Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Urhab

Urhab [Wander-1867]

Wess der Urhab ist, der soll bessern. – Graf, 305, 149 ... ... Wenn in einem Streit (Zweikampf, Schlägerei , Raufhandel) einer verletzt oder getödtet wurde, so waren nach altdeutschem Recht nicht alle gleich schuldig. Wer zuerst angriff ...

Sprichwort zu »Urhab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1496.
Kaste

Kaste [Wander-1867]

*1. Seine Kaste verlieren. Um Gunst , Ansehen , Würde u.s.w. kommen. Mit Bezug auf die indische Kasteneintheilung, nach der jemand infolge einer ungehörigen Handlung in eine niedere Kaste strafversetzt werden kann. » England hat durch seine abschlägige ...

Sprichwort zu »Kaste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1164.
Sophi

Sophi [Wander-1867]

Wenn der Sophi am hellen Mittag spricht: »Es ist Nacht «, ... ... .« ( Pers. ) Wenn man statt Sophi etwa Landrath oder Amtsvorsteher setzte, würde sich dies Sprichwort recht gut für Versammlungen unserer Landgemeinden eignen.

Sprichwort zu »Sophi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 632.

Brieg [Wander-1867]

Brieg, Freiberg und Brünn, machen die Schweden dünn. Bezieht sich auf schwedische Belagerungen . Brieg wurde im Jahre 1642 von Torstenson mit 12000 Mann belagert, wobei die Schweden ohne die Desertionen über 1400 Mann einbüssten. (Vgl. Fülleborn, ...

Sprichwort zu »Brieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Josua [Wander-1867]

* Der teutsche Josua. »So gilt nun Tilly als Wütherich , während er zu seiner Zeit der teutsche Josua genannt wurde.« ( Stolz , Spanisches , S. 221. )

Sprichwort zu »Josua«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Delft

Delft [Wander-1867]

Man würde Delft bewundern, wenn es nicht im Lande der schönen Städte wäre. – Berckenmeyer, 121.

Sprichwort zu »Delft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 569.

Gesetz [Wander-1867]

1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein. 2. Alte ... ... allzeit vorgehe, dass das Staatsrecht gewissermassen die Dienstmagd des Kirchenrechts sein solle; so würde dies blos bekunden, was die Kirche angestrebt hat. Es ist entlehnt ...

Sprichwort zu »Gesetz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mangel [Wander-1867]

1. Angeborne mengel kan man nicht auss vnd ein setzen wie der Glaser ... ... 78. » Gewisse Mängel sind nothwendig zum Dasein des einzelnen. Es würde uns unangenehm sein, wenn alte Freunde gewisse Eigenheiten ablegten.« ( Loeper, ...

Sprichwort zu »Mangel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Othmar

Othmar [Wander-1867]

* Es ist in Sanct Othmar's Lägel. ( Schweiz. ) – ... ... Vorrath oder einem nie aufhörenden Zufluss. Othmar, Abt von Sanct- Gallen , wurde auf die Rheininsel Werd verwiesen, wo er 759 starb. Lange nach seinem ...

Sprichwort zu »Othmar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1162-1163.
Krethi

Krethi [Wander-1867]

Es ist Krethi und Plethi beisammen (geladen). – 2 Sam. 8, ... ... und Plethi hiess die Leibwache des Königs David , die besonders gebraucht wurde, um Botschaften zu überbringen und Todesurtheile zu vollstrecken. Es ist unausgemacht ...

Sprichwort zu »Krethi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1604-1605.
Sieden

Sieden [Wander-1867]

1. Auch im Sieden der Eier ist Vernunft . Als Boswell einst den Redner Burke fragte, wie er wol den Menschen definiren würde, erwiderte dieser: »Der Mensch ist ein kochendes Thier .« »Die ...

Sprichwort zu »Sieden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 556-557.
Lärmen

Lärmen [Wander-1867]

*1. Das lärmt wie die schweidnitzer Büchse . ( Schles. ) ... ... 1488 mit 43 Pferden nach Glogau gebracht, auch zuweilen nach Fürstenstein geholt wurde und dessen Knall ganz Schweidnitz erschütterte; denn es fasste gewöhnlich eine über ...

Sprichwort zu »Lärmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1794.

Europa [Wander-1867]

... dreissiger Jahren in Bunzlau sehr oft gehört wurde, um zu sagen, dass man an irgendetwas nicht denke, dass man ... ... bei mannichfachen Gelegenheiten anwenden hören. Wenn irgendeine Behauptung u. dgl. ausgesprochen wurde, so erfolgte von der Gegenseite die Antwort : Daran denkt Europa ...

Sprichwort zu »Europa«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Scheps

Scheps [Wander-1867]

1. Scheps sitzt in der Stirn und erregt das Gehirn . ... ... Ausland versandte breslauer Bier , dessen Kraft durch folgenden lateinischen Knittelvers gerühmt wurde: »Scheps caput adscendit, nu scalis indiget allis, sessitat in stirnis, mirabilis ...

Sprichwort zu »Scheps«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 145.
Landau

Landau [Wander-1867]

1. Landau oder der Tod. Als im Jahre 1793 die damals französische Festung Landau durch die Preussen hart bedrängt wurde, waren die Augen des ganzen französischen Volks auf diese Stadt ...

Sprichwort zu »Landau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1775.
Amyris

Amyris [Wander-1867]

Amyris ist wahnsinnig. Dies altgriechische Sprichwort wurde gebraucht, wenn einer allein eine Gefahr voraussah und sich deshalb bei Zeiten in Acht nahm, andere ihn aber eben wegen solcher Vorsicht für einen Narren hielten, bis sie endlich zu ihrem Schaden einsahen ...

Sprichwort zu »Amyris«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 74.

Bequem [Wander-1867]

... dessen Bitte unter der Bedingung gewährt wurde, er solle das Abendmahl unter zweierlei Gestalt , Brot und ... ... mit Brot , Wein und Käse dazu. Durch diese Bequemmachung wurde er der Gemeinde lieb und angenehm. *2. Sich's ...

Sprichwort zu »Bequem«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gehölz

Gehölz [Wander-1867]

1. Beim Gehölz bewährt sich der Eid. – Graf, 469, 600 ... ... zum Gottesgericht. Das Verfahren bei der Eidesleistung war an strenge Formen gebunden, wurde vom Schwörenden dabei das Geringste versehen, so war sein Eid als falsch bezeichnet ...

Sprichwort zu »Gehölz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1439.
Hunker

Hunker [Wander-1867]

Der Herr von Hunker ist ein alter Junker . ( Nordamerika. ) Aus dem nordamerikanischen Parteileben. Mit dem Worte »Hunker« wurde um das Jahr 1850 die alte Demokratie bezeichnet; und die neu eingewanderten ...

Sprichwort zu »Hunker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 923-924.
Walzer

Walzer [Wander-1867]

1. Ein Walzer (welscher Tanz ) macht eine lustige Stube . ... ... Wer Walzer tanzen will, der mag auch die Musik bezahlen. Dies Sprichwort wurde in Schlesien von einem Handwerker angewandt, als eine höhere Schulanstalt auf Kosten ...

Sprichwort zu »Walzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1774.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon