Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Finder [Wander-1867]

Der erste Finder ist auch der erste Muther 1 . – Pistor., IV, 72; Eisenhart, 218; Simrock, 2438; Estor, III, 970 ... ... Gewerbe zu stehlen und gab es dann dem Eigenthümer gegen die dem redlichen Finder ausgesetzte Belohnung zurück.

Sprichwort zu »Finder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wirken

Wirken [Wander-1867]

1. Jeder wirkt nach dem, was er gilt. »Nicht das, was du bist, sondern das, was du im Auge des Volkes bist, wirkt ... ... 1863, S. 6. 1 ) Ein in den nordamerikanischen Zeitungen angepriesenes Wanzenvertilgungsmittel.

Sprichwort zu »Wirken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 277.
Tropez

Tropez [Wander-1867]

... Männer 3 und die Hölle der Esel 4 . – Braun, Bibliothek des Frohsinns , Bd. ... ... gelegene alte französische Handelsstadt. 2 ) Weil sie wegen häufig langer Abwesenheit ihrer Ehemänner reiche Gelegenheiten zu Liebschaften hatten. 3 ) ...

Sprichwort zu »Tropez«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1333.
Hunker

Hunker [Wander-1867]

Der Herr von Hunker ist ein alter Junker . ( Nordamerika. ... ... »Der Herr von Hunker ist ein altes Haus , bildet eine angesehene Familie und hat Einfluss , weil er Geld im Beutel ...

Sprichwort zu »Hunker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 923-924.
Kaviar

Kaviar [Wander-1867]

* Das ist Kaviar fürs Volk . – Büchmann, 67. ... ... sagt von der Sängerin Lucca , die den grössten Theil des Jahres abwesend ist, sie sei Kaviar für Berlin . Die Redensart ist aus Shakspeare' ...

Sprichwort zu »Kaviar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1232.
Hâlung

Hâlung [Wander-1867]

1. Dat du de Hâlung 1 krigst. – Schütze , II ... ... Hâlung. – Schütze , II, 81. D.h. dem Zugwind ausgesetzt. *3. Ik krêg de Hâlung. – Schütze , II ...

Sprichwort zu »Hâlung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 289.

Trinken [Wander-1867]

... einem kupferigen Volltrinker. Nein , antwortete dieser, ich spüre einen Durst . Das macht, versetzte Fink ... ... 2 , 3562. D.h. allein. Diese Redensart hat ohne Zweifel ihren Ursprung darin, dass aus Verachtung ... ... wie der Fünfbouteillenmann. *159. Er trinkt wie des Papstes Maulesel , den man zur Vesper zur Tränke reitet. ...

Sprichwort zu »Trinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stiefel [Wander-1867]

... modernsten Trinkgläser, die ich vor kurzem gesehen, waren Stiefeln , Kunstbeweise der Glasschleiferei. – Wie der ... ... welchem Stande sie auch waren. Zu dieser Ehre kam denn sehr oft ein Geistlicher, welcher nicht weit von Dresden wohnte, und ungewöhnlich viel vertragen konnte. Als einst alle Anwesenden unter den Tisch getrunken waren, sass dieser Herr noch ziemlich wohlbehalten ...

Sprichwort zu »Stiefel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Process [Wander-1867]

... Sache und ein klarblickender Richter , Gegenstände, die wol sehr unwesentlich sein müssen, da sie oben ganz weggelassen sind. 43. Wer ... ... 664 b . ) *55. Einen Process machen, wenn der Esel einen Hund gebissen hat. ( Altgriech. ) Ueber ...

Sprichwort zu »Process«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jungfer [Wander-1867]

... 39. Sie ist doch eine Jungfer gewesen, sagte der Pfarrer , als man ihn schalt, dass ... ... Braun, I, 1707. Die Engländer drücken dieselbe Ansicht so aus: Freigebig mit der Lippe , freigebig mit ... ... Steub, I, 6242. Dort sieht man zur Nachtzeit die Geister dieser Unglücklichen in irrenden Flämmchen über dem Moor tanzen ...

Sprichwort zu »Jungfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Knochen [Wander-1867]

... em as'n Büdel vull Arfken. ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077. Von jemand, dem die in Oldenburg sehr beliebte Corpulenz ... ... ( Bohn I, 266. ) Span. : A otro perro con ese hueso. ( Bohn I, 200; Cervantes ...

Sprichwort zu »Knochen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Urtheil [Wander-1867]

... Schöffen nicht alle andern angeschlossen haben oder die Bank nicht vollständig besetzt gewesen ist. (S. ⇒ Urtheil 27.) 23. ... ... werden. Erst wenn sämmtliche Beisitzer sich dahin aussprechen, dass sie diesem Spruche folgen, ist das Urtheil fertig (fromm ...

Sprichwort zu »Urtheil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stinken [Wander-1867]

... Tischr., 339 a . Wenn es blos aufs Geld bei etwas abgesehen ist. Holl. : Hij stinkt naar conserf van roggebrood zeven vademen ... ... Arbeit stinkt ihn an, d.i. er arbeitet nicht gern, oder gerade diese Arbeit ist ihm widerwärtig. » Fleisch magst, oabe ...

Sprichwort zu »Stinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bleiben [Wander-1867]

... 13. Es muss alles bleiben, wie's gewesen, das Kind kackt in die Wiege und der ... ... Ann Koahle, du bleibst. ( Schles. ) Diese Redensart ist neuern Ursprungs. Eine Gemeinde hatte aus den Probepredigern nicht ... ... Gemeinde , Namens Kahl , sprach seine Meinung dagegen aus. Der anwesende Patron drohte, ihn hinausbringen zu lassen. Da riefen ...

Sprichwort zu »Bleiben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hungern [Wander-1867]

... die von Behörde zu Behörde und bei den Angesehenen umlief, auch zu Kästner, dessen Witzwort Göttingen rettete: »Ich habe«, ... ... . Dec. bis 6. Jan., treibt die strenge Kälte , welche um diese Zeit einzutreten pflegt, die Wölfe aus den Wäldern, ...

Sprichwort zu »Hungern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Grosser [Wander-1867]

... kommen eher zu einer Beule als die Kleinen . Der Albanese sagt: Der Grosse leidet Grosses . Das grosse Buch , ... ... ; Neander, 419. 11. Die Grossen machen die Gesetze und die Kleinen müssen sie befolgen. ...

Sprichwort zu »Grosser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Italien [Wander-1867]

... viel Pfaffen . Deutschland , von andern Ländern abgesehen, kann von diesen Artikeln auch noch Erkleckliches zu billigem Preise ... ... 711; Berckenmeyer, 203; Hesekiel, 30. 10. Italien ist ein Paradies , in dem jeder seinen Sündenfall hat. – Hesekiel, 30; Deutsche Romanzeitung ...

Sprichwort zu »Italien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Freitag [Wander-1867]

... ernsteste unter allen Wochentagen , weil Jesus an diesem Tage gestorben ist. Dieser Glaube ist noch so mächtig, dass sich ... ... sehr schwer entschliesst, an diesem Tage in einer wichtigen Expedition unter Segel zu gehen, oder ein Speculant, ein wichtiges Geschäft anzufangen. Was die Franzosen in diesem Aberglauben bestärkt, ist ...

Sprichwort zu »Freitag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schauen [Wander-1867]

... er habe ein scharfes Gesicht , denn diese Leute müssen sehr genau schauen, damit sie das Nadelloch recht ... ... erfolgt, wenn die erste Bewerbung, die der sogenannte Heirathsmann unternommen hat, nicht abgewiesen worden ist. Jeder Theil , sowol die Braut , wie ...

Sprichwort zu »Schauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Antwort [Wander-1867]

... zwar eine verneinende, wenn nothwendig eine Antwort erfolgen und diese auch eine bejahende sein muss. Engl. ... ... fleissigsten Künstler und sogar Liebling Goethe 's, seine Rolle lesen. Da rief Goethe aus seiner Loge: ›Ich bin nicht gewohnt, dass man seine Aufgabe ablieset; der Tag hat vierundzwanzig Stunden , die Nacht mit ...

Sprichwort zu »Antwort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon