Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Russische Literatur 

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/39. [Literatur]

XXXIX »Er hier, Eugen!« Sie stöhnt und wimmert; ... ... Seele trübe Nacht: Sie bebt und horcht, die Wangen glühen – Nichts regt sich ... Nur von ferne ziehen Vertraute Klänge an ihr Ohr: ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 327-328.: 39.

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Gram [Literatur]

Anton Pavlovič Čechov Gram (Toska) Abenddämmerung. Große, nasse Schneeflocken wirbeln träge ... ... zu zweit vier Flaschen Kognak ausgetrunken.« »Ich begreife nicht, wozu du lügst!« regt sich der andere Lange auf. »Er lügt wie ein Vieh.« »Gott ...

Volltext von »Gram«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... in seinem Leben hatte er dem Beachtung geschenkt, was sich täglich auf den Straßen regt und bewegt, und auf das, wie bekannt, seine Kollegen mit so scharfen ...

Volltext von »Der Mantel«.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug. Olgas und Irinas gemeinsames Zimmer. Links und ... ... OLGA. Jede Gefühllosigkeit, mag sie noch so geringfügig sein, jedes unzarte Wort regt mich auf. NATASCHA. Ich rede öfter mal was Unnötiges. Aber du wirst ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 60-80.: 3. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/33. [Literatur]

33 Alexei Alexandrowitsch kehrte um vier Uhr aus dem Ministerium nach Hause ... ... ihm so wichtig war. »Hier hat die Sache im Gegenteil viel Aufsehen er regt«, sagte er mit selbstzufriedenem Lächeln. Sie merkte, daß Alexei Alexandrowitsch ihr ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 141-145.: 33.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/21. [Literatur]

21 Der behelfsmäßige Stall, eine Bretterbude, war unmittelbar neben der Rennbahn ... ... nicht nötig«, antwortete der Engländer. »Bitte, sprechen Sie nicht laut! Das Pferd regt sich auf«, fügte er hinzu und deutete mit einer Kopfbewegung nach der geschlossenen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 228-233.: 21.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/28. [Literatur]

28 Als Alexei Alexandrowitsch beim Rennen erschien, saß Anna bereits auf ... ... Zeichen kultureller Entwicklung.« »Nein, ich komme ein andermal nicht wieder her; das regt mich doch gar zu sehr auf«, sagte die Fürstin Betsy. »Nicht wahr, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 260-265.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/21. [Literatur]

21 »Nein, ich glaube, die Fürstin wird müde sein, und ... ... diese Lage ist! Ich habe versucht, mit Anna darüber zu reden. Aber es regt sie zu sehr auf. Sie hat kein volles Verständnis dafür, und gerade ihr ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 94-98.: 21.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/9. [Literatur]

IX Als Lisaweta Prokofjewna in ihre Wohnung kam, blieb sie gleich ... ... »Oder aus der Tasche entwendet! Das sind zwei Möglichkeiten.« »Die Sache regt mich sehr auf; denn wer könnte eigentlich ... Das ist die Frage!« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 92-115.: 9.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Eine Teufelsaustreibung/5. [Literatur]

V Nun blieben wir beide unter vier Augen zurück und fuhren im ... ... wirklich eine Bewegung: der Onkel liegt voller Andacht im Gebet, aber ihm zu Füßen regt sich etwas; ich glaube zwei Kater zu sehen, die miteinander ringen: bald ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 22-28.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/11. [Literatur]

XI In der glücklichen Stimmung, in welcher Pierre von seiner Reise ... ... geht, ohne andere Leute zu inkommodieren, bis zum Tod weiterzuführen.« »Aber was regt Sie denn dazu an, weiterzuleben, wenn Sie doch solche Anschauungen haben? So ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 163-176.: 11.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Oblomows Traum Wo sind wir? In welchen gesegneten ... ... Windhauch, und sie ist schon ohne Bewegung erstarrt. Weder ein Baum noch das Wasser regt sich; über dem Dorf und dem Feld lagert vollkommene Stille – alles scheint ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 529-587.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Stolz kam ein paar Jahre lang nicht nach Petersburg. ... ... Ferne blickendes Adlerweibchen, das für einen Augenblick von schwachen Händen gefesselt wurde, die Flügel regt und auf jeden hohen Felsen schwebt, auf dem sie einen noch stärkeren und ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 1003-1033.: Achtes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Oblomow wußte nicht, mit was für einem Gesicht er ... ... dir nicht dreist und herausfordernd zuwenden, und daß sich in niemand die freche Vermutung regt, du, die du so stolz bist, hättest Scham und Erziehung vergessen, hättest ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 837-848.: Fünftes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Iwan, der Zarensohn. Sie gingen hinaus. Peter ... ... nach Bildung ist schon ein aristokratischer Durst. Kaum sind Familie oder Liebe da, so regt sich auch das Verlangen nach Eigentum. Wir werden dieses Verlangen ertöten: wir werden ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 347-365.: Achtes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/2. [Literatur]

II. »Sehen Sie, meine Freundin – Sie erlauben mir doch, ... ... werden ihn mit Erstaunen ansehen ... Meine Liebe, vous comprendrez après; aber jetzt regt mich das zu sehr auf ... Vous comprendrez après ... Nous comprendrons ensemble.« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 315-334.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Fünfter Teil/1. [Literatur]

I Der Morgen, der auf die für Pjotr Petrowitsch verhängnisvolle Aussprache mit ... ... als nach Ihren Begriffen – oh, wie Ihre Begriffe für Sie störend sind! Wie regt Sie zum Beispiel der gestrige Mißerfolg auf!« rief der gutmütige Andrej Ssemjonowitsch, der ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 463-485.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Vierter Teil/4. [Literatur]

IV Raskolnikow ging aber direkt zum Hause am Kanal, wo Ssonja ... ... ganz verstört, haben Sie es noch nicht bemerkt? Sie ist ganz verstört; bald regt sie sich wie ein Kind darüber auf, daß morgen alles anständig sei, der ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 404-426.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon