Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Gelb

Gelb [Wander-1867]

1. O du liebe gêl, fall mi doch ön mine Kehl. – Frischbier 2 , 1198. Wunsch des Faulen , der unter dem Birnbaume liegt, dass ihm die gelbe Birne in den Mund fallen solle. *2. ...

Sprichwort zu »Gelb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1321.

Darm [Wander-1867]

1. Auf leeren Därmen ist gut liegen. Andere Sprichwörter sind anderer ... ... ) – Laven, 176, 6. 3. Besser e Darm versprengt, als Gottes Gabe g'schängt. – Schweiz. ...

Sprichwort zu »Darm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hopp [Wander-1867]

... 3. Hopps, David , öss e Grawe. – Frischbier 2 , 1657. Ein Blinder dieses Namens ... ... bis man hinübergesprungen ist. Böhm. : Kdo za dveřmi poslouchá, sám o sobĕ slýchá. ( Čelakovsky, 288. ) Ruth. : Ne kaźy ...

Sprichwort zu »Hopp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ecke [Wander-1867]

*1. An allen Ecken und Enden . *2. Bei ... ... . Von einem, der sehr reich ist. Jüd.-deutsch : Do steckt e Neschires. ( Verdorben aus aschiruth, der Reichthum .) ( Tendlau, 195. ...

Sprichwort zu »Ecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Haue

Haue [Wander-1867]

1. Die Haue will einen Stiel haben. – Eiselein, ... ... Tobler, 258. Sich nach etwas anderm umsehen. *4. Der Haue e Stiel finde. ( Luzern . ) *5. Dera Hab ...

Sprichwort zu »Haue«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 387.
Ewig

Ewig [Wander-1867]

1. Bat es der dann, dat ewich hält, hadde mâl de Mü'ermann sacht, da hadd e' 'n Backuowen mâket, dä was wi'er inen stüörtet. – Woeste, 63, 30. Holl. : Wat duurt er eeuwig, zei de metselaar; ...

Sprichwort zu »Ewig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 908.

Hist [Wander-1867]

1. Das ist nicht hist und nicht hott. ( Nürtingen. ) Nicht kalt und nicht warm. 2. Huscht e weg, hott bi-n-i schuldig. ( Solothurn . ) – ...

Sprichwort zu »Hist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Eden [Wander-1867]

*1. Einem den Garten Eden weisen und ihn nicht hineinlassen. – ... ... Glück getäuscht sieht. *2. Im Gan ( Garten ) Eden koscht e Ochs e Kreuzer . – Tendlau, 758. Im Paradies ist alles ...

Sprichwort zu »Eden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Bums

Bums [Wander-1867]

*1. Bums, da hatte er's weg. – Frischbier, I, 498. *2. Bums wie'r tofall'n, as de Flege in de Brüöh. – Schlingmann, 428. *3. He het d' Bums 1 krögen. ...

Sprichwort zu »Bums«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1082.
Espi

Espi [Wander-1867]

E-n off-e Espi 1 . ( Schaffhausen . ) 1 ) Ein uneingefriedigtes Grundstück . – Ein Espi kommt auch in Buchthalen, ein Espili in Schleitheim ( Schaffhausen ) vor. Espi war wahrscheinlich ehemals ein Appellativum, wie Ruppen, ein Complex von ...

Sprichwort zu »Espi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 886.
Barm

Barm [Wander-1867]

*1. Dat geit wedder na'm olen Barm to. – Schütze . Es geht wieder auf die alte Weise , den alten Krebsgang . – Barm = Bärme, Hefe, Gescht. *2. De Barm leep em öwert Harte . – ...

Sprichwort zu »Barm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 236.

Kans [Wander-1867]

*1. Dat is mîn Kans nich. – Stürenburg, 102 a . ... ... es ist mir gleichgültig, wie das ausfällt. *2. Ick seh d'r gên Kans up. – Stürenburg, 102 a . Ich sehe die ...

Sprichwort zu »Kans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Hall

Hall [Wander-1867]

Wia de Hoal ein 1 Woald ei'che geaht, aso geaht e wieder ausse' 2 . ( Innsbruck . ) – Frommann, VI, 35, 35. 1 ) Hall, Schall in den. 2 ) Heraus .

Sprichwort zu »Hall«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 278.
Ging

Ging [Wander-1867]

Giss dô mêr en Ging 1 , gevven ich dir e Wammmännche 2 . ( Köln . ) Firmenich, I, 474, 116. 1 ) Ohrfeige . 2 ) Maulschelle .

Sprichwort zu »Ging«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1690.

Hauf [Wander-1867]

Hauf (s. ⇒ Hanf ). E ist e böse Hauf, wenn e de Vögel nümme wend fresse. ( Luzern . ) Hanf = Hanfsamen ; nümme = nicht mehr; wend = wollen.

Sprichwort zu »Hauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Glei

Glei [Wander-1867]

Buten glei (glatt) binnen, o wei. ( Holst. ) – Schütze , II, 38; Deecke, 3. Von allem Bettelstaat, der von aussen gleisst.

Sprichwort zu »Glei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1711.
Giks

Giks [Wander-1867]

* Das is e Giks. – Tendlau, 99. D.i. eine Dummheit , ein Irrthum , eine Thorheit .

Sprichwort zu »Giks«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1689.

Geben [Wander-1867]

... 238. ) It. : Donar è honore, pregar è dolore. ( Pazzaglia, 96, 2. ... ... 1 , dass de net wesst, ob de e Männle oder e Fräle bist. ( Henneberg. ) 1 ... ... 283. De doa gewt, wat 'r hat, is wärth, dat 'r löäwt. – Schlingmann, ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hülfe [Wander-1867]

1. Alle Hölpe bâte 1 , sât der Wouf 2 , en schlucket ... ... Mücke . 2. Alle Hölpe bate, seit der Jong, do pischden 'e en der Rihn. (S. ⇒ Allbot und ⇒ ...

Sprichwort zu »Hülfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jesus [Wander-1867]

... vor: O Je, Herr Je, o Jeses, o Jesses, Herr Jesses, ... ... o Jemerliche, Herr Jemine , o Jéi, o Jái, o Jeigger, o Jegger, o Jeggerle, o Jegges. Bei Kuhn (Worterklärung ...

Sprichwort zu »Jesus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon