Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kropf [Wander-1867]

... . *31. Weyacher Kröpf. (S. ⇒ Eselsfresser und ⇒ Krebstränker .) Spitzname für die Einwohner ... ... Frösche , albiner Hennubschlägini, bachser Igel , brejersberger und birgische Stückli, bremgartner Palmesel , briger Schattuschlückini und Schueflicker, brämisser Kind ...

Sprichwort zu »Kropf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Grube

Grube [Wander-1867]

1. Diar öölern an Gruw grêft, fêlt 'r sallew iin uun. ... ... Perser sagen: Die Grube ist auf dem Wege dessen, der sie gräbt. Die Albanesen: Wer dem andern das Grab macht, fällt oft selbst hinein. Ein ...

Sprichwort zu »Grube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 153-154.

Stube [Wander-1867]

... Stube mit dem Weibe fegen, um das Geld für Besen zu sparen. Die Frau mit den Haaren in der ... ... window. ( Eiselein, 565. ) *24. Eh gôn net aus deser Stuw bäs em mich aussen de Fessen det ...

Sprichwort zu »Stube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Gasse [Wander-1867]

... , 1161. ) *19. Durch diese (hohle) Gasse muss er kommen. Um zu sagen, dass es ... ... . ) *24. Er ist in einer engen Gasse und der Esel (auf dem er reitet) schlägt aus. Von denen ... ... nicht schuldig ist, und er ist lange hier gewesen. *26. Kannst mir d' Gasse ...

Sprichwort zu »Gasse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tafel [Wander-1867]

1. An der besten Tafel kann man harte Brocken schlucken. ... ... nichts sprechen, was den Umständen , dem Orte, der Zeit oder den anwesenden Personen nicht angemessen ist. It. : Non ragionar (ricordar) de ...

Sprichwort zu »Tafel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Huren [Wander-1867]

... . Er schläft wie ein Kanonicus. *7. Er hurt wie ein Steinesel. – Frischbier 2 , 1770. *8. Er hurt ... ... die zweite den Benedictinern und die dritte meinen Bischöfen .« ( Wagenseil, Aehrenlese, Nr. 138. ) *9. Huren vnd ...

Sprichwort zu »Huren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Cülte [Wander-1867]

... wie das Sprichwort mehreren dergleichen ein Gedächtniss gesetzt hat. (S. ⇒ Ricklingen .) (Vgl. Kuhn ' ... ... auch ihre verrufenen Oerter. So sagt der Italiener von Fara, einem häufigen Diebseinbrüchen ausgesetzten Dorfe bei Vicenza : Wer in Fara zu thun hat, gehe ...

Sprichwort zu »Cülte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Kalle [Wander-1867]

Die Kalle ( Braut ) kann mir nicht gefalle'. ... ... 2 ) Brautführer . – Wenn die Braut im Brautgemache sich schämt in Anwesenheit der Brautführer sich zu entkleiden (wie es sonst Sitte ist), dann müssen diese sich entfernen. *3. Aus Kalle wieder a Mojd. ...

Sprichwort zu »Kalle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Nagen

Nagen [Wander-1867]

1. Wer wil lang nagen, der helt warm sein Kragen . – Petri, II, 760. *2. Er hat weder etwas ... ... als an Menschen , die nicht zugegen. Man soll bei Gastungen Abwesenden nicht die Ehre abschneiden.

Sprichwort zu »Nagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 864-865.

Mutter [Wander-1867]

... erkennt. In England kann nur die erwiesene neunmonatliche Abwesenheit des Ehemannes über einem der Oceane die Vaterschaft ... ... Ofen nach ihrer Tochter gesehen, wäre es nicht selbst darin gewesen. ( Reinsberg III, 50 ... ... freilich uns noch unbekannten, Gesetzen wirkt. Diese Vererbungskraft, die aber durchaus nicht etwas von der ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tugend [Wander-1867]

... ; Gaal, 1269. ) Lat. : Nunquam virtutem deserit invidia. – Virtus obnoxia semper ictibus. ( Seybold, 637. ) ... ... , wenn 's zum Treffen kombt. Lat. : In re praesenti experimentum virtutis. ( Chaos, 1058. ) ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Himmel [Wander-1867]

... Polstern sicherer all der Kompass , dieser weicht vom Norden ab, jener nicht. 124. Wenn de ... ... die ganze Welt an. 146. Wenn der Himmel lange blau gewesen, freut man sich auch über eine trübe Wolke . 147 ... ... den der heilig Geist nicht ist gesessen, wie auff den Aposteln am Pfingstag, der wird nimmer ...

Sprichwort zu »Himmel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jugend [Wander-1867]

... ) 147. Was man in der Jugend lustig aufs Kerbholz gesetzt, muss man im Alter mit Schmerzen wieder ausschneiden. – ... ... spricht sich sehr zum Vortheil dieses Sprichworts aus. »Unsere Wünsche «, sagt er, »sind Vorgefühle der ... ... 131, 42. Die Chinesen sagen: »Wer des Morgens das Gesetz gehört, kann des ...

Sprichwort zu »Jugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geduld [Wander-1867]

... in dessen »modernisirten Sprichwörtern« eine humoristische Widerlegung dieses Sprichworts. Mhd. : Schweig, leyde und lach, gedult überwint alle ... ... faule oft nicht weniger als alles, Selbständigkeit, eigene Würde . Wer ohne diese leben kann, der wage es ohne Gefahr mit jeder, auch der ...

Sprichwort zu »Geduld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schiff [Wander-1867]

... , der aus einem Schiffsführer zu einer hohen, gesellschaftlichen Stellung gelangte. Schiff aus Feigenholz ist verächtliche Bezeichnung, weil das ... ... aus meinem Schiff, du verdirbst die Fracht . Zu jemand, dessen Gesellschaft Nachtheil bringt. *181. Man hat seinem Schiffe die Laufseite abgestochen. Ist so bei ihm vorbeigesegelt, dass ihm der Wind entgegen ist ...

Sprichwort zu »Schiff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schlag [Wander-1867]

... schlagen gesammelt, die ich hier, von der an diesem Orte nicht durchführbaren Schreibung abgesehen, folgen lasse: Êe hoad auf'm Aesch e Bfloaste ( Pflaster ... ... geht's bei ihm nicht. Lat. : Mala attrahens ad sese, ut Caecias nubes. ( Erasm., 601; ...

Sprichwort zu »Schlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Machen [Wander-1867]

... noch einmal.« Und die Ceremonie wurde wiederholt. Seit dieser Zeit ist diese Redensart sprichwörtlich geworden. – Sollte sich nicht aus ... ... Der nahm alle seine Gesellen mit; wohin und wozu habe ich nicht ermitteln können. Die Redensart ... ... 81. Es wird erzählt, ein Bauer habe in Dresden einst gesehen, wie ein Papagai ...

Sprichwort zu »Machen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gleich [Wander-1867]

... die Menschen , aber sie gesellen sich zusammen. Die Bulgaren: Jeder gesellt sich zu dem, der ... ... lud derselbe Engländer eine Gesellschaft lauter Schielender zusammen; die gekreuzten Begrüssungen, das falsche Anblicken ... ... die sich regelmässig durchschneidenden Augenstrahlen machten ihm viel Spass . Eine dritte Gesellschaft , aus lauter Stammelnden bestehend, ...

Sprichwort zu »Gleich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mantel [Wander-1867]

... 1847, Nr. 42 ) schildert diese Leute so: » Heute Guelphen, morgen Ghibellinen, wie es eben ... ... Du hengkst den mantel nach dem wint. ( Morzkeim. ) – Ach ir gesellen jhr könt wol wenden den mantel nach dem wind. ( ... ... Spanier verfahren mit dem Stiere bei den Stiergefechten auf diese Weise . *76. Er ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schalk [Wander-1867]

... 71. Für einen Schalck man helt, wer sich zu einem Schalck gesellt. – Henisch, 1557, 8; Petri, II, 320; ... ... ; Körte, 5257. »Ich habe dich allezeit vor den frömbsten angesehen, bist du mit einem solchen Schalcke gefüttert?« ( Gryphius, ...

Sprichwort zu »Schalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon