Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Ab

Ab [Wander-1867]

Ab Sephe ( Sophie oder Joseph ). Eine ... ... 2. Weit abe ist gut für schiessen. – Tappius, 195 a . Lat. : Extra telorum jactum. ( Erasm., 830; Tappius, 195 a ; Philippi, I, 146. ) *3. Ab und ...

Sprichwort zu »Ab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 688.

Aal [Wander-1867]

... Frz. : Qui tient l'anguille par la cui il ne l'a mie. ( ... ... , 4. Ursprünglich von Kahlköpfigen , wo die Redensart a.a.O. ihre Erklärung findet; dann auch allgemeiner von denen, ... ... lassen ziehen müssen. It. : Quando l' anguilla ha preso l' amo bisogna che vada dov' ...

Sprichwort zu »Aal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bier [Wander-1867]

1. 'At Bier un a Man an 'at Wat un a Kân. ( Nordfries. ) – ... ... Marienburg : Kelberzagel; Mewa: O Jammer ; Mülhausen: Krebsjauche; Marienwerder: Blerrkatze; Meelsack: Leertasche; Morungen: ... ... dank; Nawburgk (Neuenburg): Kyrmes; Neydenburg: Klaw mich; Newteich (a.d. Schwente): Schwente; Newmark: Trumpe ...

Sprichwort zu »Bier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bart [Wander-1867]

... 59. Engl. : A red beard and a black head, catch him with a good trick and take him ... ... . 5. ) Frz. : Se battre de la chape à l'évêque. – Se battre de l'épée, qui est chez ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Adel [Wander-1867]

... soll, einer wie keiner zu sein.« Frz. : Il n'y a generation où il n'y ait putain ou larron. Span. : ... ... . Frz. : Il est gentilhomme, son père allait à la chasse avec un fouet. ...

Sprichwort zu »Adel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bote [Wander-1867]

... öffnen. Frz. : A bon messager il ne faut rien dire. – Envoie le sage en ... ... ., 457. ) zu 10. Jüdisch-deutsch in Warschau: A fauler Scheluech (Bote) gefind't alle Terügim ( Ausflüchte ). ... ... machen wenig Staat . Jüdisch-deutsch: A luhmer Schelüjech (Bote) ün a stümmer Schtadlen (Fürsprecher). Ein hinkender Bote ...

Sprichwort zu »Bote«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aber [Wander-1867]

1. Aber, Wenn und Gar, sind des Teufels ... ... 3. Jeder hat sein Aber. Frz. : Chacun a ses défauts. 4. Ohne Aber ist nichts in der ... ... nicht hette, so were mancher bei gutem Lobe . – Schottel, 1144 a .

Sprichwort zu »Aber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Amor [Wander-1867]

1. Amor hat dir zugeniesst. 2. Amor ist ein Krieger , der vor jeder Feste Sieger . It. : A ogni impresa. Lat. : Amor restat vincens. 3. Amor ...

Sprichwort zu »Amor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aalk

Aalk [Wander-1867]

1. Aalke Burtalke, wa rummelt di de Bûk? dat deit de sûre ... ... will dar herût. – Eichwald. *2. Da het Aalk by'n Putt sêten. ( Holst. ) Wenn ein Unheil angerichtet, oder ...

Sprichwort zu »Aalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 4.

Beet [Wander-1867]

1. Ar hat sei Bôit 1 nausg'schnît'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 164. 1 ) Ackerbeet. – Er ist am Abend seines Lebens , er hat sein Tagewerk vollbracht. 2. Das geht über ...

Sprichwort zu »Beet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bede [Wander-1867]

Erst'n Bede, dann 'n Sede, dann 'n Pflicht . ( Ostfries. ) ... ... Um unverständige Bitten zurückzuweisen. 4. Ût'n Bâd wä(r) t'n Plag. ( Altmark. ) – Danneil, 271 ...

Sprichwort zu »Bede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Boog

Boog [Wander-1867]

1. In 'n Boog 1 springen. ( Holst. ) 1 ) Boog = Biege ... ... Hülfe kommen, an die Arbeit gehen. 2. Up'n annern Boog leggen. – Richey, 21. Andere Anschläge ...

Sprichwort zu »Boog«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 429-430.
Barm

Barm [Wander-1867]

*1. Dat geit wedder na'm olen Barm to. – Schütze . Es geht wieder auf die alte Weise , den alten Krebsgang . – Barm = Bärme, Hefe, Gescht. *2. De Barm leep em öwert Harte . – ...

Sprichwort zu »Barm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 236.
Brom

Brom [Wander-1867]

* Hinger enem âlen Brom es got schollen. – Simrock, 9162 a . Brom – ein junger Zweig an Bäumen oder Stauden ; man sagt auch das Bromen, das Breme , Brömli, Brömerli. (Vgl. Stalder, I, 230. )

Sprichwort zu »Brom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1056.

Boss [Wander-1867]

* A Boss passire. Einen Misgriff machen, ein kleines Unglück haben, auch um ein Mislingen, einen Vorwurf der Ungeschicklichkeit, der Unachtsamkeit , der Nachlässigkeit auszudrücken.

Sprichwort zu »Boss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Boje

Boje [Wander-1867]

* Dat is man 'n Böje, 't geit boll vörafer. – Kern , 1242. Wörtlich: Es ist nur ein vorübergehender Regenschauer ; uneigentlich: nur ein vorübergehender, zufälliger Unfall nach einer Gardinenpredigt .

Sprichwort zu »Boje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1031.

Alef [Wander-1867]

*1. Er lässt sich bei der Alef todtschlagen. Er will schon im Anfange nicht. Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Abc. ... ... Alef bis Tem. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) So viel wie von A bis Z.

Sprichwort zu »Alef«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bill [Wander-1867]

So'n schött kein Bill op Erden . ( Ostpreuss. ) Verachtung oder Spott ausdrückend: so einen wie er ist.

Sprichwort zu »Bill«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Avis [Wander-1867]

A wess sunst alle neue Avisen. – Gomolcke, 238.

Sprichwort zu »Avis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Apfel [Wander-1867]

... Schrift Geneanomische Briefe von Levin Schücking ( Frankfurt a.M. 1855). Frz. : Un loup n'engendre ... ... Firmenich, II, 771, 179. 118. Da'r Opf'l folld nid waid vom Schdom aussa'rer kug'ld. ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon