Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Heckmütterchen

Heckmütterchen [Wander-1867]

Sie ist ein gutes Heckmütterchen. Frz. : C'est un bonne truye à pauvre homme. ( Kritzinger, 697 b . )

Sprichwort zu »Heckmütterchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 453.
Kaufmannswunde

Kaufmannswunde [Wander-1867]

* Einem eine Kauffmannswunde hawen. – Mathesy, 178 a . D.h. eine grosse. (Vgl. Grimm, V, 343. )

Sprichwort zu »Kaufmannswunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1231.
Binderschlägel

Binderschlägel [Wander-1867]

* Mit 'n Binderschläg'l kommen. ( Oberösterr. ) Derb, grob auftreten.

Sprichwort zu »Binderschlägel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 998.

Contenentprise [Wander-1867]

* Eine Contenentprise nehmen. D.h. die Sache eine Weile überlegen.

Sprichwort zu »Contenentprise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Backen (Verbum) [Wander-1867]

... ( Verbum ). 1. A'l Back 'n un Bruun geraad nich. ( Süderdithmarschen. ) ... ... *22. Er ist nur halb gebacken und nicht genug geröstet. D.h. er ist sehr einfältig. *23. Hi as man hualav ...

Sprichwort zu »Backen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Blutzgerspalter

Blutzgerspalter [Wander-1867]

Er ist ein Blutzgerspalter. – Stalder, I, 195. Soviel wie Pfennig - und Kümmelspalter , Erbsenzähler , d.h. ein Knicker , karg bis auf die unbeträchtlichste Unterabtheilung einer Sache , ...

Sprichwort zu »Blutzgerspalter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 414.
Bembembelenstag

Bembembelenstag [Wander-1867]

* Am Bembembelenstag, wenn d' Eule bocket. Soll irgendetwas geschehen (d.h.) nie. Scherzhafte Antwort auf die Frage : Wann? Oder: wann wird's geschehen? Fragt man: Wann ist der Bembembelenstag? so lautet die Antwort : Wenn die Eule ...

Sprichwort zu »Bembembelenstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 955.
Kindergeschwätz

Kindergeschwätz [Wander-1867]

* Es ist Kindergeschwätz. Frz. : Ce que l'enfant dit au foyer est tost congnu jusqu'au moustier. ( Leroux, I, 141. ) Holl. : Het is kinderpraat. ( Harrebomée, I, 404 a . )

Sprichwort zu »Kindergeschwätz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1328.
Gedankenklöppel

Gedankenklöppel [Wander-1867]

* Ich wâ d'r a G'dankakläpp'l oastraicha. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , 444. Ich werde dich aufmerken lehren.

Sprichwort zu »Gedankenklöppel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1309.
Galgenschwengel

Galgenschwengel [Wander-1867]

* Er ist ein rechter Galgenschwengel. Frz. : C'est un faux pendard. ( Kritzinger, 305. )

Sprichwort zu »Galgenschwengel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1321.

Haiduckenwetter [Wander-1867]

* O du Haiduckenwetter. Ausruf der Entrüstung.

Sprichwort zu »Haiduckenwetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Franzosenfresser [Wander-1867]

* Er ist ein Franzosenfresser. D.h. er bekämpft die ... ... Verkennung ihrer guten Eigenschaften . H. Heine ( Vermischte Schriften , Hamburg 1854, I, 25, ) nennt Görres, Jahn und E.M. Arndt die drei berühmtesten Franzosenfresser. Durch L. ...

Sprichwort zu »Franzosenfresser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Granatenverstand [Wander-1867]

* He hatt 'n Granatenverstand ( Gedächtniss ). D.h. so viel oder so wenig Verstand wie ein kleiner Seekrebs, der in der Naturgeschichte Garnet oder Garneele (Crangon vulgaris), im Volksmunde aber Granat genannt wird. (Vgl. Daheim , VIII, 1872, S ...

Sprichwort zu »Granatenverstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Freundesschwelle

Freundesschwelle [Wander-1867]

Freundesschwelle betritt nicht zu schnelle. – Philippi, I, 27. D.h. nicht zu oft hintereinander. (S. ⇒ Freund 341.)

Sprichwort zu »Freundesschwelle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1199.

Apothekerrechnung [Wander-1867]

... so ergibt sich Folgendes: A=1 p=16 o=15 t=21 h=8 e=5 k=10 e=5 r=18 Apotheker =99. Frz. : C'est un mémoire d'apothicaire. Holl. : Hij rekent als ...

Sprichwort zu »Apothekerrechnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Blutsfreundschaft

Blutsfreundschaft [Wander-1867]

Je näher Blutsfreundschaft, je bitterer Feindschaft . – Sailer, 261. Frz. : Plus étroite est la parenté, plus amère est l'inimitié. ( Cahier, 3965. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2 ...

Sprichwort zu »Blutsfreundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1023.

Eigenthümlichkeit [Wander-1867]

* Berechtigte Eigenthümlichkeiten. Der sprichwörtlich gewordene Ausdruck stammt aus dem, Schloss ... ... 1866 datirten Besitzergreifungs-Patente von Hannover , Kurhessen , Nassau und Frankfurt a.M. durch den König Wilhelm von Preussen . ( Büchmann, 10. ...

Sprichwort zu »Eigenthümlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beieinander sitzen

Beieinander sitzen [Wander-1867]

Sie sitzen beieinander wie im nassen Jahrgang . – Kirchhofer, 84. D.h. unschlüssig, was zu machen sei. Unter dem »nassen Jahrgang « ist der von 1759 gemeint, in welchem es während der Erntezeit vier Wochen regnete. Die Leute sassen ...

Sprichwort zu »Beieinander sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 298.
Bückling (Verbeugung)

Bückling (Verbeugung) [Wander-1867]

... Bedeutung des Worts ist das erst im 17. Jahrhundert hineingekommene l unorganisch, da Bücking von Bücken , wogegen aber der Schreibgebrauch entschieden hat, richtiger wäre. (Vgl. Weigand, a.a.O.; Grimm, II, 489. ) Lat. : Odero, si ...

Sprichwort zu »Bückling (Verbeugung)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1080.
Dalles (Armuth, Noth)

Dalles (Armuth, Noth) [Wander-1867]

Dalles ( Armuth , Noth ). Der Dalles is Grosshofmeister bei'm. – Tendlau, 203. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Ein lustiger Dalles geht über Alles. In dem Briefe , den unter dem 23. December ...

Sprichwort zu »Dalles (Armuth, Noth)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon