Er will sich berjene' vor seiner Fraa. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 1008. Von einem, der sich mit seiner Geschicklichkeit vor irgendjemand wichtig machen will. Eine erklärende Anekdote vgl. a.a.O.
1. Jerer fat an sin Näs, denn find't hei Fleisch . ( Mecklenburg. ) 2. Wer viel anfasst, behält wenig.
* Er isch am Anthaupt. ( Solothurn . ) – Schild , 70, 158. Am Ende seiner Tage. (S. ⇒ Fürhaupt .)
* Sie ist anblümt. ( Nürtingen. ) Die Schwangere . (S. ⇒ Hoffmannstropfen .) Das Bild ist vom angesäeten Acker hergenommen.
Es hat nichts zu bedeuten. Holl. : 'T heeft niet te beduiden. ( Sprenger II, 11. )
Lût bekräten, boll vergäten. – Stürenburg, 124 a . Was am lautesten beweint wird, ist am schnellsten vergessen. (S. ⇒ Krîten .)
Auf Bajonnete kann man sich nur stützen, nicht setzen. »Auch der Kirchenfürst kann sich auf die Bajonnete nur stützen, nicht setzen.« ( Breslauer Zeitung , 1864, Nr. 457, S. 2545. )
Bamme sich mit die (dir) behängt, so ist's so gut, als wenn man sich mit gelbem Hühnerdreck behängt. ( Meiningen. )
Das fädelt sich nicht an wie Perlen . Geht nicht am Schnürchen . Frz. : Cela ne s'enfile pas comme des perles.
Alemtejr ist Portugals Kornkammer. – Deutsche Romanzeitung, III, 1847, S. 867.
Der Armenier hat den Verstand im Kopfe , der Georgier im Auge . – Ausland , 1871, S. 405 a .
Du Barthans. – Germania V, 321. Gegenschimpf ist: Hans ohne ⇒ Bart (s.d.).
Wirf's dick an, so klebt was dran – sagt der Maurer , wenn er schlechtes Mauerwerk durch schlechten Anwurf zudeckt.
* Es ist zum Besielen. ( Schles. ) Sehr lächerlich (s. ⇒ begrunzen, Einkacken).
* Sie hat abgezahnt. – Literarisches Centralblatt, Leipzig 1863, S. 953. D.h. Sie ist bejahrt.
Aglester (s. Aelster). * Die Aglester neben die Nachtigall setzen. – Winckler, V, 79.
* Ich werd's ihm ankalken. – Frischbier, I, 80. In der Bedeutung von anstreichen.
Die Astronomen machen das Wetterfeld, unser Herrgott macht's Wetter , wie's ihm gefällt.
Beschurs , s. ⇒ Beschiss .
Dar hai 't (?), see Domine Stiesmann, wenn ha 't ut had. ( Ostfries. )