... der er die polnische Mazurka tanzte, so ging er schnell zu Natascha hin. »Geh und fordere ... ... auf den Takt. Nur wenn er zu Pferd saß, und wenn er Mazurka tanzte, fiel Denisows ... ... mit solchem Ungestüm vorwärts, als ob er vorhätte, ohne Atem zu holen, durch alle Zimmer ...
... standhalten würden; aber wenn man es tun wollte, so mußte es sogleich geschehen, diesen Augenblick; sonst war es bereits zu spät. Er blickte um sich. Ein neben ihm ... ... wieder im Sattel zurechtgerückt, als er sah, daß er in wenigen Augenblicken den Feind erreichen werde, ...
... er ihn aufsuchen wollte, zu Hause; am dritten Tag erhielt er von ihm einen kurzen ... ... gerade ins Gesicht blickte, langsam und nachdrücklich zu ihm, so daß es alle hören konnten: »Erinnerst ... ... griff dann lächelnd wieder nach den Karten. »Oh, oh, oh!« stöhnte Rostow, beinah schreiend, und hob ...
... für Rostow ein wahrer Genuß. Er dachte an das Pferd, an den schönen Morgen, an ... ... Er hatte sich gewöhnt, wenn es in den Kampf ging, an alles mögliche zu denken, ... ... mit so ruhiger, sorgloser Miene, als ob er spazierenritte. Es war ihm ein Schmerz, ...
... das Kind sich stößt oder fällt, so läuft es sofort in die Arme der Mutter oder der Wärterin ... ... der Nacht nicht schlief, um nicht die Zeit zu verpassen, zu welcher die nicht allzu ... ... sich um Nataschas bedrückte Miene zu kümmern. Dann ging er in das Nebenzimmer, wohin ihm ...
... nicht am Kampf teilnahmen und nur ab und zu an die Feuerzone heranritten, trafen, ohne Napoleon ... ... oder für eine eigenmächtige Anordnung zur Verantwortung gezogen zu werden, da es sich in der Schlacht um das handelt, was dem ...
... über die Schönheit dieses Schauspiels. Es war dasselbe Panorama, das er am vorhergehenden Tag von diesem ... ... des Morgenlichtes: hier auf dem Wasser, da im Tau, dort an den Bajonetten der Truppen, die sich ... ... vergleichen. Alle blickten sie ganz so wie er und, wie es ihm schien, mit demselben ...
... den Fürsten Andrei aufmerksam machte, und ordnete an, daß er in das Zelt gebracht werden sollte. ... ... am liebsten losgeweint. Ob nun, weil er im Begriff war eines ruhmlosen Todes zu ... ... fassen konnte. Anatol schluchzte heftig. »Ja, das ist er; ja, dieser Mensch steht in ...
... Truppen anrückten. Entschloß sich Kutusow nun, in Krems zu bleiben, so schnitt die hundertfünfzigtausend Mann ... ... aus Rußland kommenden Truppen führte, so mußte er ohne ordentliche Wege in das unbekannte Gebiet der ... ... sich mit den Truppen aus Rußland zu vereinigen, so lief er Gefahr, daß die Franzosen, nach ...
... einmal ohne Glas, bei hellem Tageslicht. »Ja, ja, da sind sie, die Truggestalten, die ... ... entzückt und gequält haben«, sagte er zu sich selbst, während er in seiner Erinnerung die Hauptbilder ... ... Moskau durchlebt hatte. »Ah, sieh da!« sagte er. »Wie kommst du ...
... brachte Napoleon, wie seine Geschichtsschreiber berichten, zu Pferde zu, indem er das Terrain besichtigte, die ihm ... ... in guter Ordnung ausgeführt werden (le tout se fera avec ordre et méthode), wobei die in ... ... Geschützen, die sich mit ihnen in eine Linie zu stellen hätten, im ganzen 102 Geschütze, sollten ...
... zweites Glas Punsch getrunken hatte, ging er in seinen Schlafraum, um sich vor der ernsten Arbeit ... ... habe weder Geschmack noch Geruch«, sagte er, indem er an dem Glas roch. »Dieser Schnupfen ... ... . »Seit welchem Jahr bist du im Dienst?« fragte er in jenem derb-freundlichen Soldatenton, ...
... Er war rot geworden und in Schweiß geraten, obwohl es im Zimmer nicht heiß war. ... ... sagte er dabei. »Mich interessiert es nur, zu wissen, ob diese Zehn gewinnen oder verlieren wird ... ... das weiß ich.« »Oh, es ist furchtbar, sich so in der Gewalt dieses Menschen zu fühlen«, dachte Rostow. ...
... »Ei seht mal an! Bei euch scheint es ja fidel herzugehen!« sagte Rostow lachend ... ... nur für sechs Gläser. Aber um so angenehmer war es, der Reihe und dem Rang nach ... ... finsterer Miene neben seine Frau, um zu warten, bis das Spiel zu Ende wäre. Als ...
... Rostow, der immer noch den Leichengeruch zu spüren glaubte, den er in der Soldatenabteilung eingeatmet hatte, und ... ... außerhalb des Lazaretts abspielte, erinnert zu werden. Es schien, daß er sich bemühte, jenes frühere ... ... der kleine, einarmige Tuschin hörte weiter zu und schüttelte ab und zu mißbilligend mit dem Kopf. ...
... Erholung entkräftet waren, sich in gleicher Weise der Zweifel zu regen, ob sie einander noch länger ... ... Napoleon seine Garde nicht hingab, weil er es nicht tun wollte, sondern es war ihm unmöglich, dies ... ... ohne neue Anstrengungen von seiten des russischen Heeres zugrunde gehen, da es an der tödlichen bei Borodino empfangenen Wunde verblutete. Die direkte ...
... Kaiser!« zu rufen und in den Kampf zu gehen, um als Sieger in Moskau ... ... Schnupfen des letzten Trainsoldaten. Napoleons Schnupfen am 26. August hatte um so geringere Bedeutung, da die Behauptung ... ... den ihm vorgetragenen Meinungen den verständigeren zu; er richtete keine Verwirrung an, geriet nicht in ...
... militärischen Operationen unwillkürlich nur in großen Zügen. Er vergegenwärtigte sich im Geist nur die das ... ... gehen in Echelons bis an die Schlucht zurück.« So legte er sich das in Gedanken zurecht. Die ganze ... ... , kräftiger Infanterieoffizier, und lief zu seiner Kompanie, indem er sich im Laufen den Rock zuknöpfte. ...
... um dadurch das Gespräch in Gang zu bringen, richteten sie an ihn einige Fragen über ... ... , daß dieser Ippolit, auf den er (er konnte es nicht ableugnen) beinahe wegen seiner Frau ... ... »Wohin denn?« »Zum Kaiser.« »Oh! oh! oh!« »Na, dann also auf Wiedersehen, ...
... hatte er diese Frage gestellt, so merkte er, daß er es nicht hätte tun sollen. » ... ... hörte, eine gewisse Erbitterung gegen Sonja. Er setzte bereits dazu an zu sagen: »Ei, das ist ja prächtig! Da darf ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro