... c, entstanden durch Herumführen der Linie a b von dem festen Punkte a bis zu c, so müßte, wenn a b eine unendliche Linie ist und b ganz zu seinem Anfange herumbewegt ... ... ist, ein Kreis. Sie ist aus b nach c geführt, b c aber, wie ebenfalls bewiesen ...
Nicolaus von Cues Nicolaus von Cues (1401–1464) • Biographie • Von der Wissenschaft des Nichtwissens Entstanden 1440. Erstdruck: [Straßburg 1488]. Der Text folgt der ersten deutschen Übersetzung durch F. A. Scharpff von 1862.
Biographie Thomas von Aquin 1225 Thomas wird ... ... . Pesch, Thomas von Aquin. Grenze und Größe mittelalterlicher Theologie, Mainz 1988. M. – D. Chenu, Thomas von Aquin (a. d. Frz.), Reinbek b. Hamburg 1960 u.ö.
... Gelehrte und Geistliche stirbt in Todi (Umbrien) Lektürehinweise E. Meuthen, Nikolaus v. Kues, 1401-1464, Münster 1982 (5. ... ... -Schluck, Nicolaus Cusanus. Die Philosophie im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Frankfurt a. M. 1984 (3. Aufl.).
... welche kein Leben und geistige Thätigkeit haben, andere höhere Natur, wie z.B. die rein geistigen Naturen (intelligentiae), wieder andere die Mitte von beiden ... ... das Ende des concreten Seins; durch ihn, der das concret Größte aus (a) dem absolut Größten ist, ginge Alles ins concrete Sein ...
... wenn jenes ist, freilich ohne daß dies oder jenes wirklich ist; z.B. wenn das Wasser trocken und das Feuernaß ist, während keines von beiden ... ... BOSO: Das kann ich mir so deutlich vorstellen, wie wenn wir's vor Augen sähen. ANSELM: Was nun, wenn er ...
... an einem anderen das Nichtkönnen liegt. So sagen wir z.B. jener Mensch kann besiegt werden, anstatt: es kann ihn jemand ... ... mit dem, was von Gott ausgesagt wird. Denn sagen wir z.B., daß Gott notwendig immer die Wahrheit sage und daß er notwendig niemals ...
Zehntes Kapitel Vom Geiste des Universums Einige betrachten die Bewegung, welche ... ... Gestalt. Diese Bewegung, diese Kraft (spiritus) kommt von dem heiligen Geiste (descendit a sp. s.), der durch die Bewegung selbst Alles bewegt. Wie in dem Redenden ein gewisser ...
... in der Realität, sondern dieselbe Menschheit Plato's ist in verschiedenen Seinsweisen, vorher in der Intelligenz, dann in der Wirklichkeit ... ... Geist ist nicht getrennt, nicht trennbar von den Dingen (mens non est separata a rebus aut separabilis). Denn betrachten wir den Geist in seiner gänzlichen Getrenntheit ...
... sind zugleich mit dem Universum in's Dasein getreten, nicht zuerst die Intelligenz, dann die Seele, ... ... Wie in der Intention des Künstlers vorher das Ganze, z.B. ein Haus ist, ehe er an die Theile, z.B. die Wände denkt, so sagen ...
... die größte Linie die längste und geradeste ist. Zweitens, wenn die Linie a b um den festen Punkt a so herumbewegt wird, bis b zu c kommt, so entsteht ein Dreieck . Wird die Umdrehung vollendet, bis b zu seinem Anfange zurückkehrt, so entsteht ein Kreis . ...
... des Concreten, ohne daß jedoch dies in's Unendliche fortgeht, da eine Unendlichkeit von Graden unmöglich ist; denn ... ... seiner Weise vollkommen ist . Wenn sich gleich in einer Art, z.B. der Menschenart, zu einer bestimmten Zeit Einige finden, die vollkommener und ...
10. Von guten Gaben Ich pflege oft ein Wörtlein zu sprechen und ... ... soll sie ebensosehr lieben wie sich selbst, und das ist nicht schwer. Wollt ihr's gut merken, so ist es mehr Lohnes wert als ein Gebot. Das Gebot ...
4. Von der Ueberfreude Wäre weder Hölle noch Himmelreich, dennoch wollte ... ... wird das verborgene Wesen, der Geist, in der Einheit entfremdet, und doch ist's sein Leben. O grundlos tiefer Abgrund, in deiner Tiefe bist du hoch, ...
11. Von unsagbaren Dingen »Fürchtet nicht, die euch körperlich töten wollen ... ... das hört da alles auf. Wer diese Predigt verstanden hat, dem gönne ich's gern. Wäre hier kein Mensch gewesen, so hätte ich sie diesem Stocke predigen ...
Zwölftes Kapitel Von der Kirche Obwohl das Verhältniß über die Kirche Christi ... ... und was Einem der Geringsten gethan wird, wird Christus gethan, wer die Hand Plato's verletzt, Plato selbst verletzt, und wer dort im wahren Vaterlande über den Geringsten ...
Achtes Kapitel Von der ewigen Zeugung Zeigen wir nun ganz kurz, ... ... Denn Zeugung (generatio) ist Wiederholung der Einheit oder Vermehrung derselben Natur, wie z.B. der Sohn. Diese Zeugung findet sich nur im Irdischen, aber die Zeugung ...
Sechsundzwanzigstes Kapitel Von der negativen Theologie Da die Gottesverehrung im Geiste und ... ... ohne Anfang, die Idee (species in imagine) ist der Anfang vom Anfang (principium a principio), die Ausübung (usus in munere) ist das Hervorgehen aus Beidem. Dies ...
Erstes Kapitel Unser Wissen ist Nichtwissen Als Gabe Gottes liegt in allen ... ... Ruhe finde. Geht es etwa anders, so kann dies nur accidentiell sein, z. B. wenn Kränklichkeit den Gaumen oder die Meinung den Verstand in die Irre führt. ...
Vierzehntes Kapitel Die unendliche Linie ist Dreieck Was die Vorstellung (imaginativa), ... ... Ein und Dasselbe. Denkt man sich den einen der drei Winkel bis zu 2 R erweitert, so jedoch, daß das Dreieck bleibt, so fällt das Dreieck zu ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro