Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Dreistigkeit

Dreistigkeit [Wander-1867]

'T is man 'n Driestigkeit üm 'n Treckletter to maken. – Bueren, 1132.

Sprichwort zu »Dreistigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 696.

Eilandsleben [Wander-1867]

* Wat is 't 'n Eilandsleven. – Kern , 19.

Sprichwort zu »Eilandsleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufschmeissen [Wander-1867]

*1. A schmeisst'n uhf, doss'm der Arsch brummt. ( Schles. ) *2. A schmeisst'n uhf wie an Biehmageige. ( Schles. ) Er schmeisst ihn auf wie ...

Sprichwort zu »Aufschmeissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blöde (Subst.) [Wander-1867]

Blöde (Subst.). 1. Den blöden ist ... ... Blöden verlieren (in allen) alle Fehden . Frz. : Il n'y a que les honteux qui perdent. ( Starschedel, 208. ) – Jamais honteux n'eut belle amie. It. : Persona vergognosa scapita in ogni cosa. ...

Sprichwort zu »Blöde (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brombeerstaude [Wander-1867]

Brummbeeristude, Brumbeeriblust, i ha'n e mol a Schätzli g'ha, jzt hani en Wust . – Kirchhofer, 189.

Sprichwort zu »Brombeerstaude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aal [Wander-1867]

1. Aal iss'n quâd Mâl. ( Ostfries. ) ... ... ein Betrug . Frz. : Il y a anguille, oder: Il y a quelque anguille sous roche. ... ... 4. Ursprünglich von Kahlköpfigen , wo die Redensart a.a.O. ihre Erklärung findet; dann ...

Sprichwort zu »Aal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Das [Wander-1867]

1. Dat es dat, sacht Schmack , da schlôg he de Frû ... ... ) – Hoefer, 923. 2. Wat dat ess, dat es't, hadde jenne Kêrl sägt, dor es dat Geld för de Koh ...

Sprichwort zu »Das«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Der

Der [Wander-1867]

1. Der ist gestraft genug. ( Rottenburg . ) 2. Der macht 'n Brei nicht dick. 3. Der macht's Kraut nicht fett. 4. Der und kein anderer bin ich.

Sprichwort zu »Der«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 576.

Brot [Wander-1867]

... 147. ) It. : Formaggio pere, e pan, non è pasto da villan. Lat ... ... gegenüber. 263. Wenn 'n schimmelt Brot itt, find't 'n Gold . – ... ... . *379. He hett 't Brôt vör't Kauen , as de Rötten 1 ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bote [Wander-1867]

... I, 64. ) Jüd.-deutsch : E fauler Schliach (Bote) is e halber Nowe ( Prophet ). ( Tendlau ... ... : Voulez-vous que votre commission se fasse, allez-y, voulez-vous qu'elle manque, envoyez-y. Holl. : Geen boodschap is zoo goed ...

Sprichwort zu »Bote«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dick [Wander-1867]

... ihn nicht reicher gemacht, keinen Segen gebracht. Frz. : Il n'en est pas plus gras pour cela. *13. Er ist dick wie e Schweizerkuh . ( Troppau. ) ... ... 31. De dett so dikke, wie de Lûs in'n Schorfe . *32. Dick ' ...

Sprichwort zu »Dick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Darm [Wander-1867]

... – Schambach, 230. *10. Da Doabm (Darm) ged'n nian aus. ( Steiermark. ) – Firmenich, II, 764, ... ... 1. Besser den Darm geplatzt, als Gottes Gabe veracht't. *2. Die grossen und die kleinen Därme ...

Sprichwort zu »Darm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Egge [Wander-1867]

... Holl. : Op den ploeg en de egge is 't kwaad dansen. ( Harrebomée, I, 175. ... ... fehlt kein Zahn . Frz. : En une herse bien dentée n'y faut (n'y manque) nul dens. ( Leroux, I, 51. ) 4 ...

Sprichwort zu »Egge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ecke [Wander-1867]

*1. An allen Ecken und Enden . *2. Bei ... ... . Von einem, der sehr reich ist. Jüd.-deutsch : Do steckt e Neschires. ( Verdorben aus aschiruth, der Reichthum .) ( Tendlau, 195. ...

Sprichwort zu »Ecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aalk

Aalk [Wander-1867]

1. Aalke Burtalke, wa rummelt di de Bûk? dat deit de sûre ... ... will dar herût. – Eichwald. *2. Da het Aalk by'n Putt sêten. ( Holst. ) Wenn ein Unheil angerichtet, oder ...

Sprichwort zu »Aalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 4.

Beet [Wander-1867]

1. Ar hat sei Bôit 1 nausg'schnît'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 164. 1 ) Ackerbeet. – Er ist am Abend seines Lebens , er hat sein Tagewerk vollbracht. 2. Das geht über ...

Sprichwort zu »Beet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beck

Beck [Wander-1867]

De Beck 1 steit er recht na't Flimstriken 2 un Munjeproten 3 . – Frommann, III, 432, ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 2. De Beck steit hum recht na't Flîmstrîken un Mundjeproten . – Kern , 429. ...

Sprichwort zu »Beck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 937.

Bede [Wander-1867]

Erst'n Bede, dann 'n Sede, dann 'n Pflicht . ( Ostfries. ) ... ... unverständige Bitten zurückzuweisen. 4. Ût'n Bâd wä(r) t'n Plag. ( Altmark. ) – Danneil, 271. ...

Sprichwort zu »Bede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dies [Wander-1867]

1. Bona dies, nur wegen der lieben quies. – Simrock, ... ... . ) 2. Nulla dies sine Linea, segt Uelzen, un ligt in'n Rönnstên. ( Rostock . ) – Hoefer, 1096. [Zusätze ...

Sprichwort zu »Dies«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eden [Wander-1867]

*1. Einem den Garten Eden weisen und ihn nicht hineinlassen. – ... ... Glück getäuscht sieht. *2. Im Gan ( Garten ) Eden koscht e Ochs e Kreuzer . – Tendlau, 758. Im Paradies ist alles ...

Sprichwort zu »Eden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon