Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Advocatenfeder [Wander-1867]

Advocatenfedern und Winzermesser schneiden gleich gut. It. : La penna dell' avvocato è un coltello di vendemmia.

Sprichwort zu »Advocatenfeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Contenentprise [Wander-1867]

* Eine Contenentprise nehmen. D.h. die Sache eine Weile überlegen.

Sprichwort zu »Contenentprise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brückenfreiheit

Brückenfreiheit [Wander-1867]

Wer diese Brückenfreiheit bricht, dem wird seine Frevelhand gericht't. Auf der Mainbrücke in Frankfurt stand früher eine Säule mit einer von einem Beile abgehauenen Hand mit diesem Spruche , um die Strafe anzudeuten, die den treffen solle, der den ...

Sprichwort zu »Brückenfreiheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 486.

Bunke (Knochen) [Wander-1867]

Bunke ( Knochen ). De olen Bunken sünt swar. ... ... ) Bursche , Junge , Knabe . *3. He hett 'n Bunk in de Bên. – Kern , 434. In Bezug ...

Sprichwort zu »Bunke (Knochen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Blutzgerspalter

Blutzgerspalter [Wander-1867]

Er ist ein Blutzgerspalter. – Stalder, I, 195. Soviel wie Pfennig - und Kümmelspalter , Erbsenzähler , d.h. ein Knicker , karg bis auf die unbeträchtlichste Unterabtheilung einer Sache , ...

Sprichwort zu »Blutzgerspalter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 414.
Ausgeräucherter

Ausgeräucherter [Wander-1867]

* He is 'n Utgerökerter. ( Stettin . ) Ein hart gesottener Sünder . Die Redensart wurde von einem Geschworenen in Bezug auf einen Angeklagten gebraucht. Ist dabei an Exorcibus oder an Räuchern des Fleisches zu denken?

Sprichwort zu »Ausgeräucherter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 863.
Bembembelenstag

Bembembelenstag [Wander-1867]

* Am Bembembelenstag, wenn d' Eule bocket. Soll irgendetwas geschehen (d.h.) nie. Scherzhafte Antwort auf die Frage : Wann? Oder: wann wird's geschehen? Fragt man: Wann ist der Bembembelenstag? so lautet die Antwort : Wenn die Eule ...

Sprichwort zu »Bembembelenstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 955.
Auf sich halten

Auf sich halten [Wander-1867]

Opp sick holn kost't keen Geld . ( Rendsburg. )

Sprichwort zu »Auf sich halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 165.

Blumenpfingsten [Wander-1867]

Blumenpfingsten (um 'n Pfingsten ?), wenn die Böcke lammen. (S. ⇒ Bock 53.) – Sandvoss, 135.

Sprichwort zu »Blumenpfingsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Aus sich bringen

Aus sich bringen [Wander-1867]

Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )

Sprichwort zu »Aus sich bringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 208.

Apothekerrechnung [Wander-1867]

* Das ist eine Apothekerrechnung. – Körte, 209. D.h. eine Rechnung mit ... ... Ziffern gebraucht, so ergibt sich Folgendes: A=1 p=16 o=15 t=21 h=8 e=5 k=10 e=5 r=18 Apotheker =99. ...

Sprichwort zu »Apothekerrechnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Blutsfreundschaft

Blutsfreundschaft [Wander-1867]

Je näher Blutsfreundschaft, je bitterer Feindschaft . – Sailer, 261. Frz. : Plus étroite est la parenté, plus amère est l'inimitié. ( Cahier, 3965. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2 ...

Sprichwort zu »Blutsfreundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1023.

Brunnenschnitttag [Wander-1867]

* D'n Brunschnidtag richten. ( Oberösterr. ) Wenn es einem Bauer an einem Brunnen fehlt, holt er das Wasser , wenigstens das zum Kochen und Trinken erforderliche, mit Vorwissen des Nachbars aus dessen Brunnen . Dafür muss er nach ...

Sprichwort zu »Brunnenschnitttag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bupennje (Päonie) [Wander-1867]

Bupennje (Päonie). Se gleit (glüht) as'n Bupennje . ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077. Die Päonie hat bekanntlich dunkelblaurothe Blumenblätter; unsere Damen würden in dieser Vergleichung , welche für die oldenburger Landmädchen so werthvoll ist, keine ...

Sprichwort zu »Bupennje (Päonie)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Beieinander sitzen

Beieinander sitzen [Wander-1867]

Sie sitzen beieinander wie im nassen Jahrgang . – Kirchhofer, 84. D.h. unschlüssig, was zu machen sei. Unter dem »nassen Jahrgang « ist der von 1759 gemeint, in welchem es während der Erntezeit vier Wochen regnete. Die Leute sassen ...

Sprichwort zu »Beieinander sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 298.
Bremmen (Bramsegel)

Bremmen (Bramsegel) [Wander-1867]

Bremmen ( Bramsegel ). Wenn me 't öwer de Bremmen gohn lött, dann geit et te wît. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403, 212.

Sprichwort zu »Bremmen (Bramsegel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 460.

Charfreitagsgesicht [Wander-1867]

* E macht e Karfretuggesicht. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 34, 47.

Sprichwort zu »Charfreitagsgesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aufglûren, aufglûmen [Wander-1867]

* De glûrt 1 (glûmt) van ünnern (von unten) herup, as 'n Hönerdêf. ( Ostfries. ) – Frommann, IV, 286, 396. 1 ) Glûren, glûmen = düster aussehen.

Sprichwort zu »Aufglûren, aufglûmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Bückling (Verbeugung)

Bückling (Verbeugung) [Wander-1867]

... Bedeutung des Worts ist das erst im 17. Jahrhundert hineingekommene l unorganisch, da Bücking von Bücken , wogegen aber der Schreibgebrauch entschieden hat, richtiger wäre. (Vgl. Weigand, a.a.O.; Grimm, II, 489. ) Lat. : Odero, si ...

Sprichwort zu »Bückling (Verbeugung)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1080.
Blackpott (Tintenfass)

Blackpott (Tintenfass) [Wander-1867]

Blackpott ( Tintenfass ). Et is in'n Blackpott gaen. ( Westf. ) In Gerichtskosten aufgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Enen an 'n Blackpott kriegen. Einen ans Maul kriegen.

Sprichwort zu »Blackpott (Tintenfass)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon