... im Romane!« – »Und hier mein Töchterchen Tatjane.« – »O Herzchen, komm in meinen Arm! Kusine, hast du deinen Schwarm, ... ... »Wie, Grandison ... Ach, der, ja, ja; Wie geht's ihm?« – »Gut, wohnt hier ganz nah, ...
XVI Unschlüssig schwankt sie, voll Erwarten: »Was tu' ich? ob ich's wagen kann? Er ist ja fort ... Auf Haus und Garten Ein Blick – mich kennt man nicht; wohlan!« Verhaltnen Atems steigt sie nieder, Bleibt ...
XV Am Abend war's, zur Dämmerstunde. Bleich stand der Mond; der Strom ging sacht; Die Käfer summten in der Runde; Ein Fischerfeuer war entfacht; Vom Dorf her schallte muntrer Reigen. Und unterdessen, tief im Schweigen, ...
XXXIV Einstweilen sind die Wege greulich, Die Brücken morsch, ... ... wird man nachts abscheulich Von Floh und Wanze heimgesucht; Mit Kostversorgung steht's noch schlimmer. Und während sich im kalten Zimmer Ein Preiskurant erbärmlich ...
LV Und damit wünschen wir Tatjanen Von Herzen zum Erfolge ... ... jungen Freunde will ich singen, Will seiner Launen Künder sein. O Muse, geuß den Segen drein Und kröne meine Dichtermühen! ...
XXVII Das schien der Alten einzuleuchten, Der Plan erwies sich wohlbedacht, Sie überschlug: die Groschen reichten, Und mit der Fahrt war's abgemacht. Tatjana hört es, tiefbetroffen: Nach Moskau gehn? Um dort ...
XXXVIII Leb wohl, du Spur aus großen Tagen, Du ... ... empor, der Schlitten schwenkt Und holpert durch die Twersche Straße. Gleich flimmert's, wogt's im Übermaße: Volk, Bauern, Weiber, Bettelei, Bucharen, Trödler, ...
XXXV Hat's aber Frost und Schnee gegeben, Dann fährt sich's leicht und angenehm, Dann sind die Bahnen flach und eben, ... ... Reih' Der Meilenstangen jäh vorbei. Mit Larins abgetriebnen Pferden Ging's ohne Vorspann so geschwind ...
O rus! Horaz O Rußland!
Paul Alexandritsch B... an Simon Nikolaitsch W... Dorf M ..., 6. Juni 1850 Vor vier Tagen hier angekommen, liebster Freund, ... ... Nur seine Braten sind stets wie trockener Pappendeckel. Jetzt aber lebe wohl! Dein P. B.
10. März 1853 P ... wo, 10. März 1853 Ich habe Deinen Brief lange unbeantwortet gelassen ... ... Weras in seiner ganzen makellosen Reinheit ... Noch einmal: Leb wohl! Dein P. B.
20. Juni 1850 M ..., den 20. Juni 1850 ... ... nicht vorübergeht ... nun, so mag's sein! Ich bin darum doch sehr zufrieden. Erstens habe ich ... ... sind alte Freunde und müssen gegenseitig Nachsicht haben. Lebe wohl! Dein P. B.
12. Juni 1850 M ..., 12. Juni 1850 Ich ... ... nicht die Ehre habe, mit Herrn P. B. zu sprechen. Ich erwidere mit dem Mut eines Angeklagten auf ... ... berichten, welchen Eindruck sie bei mir hinterlassen wird. Lebe wohl! Dein P. B.
16. Juni 1850 M ..., 16. Juni 1850 Nun, mein Freund, ich bin bei ihr ... ... kindliche Weib oft zu sehen. Was weiter kommt, erfährst Du seiner Zeit. Dein P. B.
26. Juli 1850 M ..., den 26. Juli 1850 Es ist lange her ... ... immer: »Nun, Adieu.« Das gefällt mir außerordentlich. Dein P. B. P. S. Ich erinnere mich nicht, ob ich es Dir gesagt habe: sie ...
10. August 1850 M ..., den 10. August Gestehe ... ... nichts, aber in diesem »O ho ho!« lag eine vielsagende Beredsamkeit. Wera bat ihn, irgendein Studentenlied ... ... meiner Hand und stellte das Segel kunstgerecht mit den Worten: »So macht man's in Cuxhaven.« Wera mochte ...
22. August 1850 M ..., den 22. August Es ... ... an Deine Brust lehnen und ... O Mephistopheles! Auch Du kannst mir nicht helfen. Ich habe absichtlich innegehalten, ... ... der Stachel seines Witzes ist stumpf geworden. Leb wohl! Dein P. B.
8. September 1850 M ..., 8. September 1850 Mein teurer Freund! Du hast Dir meinen ... ... gesund und munter und beunruhige Dich nicht allzusehr über das Schicksal Deines treu ergebenen P. B.
Erstes Kapitel. In das Tor eines Gasthofes der Gouvernementsstadt N.N. rollte ein recht hübscher, federnder Wagen, von der Art, wie mit ihnen die alleinstehenden Herren zu fahren pflegen: Oberstleutnants a.D., Stabshauptleute, Gutsbesitzer, die an die hundert leibeigene Seelen besitzen ...
... nur: da kommt zu mir heute die Protopopenfrau, die Frau des P. Kirill, und was denken Sie? Unser stiller, sanfter Gast, was ... ... man in der Stadt? Was ist das für eine Geistesrichtung: ehe man sich's versieht, lassen die Leute ein Gerücht los, ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro