Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Uhr [Wander-1867]

... , daar is geen regel meer in zijne beweging, noch zekerheid in zijnen wijzer. ( Harrebomée, II, 225 a . ) ... ... stellen, Damen aufwarten und alte Häuser zurichten hat man allzeit zu schlichten. Lat. : Utere nec ...

Sprichwort zu »Uhr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zál

Zál [Wander-1867]

... zu schwach erscheinen. Ich benutze diesen Anlass zu einer Ergänzung oder Berichtigung der Bemerkung unter ... ... , dass das Wort » Zahl « für Zagel ( Schwanz ) unter den Landbewohnern ... ... Weizen als Unkraut vorkommenden Katzenzagel habe ich Kotzazoil, -zoal, -zoarl u.s.w. aussprechen hören. Das ...

Sprichwort zu »Zál«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 494.
Weib

Weib [Wander-1867]

... Poln. : Dým, dach dziurawy, zła źona najrychlej wypędzą z domu. – Wíł rogami ... ... s druhým do domu. – Žena muže želí, dokud nezevře zelí. ( Čelakovsky, 395. ... ... Ung. : Jó bor, pénz, szép aszszony embert kíván örzésre. ( Gaal, 489. ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Geld [Wander-1867]

... . Ung. : A rosz pénz nehezen vész. ( Gaal, 657. ) ... ... I, 707. Ung. : A rosz pénz nehezen vész. ( Gaal, 657. ... ... . Böhm. : Bez nouze vĕk prožívá, kdo penĕzi oplývá. ( Čelakovský, ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... sind. Böhm. : Pán bez sluhy, kniže bez zemĕ, otce bez dĕtstva, zeman bez ... ... ) Poln. : Pan bez sługi, książę bez ziemie, ojciec bez dzieci, ziemianin bez kmieci. ( ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... : Den frawen ist der ars ze prayt, daz hercz ze smal, daz ist gesayt ... ... Eene vrouw kan niet nalaten, zich zelve te zien, als zij voorbij den spiegel gaat. ... ... 36. Holl. : Zijn paard, zijn zwaard, zijn wijn en vrouw, die ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

... nicht viel. Böhm. : Hlava dražší s jazykem, než bez jazyka. ( Čelakovsky, 75. ) ... ... Každa glowa ma swoję czapkę. – Každy dudek ma zwoj czubek. ( Čelakovsky, 202. ... ... VI, 37, 79. Zurechtweisung, oder auch Scherzrede zu Kindern. *803. Nur ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... 527 b . Abschlägliche Zahlung leisten; zur Vollziehung eines abgeschlossenen Kaufs auf die bedungene ... ... Scherzwort, das man zu denen sagt, die zu spät zum Essen kommen, wenn ... ... Wend. : Wĕrna ruka přiźo přeze wšu zemju, a zloźejska ruka přiźo do sromoty. ( Čelakovský ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

... . : Z vlka nebrzo bude oráč, a z zemana žák. ( Čelakovsky, 168 ... ... Böhm. : Vlk loupí z přirození, a človĕk z závisti. ( Čelakovsky, 109. ... ... 62. ) Poln. : Kto nieszuka wieczerzy, tego wieczerza nieszuka. ( Čelakovsky, 125. ) ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.
Auge

Auge [Wander-1867]

... sie ihm Augen«, d.h. sie blickt ihn zuweilen ganz plötzlich mit grossen Augen an, um sich ... ... ; Robinson, 370. [Zusätze und Ergänzungen] zu 12. Dän. ... ... . ) Poln. : Czego oczy niewidzą, tego sercu nie žal. – Mniéj to boli ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Maul [Wander-1867]

... widersetzt vnd auff jn seine zäne wetzt, derselb sich gar vnnützlich zerrt, gegen backofen das maul ... ... ( Masson, 68. ) Poln. : Niebądź błaznem, kiedy niewiesz byé wielkim panem. – ... ... ciągnąć, jako by się niezerwał. – Zgadzaj się geba z mieszkiem. ( Masson, 68. ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Brot [Wander-1867]

... Ung. : Jobb egy száraz falat nyugolalombam, mint tizenkét pástétom veszekedésben. 49. Brot ... ... 96. ) Ung. : Az idegen szakacs jobb izü levest föz. ( Gaal, 253. ... ... Poln. : Do swego diabeł łyžkę miodu włożył, a do cudzego dwie. ( Čelakovský, 147 ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herz [Wander-1867]

... Poln. : Co się raz z serca wyrzuci, to utracić ćniezasmuci. ( Čelakovský, 244. ... ... ins Herz sehen! Es ist herzzerreisend, herzzermalmend, herzbrechend, herzerhebend, herzrührend; er ist herzensgut, hartherzig, herzlos, herzhaft, feigherzig u.s.w. Ganz ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jahr [Wander-1867]

... – Graf, 76, 89. Zum Schutz der Besitzer zinspflichtiger Güter, um sie vor plötzlicher ... ... Besitz wegen rückständiger Zinsenzahlung zu schützen, war, was das obige Sprichwort ausdrückt ... ... , der Lebensfreund geniert sich. Von vierzig bis zu funfzig, da zeigt wol die Vernunft sich. ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haar [Wander-1867]

... er war. Böhm. : Šedin dožil, a starých zvykův neodložil. ( Čelakovsky, 233. ... ... Frischbier 2 , 1406. Scherzhafter Zuruf, um einen Fuhrmann zum Anhalten zu ... ... – Tendlau, 183. Zur Bezeichnung eines leichten Vorgangs, z.B. eines sehr sanften Todes ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Maus

Maus [Wander-1867]

... Zucker , um einen Brief zur Katze zu tragen. »Das Botenlohn ist ... ... die Maus pfeift, je mehr wetzt die Katze die Zähne . – Altmann V ... ... Holl. : Als de muis in den meelzak zit, denkt zij, dat ze de molenaar zelf is. ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.

Mund [Wander-1867]

... vom Munde und falsch von Herzen pflegt die Welt zu scherzen. 92. ... ... . Holl. : Zoo veel huizen, zoo veel daken; zoo veel monden, zoo veel ... ... Walther (III, 89) : Hüetet iuwer zungen, daz ziemt wol den jungen, stoz den rigel vür die tür ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gans [Wander-1867]

... so weit sie mit ihrem Halse zwischen zwei Planken sich durchzwingen können.« ( Grimm, ... ... der ganzen en der wijven nooit zoveel geven, dat ze zwijgen. ( Harrebomée, I, ... ... 188. Einem eine Gans in schwarzer Sauce vorsetzen. Ihm zu verstehen geben, dass seine ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Huhn [Wander-1867]

... das Korn . Poln. : Kokosz wleciawszy na żyto rozgrzeba, a w ṡmieciach jednego ziarna ... ... szuka. Ruth. : Kurka zbizje rozhrjabuje aw smitju zerna szakuje. ( Wurzbach I, 227, 116. ... ... Poln. : Chodzi spać razem z kurami a wstaje, jak piz ątej wsi dziad ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hans

Hans [Wander-1867]

... Hans, pass uf, 's setzt anne Matze Erdbirn'. ( Oberlausitz. ) 30 ... ... einem Kopfe , welcher im Frontispice des Zifferblattes der Uhr zwischen zwei auf Consolen stehenden Figuren angebracht ... ... wurde. Als er einmal auch zu dieser Zeit in der Residenz war, wurde er ...

Sprichwort zu »Hans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1406-1407.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon