Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Aprikose [Wander-1867]

Wenn die Aprikosen blühen in Pracht , ist der Tag so lang wie ... ... It. : Quando gli armellini (albicocchi) son in fiore, il dì e la notte son d' un tenore. ( Giani, 141. )

Sprichwort zu »Aprikose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bedeuten

Bedeuten [Wander-1867]

Es hat nichts zu bedeuten. Holl. : 'T heeft niet te beduiden. ( Sprenger II, 11. )

Sprichwort zu »Bedeuten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 288.
Anfurzen

Anfurzen [Wander-1867]

* A werd ens (uns) anforzen wie 'n Schandarm. ( Schles. ) So barsch behandeln, wie Gensdarmen wol zu thun pflegen.

Sprichwort zu »Anfurzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 85.
Anlühnen

Anlühnen [Wander-1867]

* Et lühnt öhn an. ( Niedersächs. ) – Klein , I, 288. Es kommt ihm plötzlich an.

Sprichwort zu »Anlühnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 773.

Badeesel [Wander-1867]

* Wie ein Badeesel. – Henisch, 940, 50. D.i. »einer, der wenig Nutzen von seiner arbeit hat.«

Sprichwort zu »Badeesel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ankolken [Wander-1867]

* Ich werd's ihm ankalken. – Frischbier, I, 80. In der Bedeutung von anstreichen.

Sprichwort zu »Ankolken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Achteröm

Achteröm [Wander-1867]

Wat achteröm (hinten herum) seggen. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403.

Sprichwort zu »Achteröm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 22.

Bärtchen [Wander-1867]

Nicht Jedermann golden Bärtchen tragen kann. Lat. : Barbam auream habet. ( Philippi, I, 55. )

Sprichwort zu »Bärtchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Basslata

Basslata [Wander-1867]

Dös ist für Basslata(n). ( Ulm. ) Frz. : Pour passer le temps.

Sprichwort zu »Basslata«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 907.
Aushaben

Aushaben [Wander-1867]

Dar hai 't (?), see Domine Stiesmann, wenn ha 't ut had. ( Ostfries. )

Sprichwort zu »Aushaben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 191.

Affenort [Wander-1867]

* Einen am affenort sitzen lassen. – Mathesius, Postilla, I, LIX b .

Sprichwort zu »Affenort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ahntpatt [Wander-1867]

Wat iss'n Ahntpatt; upp'n anner mal seggt: Wo bleeft. ( Ostfries. )

Sprichwort zu »Ahntpatt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Anfragen [Wander-1867]

* 'S anfrage(n) kostet nex. ( Ulm. )

Sprichwort zu »Anfragen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Angesicht

Angesicht [Wander-1867]

... wel een' schurftigen aars. ( Harrebomée, I, 7. ) Lat. : Forma decens foedos vendit ... ... It. : Bella in vista spesso dentro è trista. 18. Ungeschliffenes Angesicht, ungeschliffene Sitten ... ... dat aangezigt aan den hemel, men vond geene sterrekijkers meer. ( Harrebomée, I, 3. ) *22. Wenn sein Angesicht ...

Sprichwort zu »Angesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 767-768.
Antworten

Antworten [Wander-1867]

... gehöre, der glichet sich eym doren. – Hagen und Büsching, I, 503. 10. Wer ungefragt antwortet, ist nicht klug. *11. Antworten wie ein Normann . Normännisch, d.i. unbestimmt, zweideutig. Frz. : Répondre en Normand. ...

Sprichwort zu »Antworten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 781.

Auskehren [Wander-1867]

1. Beim Auskehren find't sich's, was in der Stube ... ... die Macht ist. 9. Dat fingt sich bie 't Utkiehr'n, söä' de Jong, doa ha 'r henner de Döär schöâten. – Schlingmann, 736. ... ... 173, 10. *11. Baim Auskiér'n fänd sich åles. – Schuster , 429 ...

Sprichwort zu »Auskehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abenteuer [Wander-1867]

... will en Eventür wesen. – Schütze , I, 305. Das wird aufs Glück ankommen. ... ... ) *8. He mut sin Eventür stân. – Schütze , I, 305. Er muss seine Gefahr laufen. ... ... *9. Up Eventür. – Schütze , I, 305. Aufs gerathewohl.

Sprichwort zu »Abenteuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Auswendig

Auswendig [Wander-1867]

... : Tal sembra in vista agnello, ch'al di dentro è lupo. Lat. : In figura hominis ... ... Das verstehe ich gründlich. *9. Dat kann 'r utwennig, as de Hoahn det Kreih'n. – Schlingmann, 1383. *10. Er kann es ...

Sprichwort zu »Auswendig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 880-881.
Ausgucken

Ausgucken [Wander-1867]

... aufgerufen wird. *3. Er guckt aus wie e Brandspiegel. – Tendlau, 554. So heiter, so von Gesundheit strahlend. *4. Es guckt bei 'm aus wie bei 'm mechullenen Kozen . ( Jüd.-deutsch. ) ...

Sprichwort zu »Ausgucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 191.
Aufkommen

Aufkommen [Wander-1867]

1. Des einen Aufkommen ist des andern Verderben . 2. Gegen meck kummt keiner up, säd' de Stadtsoldat, un sprung öwer'n Strohhalm , dat em de Hâre up dem Koppe suseten. ( Hildesheim ...

Sprichwort zu »Aufkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 837.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon