf, wo er ... ... und Hut erblickten, warfen sie die Mützen in die Höhe und riefen: »Vive l'empereur!« So kamen sie, ein Regiment nach dem andern, ein unerschöpflicher Strom, ...
... der die Arrieregarde befehligende General mit einem Offizier à la suite und betrachtete die Gegend durch ein Fernglas. Etwas weiter zurück ... ... Offizier in noch dreisterem Ton. Unterdessen zeigte der weiter vorn stehende Offizier à la suite dem General etwas; der General blickte durch das Fernrohr. ...
VII Als Boris und Anna Pawlowna wieder zu dem allgemeinen Kreis zurückkehrten ... ... die vom Kaiser verliehenen Belohnungen zu sprechen kam. »Im vorigen Jahr hat doch N.N. eine Tabatiere mit dem Porträt des Kaisers erhalten«, sagte der Mann mit dem ...
... sei, beifällig mit dem Kopf nickte. Der Marineoffizier a.D. sprach mit großer Dreistigkeit; das war aus dem Gesichtsausdruck seiner Zuhörer ... ... »Obgleich ich dem Herrn ...« (Pierre stockte; er wollte sagen: à mon très honorable préopinant) »dem Herrn ... den ich nicht ... ... die wir ihm hingeben, und ... und chair à canon, Kanonenfutter, wozu wir uns selbst anbieten, aber ...
... Geschrei im feindlichen Heer machte ihn wach und munter. »Vive l'empereur, l'empereur!« konnte Rostow jetzt deutlich hören. »Es kann nicht weit ... ... , zündeten sie Strohbüschel an und liefen ihm mit dem Ruf: »Vive l'empereur!« nach. Der Tagesbefehl Napoleons lautete ...
XIX Der Angriff des sechsten Jägerregiments sicherte den Rückzug des rechten Flügels ... ... Rostow und preßte die Hand fest um den Griff seines Säbels. »Hur-r-a-a-a!!« brauste dumpf der vielstimmige Ruf. »Wehe dem, der mir jetzt vor die ...
XXI Petja ging, nachdem ihm seine Bitte so entschieden abgeschlagen war, ... ... irgendwo möglichst gefahrlos unterbringen könne. Fußnoten 1 Sie ist 5,3 m lang und steht vor der Kaserne am Senatsplatz. Anmerkung des Übersetzers.
... bestätigen zu lassen, nach dem Offizier à la suite hin, der sich von ihm wegwandte. »Da! Bitte ... ... fiel, drehte sich Bagration um und schrie: »Hurra!« »Hurra-a-a-a!« verbreitete sich das langgedehnte Geschrei über unsere ganze Linie, und den ...
... Bataillone aus dem Zentrum zur Verstärkung nach rechts gehen sollten. Der Offizier à la suite wagte es, dem Fürsten gegenüber das Bedenken zu äußern, daß ... ... die Geschütze ohne Bedeckung bleiben würden. Fürst Bagration wandte sich zu dem Offizier à la suite um und blickte ihn mit seinen ...
XXI Auf dem Marktplatz, wohin der Kaiser ritt, standen, Front ... ... schlecht und unsicher zu Pferde saß. Die beiden Bataillone schrien »Hurra!« und »Vive l'empereur!«. Napoleon sagte etwas zu Alexander. Beide Kaiser stiegen von den Pferden und ...
XIX Nachdem Rostow zum Regiment zurückgekehrt war und dem Kommandeur über den ... ... sondern Husarenoffizier und ein alter Freund von ihm sei. »Graf Zilinski, Graf N.N., Hauptmann S.S.«, nannte er den Wirt und die Gäste. Rostow blickte ...
IV Fürst Andrei kam im August 1809 in Petersburg an. Es ... ... : »Ein Selbstgespräch auf der Roten Treppe«. In ihr wird als redend der Oberstleutnant a.D. Sila Andrejewitsch Bogatyrjow eingeführt, welcher über die Vorliebe der Russen für französisches ...
XXXVII Einer der Ärzte, dessen Schürze und kleine Hände mit Blut ... ... der Smolensker Landstraße ausgefüllt hatten. Ja, das war dasselbe Menschenfleisch, jenes Kanonenfutter, chair à canon, dessen Anblick ihn schon damals, wie eine Vorbedeutung auf dieses jetzige Schauspiel ...
III Am andern Tag nahm Fürst Andrei, ohne abzuwarten, bis ... ... Dann wandte er sich ab und betrachtete das Porträt der verstorbenen Lisa, die mit à la grecque frisierten Locken ihn freundlich und heiter aus ihrem goldenen Rahmen anblickte. ...
XII Nach der Exekution wurde Pierre von den andern Inhaftierten abgesondert und ... ... ist das. Gott, laß mich schlafen wie ein Stein und morgen frisch wie 'n Kuchen sein«, sagte er, legte sich hin und zog den Mantel über sich ...
XIV Am 31. Dezember, dem Silvesterabend vor Beginn des Jahres ... ... jungen Mädchen weiße Kreppkleider über rosaseidenen Unterkleidern, mit Rosen am Mieder. Die Haare sollten à la grecque frisiert sein. Alles Wesentliche war bereits getan: Füße, Arme, ...
XIII In der Baracke, in die Pierre gebracht worden war und ... ... sich hinlegte: »Gott, laß mich schlafen wie ein Stein und morgen frisch wie 'n Kuchen sein«; und wenn er morgens aufstand, so zog er immer in gleicher ...
XII Natascha war nun sechzehn Jahre alt, und man schrieb jetzt ... ... den Ball beim französischen Gesandten, auf dem er gewesen sei, und die Einladungen bei N.N. und S.S. Natascha saß die ganze Zeit über schweigend da ...
... D., oder umgekehrt D. an die Stelle von A. usw., als ob, außer der Freude für die Herren A. und B., davon irgend etwas abgehangen hätte. Im ... ... der Parteien noch eifriger seinen Fortgang als vorher: A. suchte die Stellung des B. zu untergraben, D ...
III Sein Vater lebte bloß vom Borgen, Seit der den ... ... verzogen, Gab man, weil trotzig, wenn auch gut, Das Kind Monsieur l'abbé in Hut. Der zage Franzmann hielt in Sachen Des Unterrichts ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro