Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Compliment [Wander-1867]

... I complimenti sono fatti per la bocca, e non per il cuore. ( Pazzaglia, 60, 1. ) ... ... as de Bok ful Küetelen 2 . ( Iserlohn. ) – Frommann, V, 66, 97. 1 ) Voll . 2 ) ...

Sprichwort zu »Compliment«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ackersmann [Wander-1867]

1. Ackersmann – Slackersmann; viel beeter is en Handwerksmann . ( Westf ... ... Der geschickteste Ackersmann macht einmal eine krumme Furche . It. : Non è si sperto aratore, che alcuna volta non faccia un solco torto. ...

Sprichwort zu »Ackersmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alte (die) [Wander-1867]

Eine Alte mit Geld ist mehr werth (gilt mehr) als eine ... ... 2. De ålle maut füär ghoan, sach de Junge , då stodd e sin Fâr de Trappe af. ( Hemer in der Grafsch. Mark ...

Sprichwort zu »Alte (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Durchgehen [Wander-1867]

... Geographie, I, 468; Reinsberg V, 36; niederdeutsch bei Frommann, V, 523, 580. Eine Redensart, die sich nicht auf Zaghaftigkeit bezieht ... ... ) – Danneil, 278. *7. Hei geit dorch wî e Dêrpsboll (Dorfbulle). ( Wehlau. ) – Frischbier, ...

Sprichwort zu »Durchgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einsamkeit [Wander-1867]

... 2004. It. : La solitudine è la madre della malinconia. ( Pazzaglia, 336, 1. ) ... ... Gaal, 349. It. : La solitudine fa nascer de buoni e de cattivi pensieri. ( Pazzaglia, 336, 2. ) 6. ...

Sprichwort zu »Einsamkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beschlagen

Beschlagen [Wander-1867]

1. Dî äs uf alle Vären, af alle Segten 1 beschlôen 2 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 33, 32. 1 ) Seiten . 2 ) Beschlagen. *2. Er ist auf allen Vieren beschlagen. ...

Sprichwort zu »Beschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 964-965.

Gotteswort [Wander-1867]

1. Ein Gotteswort wirkt mehr als eine Fürstenrede. 2. Oess vêl to rede von Gottesword, öss e ganz Bôk voll. – Frischbier, 279 a . *3. Reines Gotteswort trinken. – Frischbier, 274; Frischbier 2 ...

Sprichwort zu »Gotteswort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Buckeliger

Buckeliger [Wander-1867]

1. Der Buckelige sieht seines Nachbars Höcker wol, ... ... nicht den eigenen. It. : Un gobbo vede la gobba del compagno e non la sua. ( Pazzaglia, 146. ) 2. Wer mit ...

Sprichwort zu »Buckeliger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1079.

Dahergehen [Wander-1867]

1. Er geht daher, als hätt' er eine Laus im Uhr. ... ... im Salat . 3. Süh, da get dahiär as de Rü'e na der Hochtît. – Woeste, 88, 160. [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Dahergehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Champagner [Wander-1867]

1. Wer Champagner hat, lässt Grüneberger stehen. Frz. : Les ... ... dem soll man nicht nach französischem fragen. ( Moskau . ) – Altmann V. *3. Champagner unter den Ungar giessen. Wenn man ...

Sprichwort zu »Champagner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bademutter

Bademutter [Wander-1867]

1. Alte Bademütter und alte Aerzte sind die besten. – Henisch, 328. It. : Medico vecchio, e barbier giovane. Lat. : Antiquus bonus est medicus, tonsorque novellus. 2. Bademütter und Waschweiber reden viel an einem langen Sommertage ...

Sprichwort zu »Bademutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 219-220.

Dorfteufel [Wander-1867]

*1. Dorfteufel trinken. – Meisner, 54. ... ... des 17. Jahrhunderts zu Jena gebrautes Bier , das, wie folgende von E. Brückmann ( Epist. Hin., CCLXXXIV, 1101 ) angeführte Verse zeigen, ...

Sprichwort zu »Dorfteufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Handschlag

Handschlag [Wander-1867]

1. Ein silberner Handschlag schafft viel Glauben . Die Russen: Ein ... ... Handschlag überzeugt den strengsten Richter von der Wahrheit unserer Aussage. ( Altmann V, 97. ) 2. Handschlag rechnet man nicht. – Graf, ...

Sprichwort zu »Handschlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 335.

Bettelbube [Wander-1867]

1. Einen Bettelbuben in die Hölle werfen. – Kirchhofer, 213. Etwas ohne merklichen Erfolg thun, z.B. einem gefrässigen Menschen niedliche, aber wenige Speisen aufsetzen, einem Verschwender mit wenig Geld beistehen u. dgl. Soviel als ...

Sprichwort zu »Bettelbube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Flöhbürger

Flöhbürger [Wander-1867]

Flöhbürger (s. ⇒ Spiessbürger ). * Es sind (echte) Flöhbürger. In Welt und Zeit ( Stuttgart 1822), V, 322, heisst es: »Flöhbürger bewohnen kleine Städte , tragen die abgelegten ...

Sprichwort zu »Flöhbürger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1077.

Gesangbuch [Wander-1867]

* Ik wull (wollte) lêver sîn Gesangbôk wese'n, as sîn Wîf. ... ... Gesangbuch hat's besser als ein Droschkenpferd. Wird in Berlin gebraucht, um z.B. zu sagen: dass man nicht geneigt sei, eine bedeutende Arbeitslast ...

Sprichwort zu »Gesangbuch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Händedruck

Händedruck [Wander-1867]

1. Ein goldener Händedruck ist besser als zehn Zeugen (oder: ist der beste Beweis ). Die Russen behaupten, ein solcher Händedruck überzeuge den ... ... 2. Ein Händedruck ist genug. Für die, welche ihn verstehen, z.B. für Liebende .

Sprichwort zu »Händedruck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 329.

Brotgeiger [Wander-1867]

Es ist ein Brotgeiger. Von einem armseligen und bettelhaften Menschen . Die ... ... Juden meist als Leute von zweideutigem Charakter. Jüd.-deutsch : Das is e rechter Lechem - Geiger . ( Tendlau, 243. ) [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Brotgeiger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bürgerzeit

Bürgerzeit [Wander-1867]

* Et is Börgertîd. – Schütze , I, 135. Wird beim frühen Auseinandergehen der Abendgesellschaften gesagt. Ehemals wurde, und an manchen Orten, z.B. Mannheim, wird noch jetzt um 10 Uhr geläutet, als Zeichen ...

Sprichwort zu »Bürgerzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1086.
Hauderidau

Hauderidau [Wander-1867]

* 'S isch nit bloss wäge 'm Hauderidan z' thue, me muess au luege, gäb 's Messer d' Geiss erlänge (erreichen) ma. ( Solothurn . ) – Schild , 627, 1. Man darf sich wol ein Vergnügen ...

Sprichwort zu »Hauderidau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 387.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon