Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Palmen

Palmen [Wander-1867]

* Der hat au'n Palmen. – Birlinger, 961. D.h. einen Rausch . In demselben Sinne sagt man in Schwaben auch: Er hat ein Gammel , Sandel , Sabel , Stübes . (S. ⇒ Hieb 16 ...

Sprichwort zu »Palmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1168-1169.

Hinauf [Wander-1867]

1. Hinauf ist mein Lauf . – Parömiakon, 306. ... ... wil hog nup, sär den Bûren sin Soän ( Sohn ), un kem 'n Galgen . ( Strelitz. ) 3. Je höher hinauf, ...

Sprichwort zu »Hinauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kneten

Kneten [Wander-1867]

1. Wer knetet, dem bleibt Teig an den Händen . ... ... Quand on a la main à la pâte, il en reste toujours quelque chose au bout des doigts. ( Lendroy, 949. ) 2. Zuerst ...

Sprichwort zu »Kneten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1429.

Bachur [Wander-1867]

Ein Bachur ohne Chess hat ein Ponim au ein Pess. ( Jüd.-deutsch. ) Ein junger Mensch ohne Bildung sieht aus wie ein Hund , hat keinen Werth . Das Wort Bachur wird vorzugsweise von studirenden jungen Leuten gebraucht. Wird aus ...

Sprichwort zu »Bachur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sandel

Sandel [Wander-1867]

* Der hat au'n Sandel. (S. ⇒ Sabel .) – Birlinger, 961.

Sprichwort zu »Sandel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1863.
Langen

Langen [Wander-1867]

* Es langt so weit es kann. Frz. : Au bout de l'aune faut le drap.

Sprichwort zu »Langen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1786.
Fötzeli

Fötzeli [Wander-1867]

* Nur zu, d' Fötzeli 1 gend au warm. ( Luzern . ) 1 ) Diminutiv von Fötzel, zunächst ein abgerissener Faden , der zu klein zum weitern Vernähen ist, dann ein zerlumptes Kleid oder ein am Kleide herunterhängender Lappen ...

Sprichwort zu »Fötzeli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1091-1092.

Blechen [Wander-1867]

... : Il me la payera plus cher qu'au marché. ( Lendroy, 375. ) 2. Er muss blechen. ... ... Engl. : It will cost him sauce. Frz. : Cracher au bassin. ( Starschedel, 35. ) 3. Wer nicht kann ...

Sprichwort zu »Blechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Pranger

Pranger [Wander-1867]

1. Pranger sind der fuchsschwäntzer raub. – Henisch, 1273, 54; ... ... Beschämung blossgestellt, der öffentlichen Schande preisgegeben worden. Frz. : Être attaché au pilori. ( Kritzinger, 535 b . ) Lat. : In eo ...

Sprichwort zu »Pranger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1388.

Blasius [Wander-1867]

Sanct-Blasius (3. Februar ) man Lammbraten essen muss. – Boebel ... ... diesem Tage eine grössere Wichtigkeit als zum Bratenessen bei; sie sagen: Prenez bien garde au lendemain de saint Blaise s'il est serein, car cela présage une année ...

Sprichwort zu »Blasius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Maithau [Wander-1867]

1. Maienthau macht grüne Au. – Orakel , 497; Boebel, 94. Er scheint auch noch andere Kräfte zu besitzen. In Schottland stehen die Mädchen am 1. Mai in aller Frühe auf und sammeln Maithau, den sie über ihre Schultern ...

Sprichwort zu »Maithau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Purzeln [Wander-1867]

1. Do porzelt das Ding , warum hêsst der Dreck au Porzelan, sagte der Bauer, als er eine Vase umstiess, die in viele Stücke sprang. 2. Mancher Porzelt lieber vber Stock vnd Stein , als dass er jhm ein ...

Sprichwort zu »Purzeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Sorghab

Sorghab [Wander-1867]

*1. Der Sorgha ist au d' Stäge abg'heit 1 . ( Solothurn . ) – Schild , 68, 138; Sutermeister, 142; hochdeutsch bei Simrock, 9616. 1 ) Abeghein = herunterfallen. – Auch der Vorsichtige kann einen ...

Sprichwort zu »Sorghab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 642.
Hörnern

Hörnern [Wander-1867]

Hornerts nid im Horner, so hornerts später. ( Luzern . ) ... ... kommt er später. Frz. : J'ouy le paresseux hyver lequel disoit au laboureur; je ne manqueray d'arriver au plus tard à la chandeleur. ( Leroux, I, 68. )

Sprichwort zu »Hörnern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 785.
Patriot

Patriot [Wander-1867]

Ich bien au a Paterjot, sagte Hans ; Weib , koch Sauerkraut . ( Schles. ) »Dem Sauerkraute bleib' ich treu.« ( L. Börne . )

Sprichwort zu »Patriot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1196.
Plätsch

Plätsch [Wander-1867]

Wo kein Plätsch ist, ist au kein G'suff. ( Altingen. ) – Birlinger, 419. Wo der Tisch trocken ist, da wird nicht getrunken.

Sprichwort zu »Plätsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1356.
Gestrub

Gestrub [Wander-1867]

Gstrub 1 ist au Lub. – Tobler, 244. 1 ) Schlimm , schlecht, wüst. Gestrubs Wetter , en gstrubna Weg. – Auch das Unangenehme hat wieder etwas Angenehmes .

Sprichwort zu »Gestrub«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1633.
Zuluger

Zuluger [Wander-1867]

'Ne guete Zuelueger schafft au. – Sutermeister, 145. Ein guter Zuluger (in dem Sinne von Aufseher ) schafft auch. Gute Aufsicht ist von Nutzen .

Sprichwort zu »Zuluger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 629.
Zugemüs

Zugemüs [Wander-1867]

* Er glaubt au nid as Zuegmües. – Sutermeister, 70. Er hält nicht viel von höflichen Umgangsformen, auch wol, um verhüllend zu sagen: Er ist ein Grobian .

Sprichwort zu »Zugemüs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 625.
Schlegel

Schlegel [Wander-1867]

... Schlegel ab ist, wil i de Stil au nohi wörfa. – Sutermeister, 96. Um ... ... umgheit, so ghei si de Gelte -n au no um. Hesch de Tüfel g'frässe, so friss de Hörner au. Hed de Tüfel de Vogel , so nähm er au 's Kefi. Das isch iez glîch, gäb de Geiss gitzlet ...

Sprichwort zu »Schlegel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 232.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon