*1. Hei rabbelt sök op wie e ôl Twêrnsock (Zwirnsack). – Frischbier, I, 166. *2. Sich aufrabbeln. – Frischbier, I, 165. Für eine Sache ein übergrosses Interesse zeigen.
Dafür kann man keinen Arschwisch kaufen. – Gryphius; Grimm, I, 568. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Das ist zum Arschwisch zu schlecht.
Wer's Aerschlein nicht bändigt, wie soll der mit dem Arsche fertig werden? Holl. : Die het aarsje niet kastijdt, hoe zal hij den aars geeselen? ( Harrebomée, I, 7. )
* Öss denn kêne Opwardung hier, wenn man borge wüll? – Frischbier, I, 168. Wenn die Bedienung im Gasthause nicht bald zur Hand ist.
Das ist vom Badeknecht. ( Nürnberg . ) D.h. eine Lüge , weil Badestuben und Badeknechte einen Ruf nach dieser Seite hatten.
Allnagrade kumt Harm int Wamt. – Schütz , I, 30. Endlich wird der Langsame fertig, endlich ist Harm angekleidet.
Man hat ihn abgeschifft. – Sprenger I. Man hat sich von ihm losgemacht, sich seiner entschlagen. Von einem Schiffe , das bugsirt oder begleitet worden.
Sich selber absolviren und mit ⇒ Affenschmalz (s.d.) die Kehle schmieren. – Murner, Nb.
* Es ist bereits abgedroschen. – Grimm, I, 20. Schon zu fade.
Den hab i atrumpft. ( Idiot. Austr. ). Mit einer scharfen Antwort abgefertigt.
Bauerngeld klingt auch in der Welt . Holl. : Boerengeld is zoo goed als heeren-munt. ( Harrebomée, I, 68. )
* Er kann die Sache nicht aufkriegen. – Frischbier, I, 163. Er weiss sich dieselbe nicht zu erklären.
1. Bäckerbrod as Bäckerbrod. – Curtze, 361. 2. Bäckerbrot ist Leckerbrot. – Frischbier, I, 226.
* Er ist wie abgekrängelt. (S. ⇒ Abschlachten .) – Frischbier, I, 12.
* Sie hat ausgefliehen. – Frischbier, I, 186. Ihre Kleider lassen reizvolle Blössen .
* Einen abhalftern. – Frischbier, I, 16. Ihn aus dem Dienst entlassen, ihn fortjagen.
* Er ist ein Affenzagel. – Frischbier, I, 33.
Dêi schreit an ô', wêi die Sau im Judenhaus . ( Nürnberg . )
* Er ist ein Arschpeter. – Frischbier, I, 153. Ein unsauberer Mensch .
*1. Er horcht auf, als wenn die Katz' donnern hört. – Frischbier, II, 154. *2. Er horcht auf, als wenn die Sau sichten hört. – Frischbier, I, 161.