... Schniefke . Von Anno Schneife her, von Anno Toback . ( Frischbier, I, 89-90. ) zu 4. Lat. : Antiquior quam Chaos et Saturnia tempora. ( Philippi, I, 35. ) *5. Anno ên ass de Düfel jung ...
... . ( Meurs. ) – Firmenich, I, 243. 2. Amen ist des lieben Gottes grosses ... ... 10. Amen Solomen, aliquando non habemus panem. – Serapeum 1850, S. 112. *11. Dabei ist wenig Amen vnd ...
... Jahrhundert und gehört zu den ältesten apologischen Sprichwörtern. (S. ⇒ Minne , ⇒ Mir.) (Vgl. Wolf 's Wodana, II, 206; Hagen , VI, 106. ... ... 7. Wo König Amor einzieht, kann's der Hauswart Verstand nicht wehren. – Pers ...
... einer Alten des Namens, die im Ruf der Hexerei stand (s. ⇒ Hexe ). *3. Du weetst nig, wat ... ... des Namens. *4. Wenn Aalk und Albret tosamen kamt u.s.w. – Schütze . Diese Redensart wird ...
Abar (s. ⇒ Storch ). 1. De Abar is sîn Feeren nett so gôd nödig als de Lünick ( Schatz ). – Kern , 564. 2. De Abars nögd, mutt Poggen hebben. – Kern , 562 ...
*1. Er lässt sich bei der Alef todtschlagen. Er will schon im Anfange nicht. Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Abc. ... ... Alef bis Tem. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) So viel wie von A bis Z.
* Es ist also, odder Gott tödte mich. – Agricola, I, 551; Latendorf III, 443. Holl. : Het is alzo, of God doe het mij. ( Harrebomée. )
Antk (s. ⇒ Henneke , ⇒ Pluck ). Antk vör alle Höle. ( Mecklenburg. )
Einem die Agen abschütten. – Grimm, I, 189.
... . It. : La castagna di fuora è bella, e dentro ha la magagna. Lat. : Fallax ... ... Schrift Geneanomische Briefe von Levin Schücking ( Frankfurt a.M. 1855). Frz. ... ... : La manzana podrida perde a su compaña. ( Bohn I, 227. ) zu 42 ...
... 118. Ut 'n drewsch'n Aors geit ôk wol 'n lustiger Furz . ... ... Verlust ersetzen lassen. *201. S' hängt sich ålls å a Arsch. ( Oesterr.-Schles. ) ... ... *206. Sett di op 'n Nârsch on hol 't Mûl. – Frischbier, II ...
... e se non viene ai sette o agli otto, o che è presso o che è morto. 3. April ... ... It. : Se d' Aprile a potar vai, o contadine – molt' acqua beverai e ...
... : A goss-hawk beats not a bunting. It. : L'aquila non caccia (mangia piglia) ... ... , 90. ) Frz. : L'aigle ne s'amuse point à prendre les mouches. ( Masson, 11; ... ... Faselius, 20; Germberg, I, 5; Philippi, I, 37; Seybold, 33; ...
... . Frz. : Toute chose n'a qu'un temps. 26. Alles, was ... ... toseg, härr he nix. 36. 't is all as't is, säd Fehlmann, un trekt'n Vraak verkiert an. 37. 't is all as't is, segt Hoppach, kickt in de ...
... zo is Gods hulp aldernaast. *11. A hot Angst wî a ruthköppig Farkel. – Gomolcke, 67 ... ... Gomolcke, 434. *14. Hôt a doch Angst wî a rûthêtig Farkel. – ... ... Katze gesund. 22. Wem's Angst macht, den geht's an. 23. Wer ...
... 101; Simrock, 176. Frz. : Qui sert à l'autel doit vivre de l'autel. Lat. : Qui ... ... . Frz. : Qui sert à l'autel, doit vivre de l'autel. Span. : El ...
... – Illustrirte Zeitung , Leipzig 1868, Nr. 1322, S. 299. Die italienischen Mädchen wenden sich an denselben Heiligen ... ... Antonio, mio benigno, sol tre grazie vi domando: un potere, un marito a mio piacere, una vigna, qualia casa altra; San Antonio, non ...
... merle. ( Diction. de l'Acad. ) – Or commence le merle à faire son nid. Lat. : Talpa caecior. [Zusätze und ... ... , schmecken die Trauben sauer. Frz. : A merle soûl cerises sont amères. ( Bohn I, 3; Cahier, ...
1. Auch in der Arche Noah 's ist ein Rabe ... ... aus der Arche Noah 's her. Sehr alt, altfränkisch, veraltet. Lat. : ... ... Holl. : Dat is er een uit de arke Noachs. ( Harrebomée, I, 19 b . ) ...
... Ergänzungen] zu 1. Bei Frischbier (I, 115) finden sich noch folgende Redensarten für ... ... zur grosse ärméä, ün grosse här. ( Rochholz, Schweizersagen, I, 170. ) Frz. : Il a dit bonsoir à la compagnie. ( Lendroy, 190. )
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro