Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gunst [Wander-1867]

1. Bâr Gonst hoat, krîgt Hêfe. ( Henneberg. ) – Frommann ... ... . Es ist nicht nothwendig, ausschliesslich an die Gunst der Mächtigen zu denken. Jeder hat seine Günstlinge , denen gegenüber ihn schirmherrliches Bewusstsein erfüllt; ...

Sprichwort zu »Gunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hauen [Wander-1867]

1. Bo net gehauwe ward getts a ke Spö. ( Schwalmgegend in ... ... . – Klix, 26. 62. Ich hau dich, dass du denken sollst, Ostern und Pfingsten fällt auf Einen Tag. – Klix ...

Sprichwort zu »Hauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kiken [Wander-1867]

Kiken (s. ⇒ Aussehen und ⇒ Sehen ). ... ... Kleidung und Putz zu sorgen, und erst dann an den Magen zu denken. 6. Nun kîk, wo tüht de Voss mit de Egg ...

Sprichwort zu »Kiken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frage [Wander-1867]

1. Alle Fragen sind frey. – Henisch, 1188; Petri ... ... , 2744. » Fragen und Antworten sind die ersten Denkacte. Zum Denken gehören ursprünglich zwei. Erst auf dem Standpunkte einer höhern Cultur ...

Sprichwort zu »Frage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bürge [Wander-1867]

1. Bürge werden hat vil reicher leut verderbt vnd in armut bracht. ... ... Holländer sagen von dem, der eine Bürgschaft übernimmt, er möge bald daran denken, wie er nach Vianen komme, wo früher eine Freistätte für zahlungsunfähige ...

Sprichwort zu »Bürge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mädel [Wander-1867]

1. A Mädel is wie a Handtech. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ... ... fährt dann fort: »... ob einer fromm und schlicht nach altem Brauch . Sie denken, duckt er da, folgt er uns eben auch.« ( Büchmann, 49. ...

Sprichwort zu »Mädel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Monat [Wander-1867]

1. Der Monat, der die Kälte bringt, bringt auch die Wölfe ... ... hier der monatliche Sold zu verstehen. *11. An den russischen Monat denken. Wenn man eine Züchtigung u. dgl. nicht sogleich ausführen kann, ...

Sprichwort zu »Monat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fritz [Wander-1867]

1. Fritz verreitet seine Hab' als junger Mann , damit er am ... ... Preussen unglücklich geht und sie unzufrieden sind. Ungefähr in derselben Weise denken die Russen an ihre Katharina. » Viele «, sagen sie, »heissen Katja, ...

Sprichwort zu »Fritz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kreis [Wander-1867]

1. Einer macht den Kreis, der andere den Punkt . In ... ... *6. Kreise machen. Fehler , ursprünglich für Cirkel, im Denken , Schliessen . Jüd.-deutsch : Mole Kreise. ( Tendlau, 96. ...

Sprichwort zu »Kreis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mensch [Wander-1867]

... die Menschenfleischmahlzeiten der Karaiben u.s.w. denken, um sich davon zu überzeugen, dass die Wahl der Nahrungsmittel den ... ... Hölle wîder. – Schlingmann, 1008. 788. We Minschen denken, un Gott lenkt. – Schwerin, 7. ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wasser [Wander-1867]

... das Wasser noch so still, der Schiffer muss an den Sturm denken. Dän. : Naar veyret er must stille, man skipperen endog ... ... die Erfüllung eines Versprechens verzichten, etwas vergessen, nicht mehr daran denken wollen. Lat. : Multae incidunt interera rerum mutationes. ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

... das grüne Thor zu Königsberg zu denken. Ich meine aber gerade, dass diese ostpreussische, königsberger Redensart das grüne ... ... Mehr oder weniger«, welche die Neigung ausdrückt, nichts Bestimmtes zu denken, zu sagen, zu thun, also der Charakter geistiger Schlaffheit. Ganz ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Mutter [Wander-1867]

1. A Mütter müss huben a breit Vartüch ( Schürze ), die Chesrojnes ... ... , 87, 2. 29. Die Mutter denkt weit; aber die Kinder denken noch weiter. 30. Die Mutter, die für Silber ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tugend [Wander-1867]

1. Ade, Tugend, hab ich Geld , so bin ich lieb. ... ... Harrebomée, I, 126 b . ) 8. An der Tugend Blüte denken, macht alle Seufzer kränken. – Hlawatsch, 227. 9 ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meinen [Wander-1867]

... – Tendlau, 686. So wenig denken sie an Gott . *175. Sie meinten, der adler ... ... = mehr oder weniger. Beide Redensarten deuten auf Denkträgheit. Wer sich nicht zu denken scheut, der weiss manches, und er weiss auch, wie viel oder ...

Sprichwort zu »Meinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Soldat [Wander-1867]

... begründete rechtliche Besitznahme am und im Feindesland denken. Doch wird von andern die Bedeutung auch auf die örtliche ... ... 64. 32. Ein guter Soldat darf nur an drei Dinge denken, sagte der Hauptmann : erstens an den König , zweitens an ...

Sprichwort zu »Soldat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kaiser [Wander-1867]

... , II, 335. D.i. ohne an das Bezahlen zu denken. Frz. : Emprunter pour ne pas rendre. – Manger et ... ... , I, 1720. Ohne an Strafe und Bezahlung zu denken. ( Schmeller, II, 335. ) Wenn ein Regierungswechsel ...

Sprichwort zu »Kaiser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mantel [Wander-1867]

1. Ae gratter Mantel, do kan 'm thi oal Knecht san ... ... es in Preussen gesprochen, lange Zeit bevor noch an eine Verfassung zu denken war.« Dann erläutert er es in seiner Weise durch Beispiele , ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gesetz [Wander-1867]

... folgen. Sein Nachfolger kann darüber verschieden denken und es in neuen Gesetzen aussprechen, was im Lauf der Zeiten ... ... steht's wohl mit Herr und Knecht . Die Junker denken anders. »Wenn das Gesetz nicht mehr waltet, tritt kräftig das Ritterthum ...

Sprichwort zu »Gesetz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Singen [Wander-1867]

1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit . ... ... und wenig schlingen macht einen hungrigen Bauch . 59. Viel singen, wenig denken. ( Lübeck . ) Die Finnen: Das Singen ist leichter, aber ...

Sprichwort zu »Singen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon