Anselm von Canterbury Warum Gott Mensch geworden (Cur deus homo)
... –1109) • Biographie • Warum Gott Mensch geworden Entstanden zwischen 1094 und 1098 in mittellateinischer Sprache ... ... Gottesbeweis. 1094 wird Anselm Erzbischof von Canterbury und schreibt »Cur deus homo« (Warum Gott Mensch geworden ist). Er stirbt 1109 in Canterbury.Der Theologe und ...
... Johannes im Mutterleib zappelte. Wenn mich nun einer fragte: Warum beten wir oder warum fasten wir oder wirken wir all unser Werk? ... ... : Darum, dass Gott in unserer Seele geboren werde. Warum ist alle Schrift geschrieben und warum hat Gott die Engelsnatur und alle Welt ...
Biographie 1033 In Aosta (Piemont) wird ... ... Amt bis zu seinem Tode. Er beginnt die Schrift »Cur deus homo« (Warum Gott Mensch geworden ist). Die Verteidigung der kirchlichen Freiheit gegen die englischen Könige ...
Vorwort Gegenwärtige Arbeit mußte sich, weil schon von ihrer Vollendung und Sichtung ... ... auf der Reise es vollendet. Ich gab ihm nach seinem Inhalte den Titel: » Warum Gott Mensch geworden ?« und teilte es in zwei kleine Bücher. Das erste ...
... konnte , oder wenn er das konnte, warum er auf diesem Wege es wollte ? Auf der einen ... ... für die ihm entzogene Ehre die Sünde nachzulassen. BOSO: Warum dem nicht so wäre, vermöchte ich kaum einzusehen. ANSELM: ... ... weil sie aus einer andern nicht erfolgen konnte. Kapitel XVII. BOSO: Warum können die gefallenen Engel nicht selbst ...
... ja nach seiner göttlichen Natur immerdar unverweslich sein wird. BOSO: Warum sollen wir daran zweifeln, da er ja wahrer Mensch sein soll, ... ... obschon unsterblich nach seiner göttlichen, dennoch sterblich sein wird nach seiner menschlichen Natur. Warum sollte er nun nicht auf ähnliche Weise ein im Wissen wahrhaft beschränkter ...
2. Vom Unwissen »Wo ist, der geboren ist als König der ... ... mehr in seinem Wirken als in ihrem. Den Sankt Dionysius fragten seine Jünger, warum sie alle von Timotheus an Vollkommenkeit überholt würden? Da sprach Dionysius: Timotheus ist ...
... was sucht ihr an dem toten Gebein? Warum sucht ihr nicht das lebendige Heil, das euch ewiges Leben geben kann? ... ... bereit und unbewegt leiden kann und bis an den Tod dabei bleiben ohne alles Warum. 3. Meister Eckhart sprach: Wem in einem anders ist als im ...
10. Von guten Gaben Ich pflege oft ein Wörtlein zu sprechen und ... ... gegenwärtig und innerlich lebend und suchend und sind im Besten und im Höchsten. Warum empfindest du das nicht? Da bist du nicht heimisch. Je höher im Rang ...
... Untersagen des Aussagens. 31. Eine Ursache, warum es meiner unwürdig und mir zuwider wäre, Gott darum zu bitten, er ... ... vernünftig, er müsste Gott mit seiner Liebe jagen. Wer einen Baum fragte, warum er seine Frucht trägt, wenn er Vernunft hätte, spräche er: dass ...
12. Vom Leiden Gottes Ein Lehrer spricht: Du reicher Gott, wie ... ... und über alle Kreaturen erhebe und er sie zu sich selbst heimgeführt habe, warum er denn den Leib nicht auf eine höhere Stufe hebe, so dass er ...
... Aber wer einen guten Menschen fragte: »Warum liebst du Gott?« »Ich weiss nicht, um Gottes willen.« »Warum liebst du die Wahrheit?« »Um der Wahrheit willen.« »Warum liebst du die Gerechtigkeit?« »Um der Gerechtigkeit willen.« »Warum liebst du die Güte?« » ...
... einen wahrhaften Menschen, der aus seinem eigenen Grunde heraus wirkt, fragte: Warum wirkst du deine Werke? wenn er recht antworten sollte, spräche ... ... zu mir: Bittet für mich. Da denke ich: Warum geht ihr heraus? Warum bleibt ihr nicht bei euch selbst und greift ...
... Herr zu ihr und sprach: »Frau, warum seid ihr so betrübt? Ihr sollt darüber nicht betrübt sein, dass ihr ... ... irascibilis; an der sollst du einen Ring haben, das ist dein Friede. Warum? Darum: wenn in Frieden, dann in Gott; wenn aus ...
... Blätter. Aber ihren Duft sehe ich nicht. Warum? Weil der Duft in mir ist. Aber auch was ich spreche, ... ... Hause? Da war ich drinnen. So sprechen alle Kreaturen von Gott. Und warum sprechen sie nichts von der Gottheit? Alles, was in der Gottheit ist ...
3. Von der Abgeschiedenheit Ich habe viele Schriften gelesen, von heidnischen ... ... Demut geben, und zwei Tugenden sind immer besser als eine. Der andere Grund, warum ich die Abgeschiedenheit der Demut vorziehe, ist das, dass die vollkommene Demut sich ...
Zwölftes Kapitel Von den Zuständen der Erde Das eben Ausgeführte kannten die ... ... der Einfluß aller Sterne in allen einzelnen Arten der Erdenwesen seinen concreten Ausdruck findet, warum soll nicht Aehnliches in den Regionen anderer Sterne, welche den Einfluß der übrigen ...
Siebenzehntes Kapitel Folgerungen voll tiefer Weisheit Die endliche Linie ist theilbar, ... ... auf vollkommen gleiche Weise an jenem Einen Grunde participiren können. Eben hieraus erhellt auch, warum dieser rationelle Grund aller Linien insofern ganz in jeder ist, als er in ...
2. Gespräch zwischen Schwester Kathrei und dem Beichtvater Der Beichtvater geht oft ... ... vor Gott nichts. Wer also Vergängliches übt, der ist weniger als Nichts. – Warum? – Er ist des Vergänglichen Knecht. Nichts ist Nichts. Wer dem Nichts ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro