Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Grossvater

Grossvater [Wander-1867]

1. Bey den Grossvätern ist die Weissheit, vnd der Verstand bey den ... ... vom Grossvater auf den Vater , von diesem auf den Sohn erbweise gelangt, unveräusserlich war und dadurch die Grundlage zum sichern Bestehen der Familie bot. ...

Sprichwort zu »Grossvater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1382.
Sicherheit

Sicherheit [Wander-1867]

1. Doppelte Sicherheit schadet nicht. Frz. : Deux sûretés valent ... ... 4. Sicherheit gebiert Gefahr . Wer sicher ist, sein Feind veracht, wird unversehns in Noth gebracht. ( Froschm ., Ttiiii. ) ...

Sprichwort zu »Sicherheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 550-551.
Compagnien

Compagnien [Wander-1867]

5. Neun traurige Compagnien sind: die spanischen Don's, die deutschen ... ... Portogallo, i minori fratelli d' Inghilterra e i nobili d' Ungheria, fanno una povera compagnia. ( Giani, 376. ) 6. Par compagnie, wie ...

Sprichwort zu »Compagnien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1104.
Angströhre

Angströhre [Wander-1867]

* Mit der Angströhre 1 kommen, die Angströhre aufsetzen. 1 ) ... ... Hüte heissen? Die Angströhre, weil die Kalabreser in Angst weggeworfen und dafür die verachteten Cylinder hervorgesucht wurden.« (Vgl. Komische Briefe des Hans ...

Sprichwort zu »Angströhre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 769.
Alter (das)

Alter (das) [Wander-1867]

1. Alter , Amt und Frauen soll man ehren. ... ... Das Alter wird von allen verlangt, und, wenn es da ist, verachtet. 65. Das Alter wirft auch Nichtbetrunkene um. ( Lit ...

Sprichwort zu »Alter (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 743-747.

Alten (die) [Wander-1867]

1. Alten kann man wol vorlaufen, aber nicht vorrathen. Oft ... ... . – Henisch, 56, 8. 131. Wer die Alten verachtet, wird selten alt. – Petri, II, 680. Bei Tunnicius ...

Sprichwort zu »Alten (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schmeichler

Schmeichler [Wander-1867]

... . ) 29. Schmeichler und Schillerthiere verändern oft ihre Farbe . 30. Schmeichler und Schönfärber gehören ... ... gewürzte Worte . – Kornmann, VIII, 207. 45. Verachte feiler Schmeichler Bande ; denn zu viel Ehr' ist halbe Schande ...

Sprichwort zu »Schmeichler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1709-1710.
Frei (Adj.)

Frei (Adj.) [Wander-1867]

Frei (Adj.). 1. Besser frei in der Fremde ... ... duivel verbonden is. ( Harrebomée, II, 415. ) It. : La vera libertà è non servir al vizio. – Misera la libertà, che rende l ...

Sprichwort zu »Frei (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1273-1274.

Maulspitzen [Wander-1867]

Hier hilft kein Maulspitzen, es muss gepfiffen sein (werden). – ... ... merken mochten, dass dem Zappelnden zu viel geschähe, beharrten sie doch bei der gemachten Verabredung und riefen: » Hier helpt kîn Mûlspitzen, der moet fleitet worden.« Es ...

Sprichwort zu »Maulspitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Schmeicheln [Wander-1867]

1. Auch das Schmeicheln ist eine Kunst . H. Heine ... ... Liebe im Herzen gedeihen. ( Altmann VI, 502. ) 8. Verachte schmeicheln und heucheln, und bei allen falschen Zungen denk an Goldschmids Jungen ...

Sprichwort zu »Schmeicheln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schildkröte [Wander-1867]

1. Die Schildkröte will keinen Streit , darum trägt sie ihr Haus ... ... überall zu Hause . Holl. : Hij slacht de schildpad, hij is overal t'huis. ( Harrebomée, II, 248 b . )

Sprichwort zu »Schildkröte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Seeschlange

Seeschlange [Wander-1867]

... Zeugnisse darzuthun, hat zu der obigen Redensart Veranlassung gegeben, welche man immer dann anwendet, wenn eine Nachricht von irgendeinem ... ... Es heisst, Deutschland , England und Oesterreich wollten ein Zusammengehen verabreden, um die Pläne Russlands im Orient zu durchkreuzen; aber ich ...

Sprichwort zu »Seeschlange«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 496-497.
Schuhmacher

Schuhmacher [Wander-1867]

Schuhmacher (s. ⇒ Schuster ). 1. Besser dem ... ... als Schimpfwort gebraucht. »Die Schlei in einem Wasser war von andern Vischen verachtet gar; si waren all jr Widersacher vnd nentens einen Schuhmacher.« ( ...

Sprichwort zu »Schuhmacher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 360-361.

Steuerleute [Wander-1867]

1. De beste Stürlüde sünd an 't Land . – Eichwald, ... ... . Holl. : De beste stuurlui staan aan wal, de slechte vindt men overal. ( Harrebomée, II, 320 a . ) 3. Die besten ...

Sprichwort zu »Steuerleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Klämperlein

Klämperlein [Wander-1867]

* Einem ein Klämperlein anhenken. Einem durch üble Nachrede nachhaltig schaden. ... ... , einen Schandfleck anhängen. »Hat der Königin Maria von Schottland ein unverantwortliches Klämperl (ihre Keuschheit betreffend) angeschmitzt.« ( Schmeller, III, 479; ...

Sprichwort zu »Klämperlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1364.
Schandpfahl

Schandpfahl [Wander-1867]

*1. Er sollte an den Schandpfahl kommen. *2. Sie ... ... Schlägen , die mit verschiedenen Instrumenten und in verschiedenen Stellungen dem Sträflinge verabreicht wurden, worauf das Scheltwort verbero, eigentlich »Prügelkerl« zurückweist, das bis ...

Sprichwort zu »Schandpfahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 100.

Lellenkönig [Wander-1867]

* Der Lellenkönig. ( Basel . ) »Ob selbigesmal noch der ... ... ist auch sonst nichts mehr vom Lellenkönig übrig geblieben. Denn wenn man einen Fremdling verachtet, so hat man einen Lellenkönig doch noch bei sich.« ( Frommel I, ...

Sprichwort zu »Lellenkönig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Reich (Adj.) [Wander-1867]

Reich (Adj.). 1. Allgemach reich dauert am besten. ... ... ) – Schulfreund , 87, 115. 100. Reicher ist, der reichtumb verachtet, dann der, so reichtumb besitzt. – Franck, I, 118 a ...

Sprichwort zu »Reich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sein (Verb.) [Wander-1867]

Sein ( Verb .). 1. Biss , das du wilt ( ... ... der Apotheker . Wenn man etwas Gesuchtes findet oder jemand etwas Verlangtes verabreicht. 4. Das hätte sölle bi üs sii, het de Morthaler geseit ...

Sprichwort zu »Sein (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Freundschaft [Wander-1867]

... Lat. : Amicitia, quae desiit, nunquam vera fuit. ( Seneca . ) ( Faselius, 13; Wiegand, ... ... 26; Eiselein, 188. ) – Amicitia, quae desinere potuit, nunquam vera fuit. ( Ambros. ) ( Binder II, 152. ) ...

Sprichwort zu »Freundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon