XXXIII Der Hauptkampf in der Schlacht bei Borodino spielte sich auf einem ... ... geändert hatten und die Nachricht, die er überbrachte, bereits falsch geworden war. So z.B. kam von dem Vizekönig ein Adjutant mit der Nachricht herbeigesprengt, Borodino sei ...
XXXV Jetzt fing er wieder an zu lesen, Las kunterbunt Chamfort, Rousseau, Manzoni, Herder, Gibbons Thesen, Madame de Staël ... ... man dort in Madrigalen Noch jüngst so pries als neuen Stern ... E sempre bene, meine Herrn!
XXVIII Ihr kennt ja wohl aus kleinen Städtchen Solch Backfischalbum ... ... »Qu'écrirez-vous sur ces tablettes?« Darunter: »t.a.v. Annette.« Und ganz zum Schluß, bewußt possierlich: »Wer ...
XXXVII Schon dämmert's; drinnen summt beschaulich Der Samowar sein Abendlied; Im bunten Teetopf brodelt's traulich, Und weißer Dampf zischt auf und sprüht. ... ... Aufs trübe Glas in ernstem Weh Die teuren Chiffren O und E.
... Gedanken, bald verstehen sie die deutlichsten Anspielungen nicht ... Höre, was mir z.B. mit Mary passirte. Gestern funkelten ihre Augen vor Leidenschaft, wenn ... ... von bürgerlichen Trauerspielen und Familienromanen – oder den Lieferanten von Novellen, wie z.B. der in der »Lesebibliothek,« den Stoff zu liefern ...
12. Juni 1850 M ..., 12. Juni 1850 Ich habe ... ... ihre idées fixes, oder wie die Deutschen sagen, ihr Steckenpferd. So erfüllte sie z.B. eine tödliche Furcht vor allem, was die Phantasie aufregen konnte, und ...
VII. Gleich nach der Rückkehr aus Petersburg schickte Warwara Petrowna ihren Freund »zu seiner Erholung« ins Ausland; auch war es erforderlich, ... ... r-r-rien de plus! « Fußnoten 1 Eine Wüstenei, z.B. Sibirien. Anmerkung des Übersetzers.
II. Der festliche Tag zerfiel nach dem Programm in zwei Teile: ... ... hatten sich über alles geeinigt; alles war vergessen; und als am Schlusse der Aussprache v. Lembke mit Schrecken sich an die Schlußszene der vorhergehenden Nacht erinnert hatte und ...
... kurz, Stepan Trofimowitsch, wenn es Ihnen möglich ist!« »Herr v. Lembke hat also jetzt das Gouvernement bereist. En un mot, ... ... Bällen eingeladen, die ich zu Wsewolod Nikolajewitschs Lebzeiten gab. Und diese jetzige Frau v. Lembke saß manchmal die ganze Nacht über ohne ...
I. Es vergingen acht Tage. Jetzt, wo alles vorüber ist und ... ... sie in beinah familiäre Beziehungen zu dem jungen Manne zu bringen, so daß Herr v. Lembke sich darüber beklagte ... aber davon ebenfalls später. Als Denkwürdigkeit merke ich ...
VI. Schatow stand an seiner verschlossenen Tür und horchte nach der ... ... es etwas Höheres gibt als Prügelei ... bei der Menschheit? Es gibt bei einem e-edlen Menschen Augenblicke ... Schatow, ich bin ein guter Mensch; ich verzeihe dir ...
... , es sogar für vorteilhaft hielt, Herrn v. Lembke diese Menschenschar in einem solchen Lichte darzustellen, um ihn ... ... ihn aber auf diesen Gedanken gebracht hatte, das war Herr v. Lembke selbst gewesen. Während der beiden letzten Tage hatte dieser mit ihm ... ... Vorgesetzten in Petersburg auszeichnen,« dachte unser schlauer Ilja Iljitsch, als er von Herrn v. Lembke herauskam; »na, schön ...
... Auge gefaßt, und das war Herr v. Lembke selbst. Andrei Antonowitsch v. Lembke gehörte zu jenem von ... ... Leute anhören muß!« Als v. Lembke dies sagte, erinnerte er sich an ein Gespräch, das er ... ... Ihnen vollkommen einverstanden; aber das ist für uns noch verfrüht, verfrüht,« versetzte v. Lembke mit gerunzelter Stirn ...
... nun begab sich etwas ganz Unerwartetes. Herr v. Lembke befand sich schon seit einiger Zeit im Salon; indes schien ihn ... ... tat, als habe er einen sehr schmerzhaften Stoß erhalten. »Genug!« sagte v. Lembke, indem er den erschrockenen Stepan Trofimowitsch energisch bei der Hand ergriff ...
... davon. Natürlich lachten alle. Aber diesmal wurde v. Lembke zornig und hatte mit Julija Michailowna wieder eine erregte Szene. Diese ... ... gebetet, das Bild geküßt und seine Spende gegeben habe, weitergehen. Auf Herrn v. Lembke übte dieser unglückliche Vorfall die traurigste Wirkung aus. Wie mir erzählt ...
... Fähigkeiten es nicht weit her war, wie v. Lembke ihn gleich von vornherein mit großem Scharfsinn taxiert und längst über ... ... Gesagte noch nicht ausreiche und noch eine weitere Dosis nötig sei, um Herrn v. Lembke zu schmeicheln und ihn völlig in seine Gewalt zu bekommen. ...
VII. Wahrscheinlich besorgte er an diesem Tage bei seinen vielen Laufereien ... ... das ja nie gesagt, ha-ha!« »Das tut nichts. Se non è vero ... « »Nun, ich danke Ihnen, ich danke Ihnen aufrichtig.« ...
... sogar eine Ohnmacht zur Anwendung. Aber Herr v. Lembke gab ihr auch nicht einen Zollbreit nach und erklärte, er werde ... ... üben.« »Julija Michailowna kommt! Mach, daß du hinauskommst, Blümer!« rief v. Lembke auf einmal, da er die Stimme seiner Gemahlin im anstoßenden Zimmer ...
Erstes Kapitel. In das Tor eines Gasthofes der Gouvernementsstadt N.N ... ... kaltem Zustande aufgetragen wurde, ließ er sich vom Kellner oder Polowoi allerlei Unsinn erzählen, z.B. wem dieser Gasthof früher gehört habe, ob er viel einbringe und ob ...
... wurde. Zu Geburtstagen gab es immer Überraschungen, z.B. ein perlengesticktes Beutelchen für einen Zahnstocher. Sehr oft geschah es, ... ... noch andere Aufgaben gibt; man könnte überhaupt viele Einwendungen machen. Warum bei ihnen z.B. so dumm und sinnlos gekocht wurde? Warum die Vorratskammern ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro