Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bleib

Bleib [Wander-1867]

Oerscht ö Bliew, denn ö Wiew. ( Ostpreuss. ) Erst ein Bleib ( Haus , Herd ), dann ein Weib ; erst Gebauer , dann Vogel .

Sprichwort zu »Bleib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 397.
Eller

Eller [Wander-1867]

Wo Ellern stehen und Weiden , da mag's die Föhre ( Tanne ) nicht leiden. Frz. : L'aubespine demeure sur les hauts chemins. ( Leroux, I, 38. )

Sprichwort zu »Eller«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 809.

Emder [Wander-1867]

'T is 'n Emder, Gott beter 't. – Kern , 23. Zur Zeit der fürstlichen Regierung wurden in Aurich die Emder für Revolutionäre angesehen. (Vgl. Gemeine Nachrichten , 1806, S. 172. )

Sprichwort zu »Emder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fôrde [Wander-1867]

Wenn de Fôrde 1 krâkt, is se noch nêt to; wenn dat Kalf blarrt, is 't noch gê Koh. – Kern , 686. 1 ) Rollbaum, Verschluss vor einer Einfahrt.

Sprichwort zu »Fôrde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Drank

Drank [Wander-1867]

1. De sik in 'n Drank mengt, den fret't de Farken. – Eichwald, 474, 1. 2. Dicker Drank makt (göft) fette Schwîn. – Frischbier, I, 601.

Sprichwort zu »Drank«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1187.
Gitzi

Gitzi [Wander-1867]

As ene Gitzi 1 gids mit der Zit e Geiss . ( Luzern . ) 1 ) Jungs Ziege ohne Unterschied des Geschlechts . ( Stalder, I, 449. )

Sprichwort zu »Gitzi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1691.
Berje

Berje [Wander-1867]

Er is e Berje, wo mer anfangt. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 49. Von einem durch und durch geschickten und kunstfertigen Menschen .

Sprichwort zu »Berje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 318.
Fleth

Fleth [Wander-1867]

* Dat fallt in't Fleth ( Kanal ). – Richey, 60; Schütze , I, 324. Es ist verloren, vergeblich.

Sprichwort zu »Fleth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1063.

Emden [Wander-1867]

* He kummt vun Emden, Gott beter 't. ( Ostfries. ) – Eichwald, 442.

Sprichwort zu »Emden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Dulen

Dulen [Wander-1867]

Er dult 1 wie e Katz uff e Müs. ( Elsass. ) – Frommann, IV, 466. 1 ) Dulen = aufpassen, lauern, scharf, verstohlen blicken.

Sprichwort zu »Dulen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 703.

Arbeit [Wander-1867]

... . ( Lit. ) Frz. : A l'ouvrage on connaît l'ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt ... ... . : Dop' il travaglio è necessario il riposo. – Passata la fatica è dolce il riposo. ... ... erhält die Gesundheit . Frz. : L'homme bien sain, mangeant bien et buvant sans travail ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Besser [Wander-1867]

... Süderdithmarschen. ) 15. Bäter is in't Liw, as um't Liw. ( Oldenburg. ... ... . 333. Beter wat in't Lîf, as um't Lîf. ( Ostfries. ) – ... ... beter as 'n Mûs, so heg't in't Hûs. ( Lübeck . ) 358. ...

Sprichwort zu »Besser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Denken [Wander-1867]

... – Honcamp. 75. Wat'm thenkt, thet hä'm tu. ( Nordfries. ) – ... ... *119. He dacht, 't was Voss (Has) un 't was ên grôt Föde ... ... , 93. ) *169. E dinkt, e hât âsen Härrgot un der däcken zîn ( ...

Sprichwort zu »Denken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fallen [Wander-1867]

1. All as 't fallt, säd de Jung , as de ... ... ins Haus , fängt viel an und richt't nichts aus. 42. Was heute fällt, kann morgen wieder ... ... , 83, 56. *66. De fallt met de Dähr in't Hûs. ( Strelitz. ...

Sprichwort zu »Fallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fehler [Wander-1867]

... . : Non ha intelletto chi conosce, e non fugge il difetto. ( Pazzaglia, 62, 3. ) ... ... It. : Se ognuno conoscesse il suo difetto, non mirarebbe l'altrui. ( Pazzaglia, 86, 3. ) 32. Wenn man ... ... ( Bohn II, 92. ) 34. Wer kleinen Fehler nicht acht't, hat's bald zu grossem ...

Sprichwort zu »Fehler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Daumen

Daumen [Wander-1867]

1. De Dûm is 't êrlickste an de Müller . – ... ... That beistehen. Vgl. M.G. Griessbach, Abhandlung von den Fingern u.s.w ... ... Kaiser Napoleon nach seiner Rückkehr nach Paris klagen. (Cleveland, O, vom 17. October 1867.) ...

Sprichwort zu »Daumen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1119-1120.

Gesang [Wander-1867]

1. Am gesang (federn vnd Nest ) kennt man den Vogel . ... ... Blum, 478; Simrock, 3464. It. : Al canto si conosce l'ucello et al parlar il buon cervello. ( Pazzaglia, 386, 2. ) ...

Sprichwort zu »Gesang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gewiss [Wander-1867]

... Lehmann, 598, 74. »Denn anders kocht man und anders richt't man an.« *14. Dat es so gewis as dat twèi ... ... Parte = Pforte . *16. Dat is so gewiss as 't Amen in de Kärk. – Danneil, 4; ...

Sprichwort zu »Gewiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Friese [Wander-1867]

1. Alle Friesen Freiherren, die geborenen und die ungeborenen. – ... ... Friesen sitzen auf freiem Stuhl . – Graf, 41, 114; M. Hettema, Oude friesche Wetten (Leeuwarden 1846-51), I, 33, 100 ...

Sprichwort zu »Friese«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Düster [Wander-1867]

... , I, 678. 12. Wenn 't düster werd an 'n Wennen, reget de Fûlen de Henne . ... ... die Hände . *13. Et öss ok so düster ön e Staw. – Frischbier, I, 676. Wird ... ... *14. Hei lätt söck dem Düster ön e Nârsch krupe. – Frischbier, II, 589 ...

Sprichwort zu »Düster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon