Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Folter

Folter [Wander-1867]

1. Die Folter macht aus zweimal drei sieben. ... ... sein, erklärte, als man ihr die Marterwerkzeuge zeigte: »Unter diesen Martern würde ich mich wol als Hexe bekennen, aber trotzdem würde es doch nur eine Lüge sein.« ( Arago's Werke , ...

Sprichwort zu »Folter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1088.
Lauban

Lauban [Wander-1867]

* Sie liessen den Lauben sinken, gut Bier zum Bonzel wollten ... ... weniger Guten vorziehen. Aus einem alten Volksliede, welches zu der Zeit verfasst wurde, als der Sohn Georg Podiebrad's die Lausitz 1465 verheerte, bei ...

Sprichwort zu »Lauban«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1807.
Fronte

Fronte [Wander-1867]

*1. Er macht Fronte gegen die Revolution . Spricht seine Abneigung ... ... Phrase zuerst von der Neuen Preussischen (oder Kreuz -) Zeitung gebraucht wurde, während sie jetzt meist nur scherzhaft angewandt wird, wenn jemand nicht so wie ...

Sprichwort zu »Fronte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1228.
Labora

Labora [Wander-1867]

Ich bin der Labora, sagte der Buchhalter, indem er auf den Fabrikherrn wies, als nach dem Herrn Ora gefragt wurde. Ein Fabrikhaus hatte über der Thür zur Schreibstube (Comptoir) den Spruch : Ora et labora anbringen lassen. Eines Tages kam ein Weber ...

Sprichwort zu »Labora«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1531.
Tököly

Tököly [Wander-1867]

* Anno Tekli 1 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 328, 11. 1 ) Emmerich Graf von Tököly wurde im Jahre 1690 mit Hülfe der Türken zum Fürsten von ...

Sprichwort zu »Tököly«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1262.

Blöken [Wander-1867]

Wo man blöken hört, da sind Schafe im Lande . – ... ... Reinsberg II, 54. Wo ein nachtheilig Gerücht im Umlauf ist, da wurde in der Regel Veranlassung dazu gegeben. It. : E non si ...

Sprichwort zu »Blöken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Witold

Witold [Wander-1867]

* Was er von Witold bekommen, hat ihm Gastold genommen. ( Poln. ... ... und besonderer Günstling Witold's. Was dieser letztere nun Schwächern verliehen, wurde ihnen nach dem in jener Zeit geltenden Faustrechte von dem stärkern Gastold ...

Sprichwort zu »Witold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 318.
Octave

Octave [Wander-1867]

1. Wer auf sechs Octaven keinen Walzer spielen kann, wird ihn auch ... ... siebenten nur klimpern. So Mozart, als dem Klavier die siebente Octave zugefügt wurde. *2. Er fehlt um eine ganze Octave. Holl. ...

Sprichwort zu »Octave«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1113.
Sadowa

Sadowa [Wander-1867]

Nach Sadowa gibt's keine Schlacht mehr. Wurde 1867 in einer Zeitung auf eine Person oder Partei angewandt, um zu sagen, dass man nach einer erlittenen Niederlage sich nicht einer neuen aussetzt. Die Griechen sagten von einem solchen: Er ...

Sprichwort zu »Sadowa«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1825.

Bescha [Wander-1867]

Wann noch ein Beja 1 wäre, würde des Getraids so viel seyn als Sand am Meer . Fortsetzung von Berckenmeyer's Curiösem Antiquarius, S. 290. 1 ) Die durch ihren Getreidereichthum ehemals berühmte Stadt Begia, Bayjah oder Bescha in dem nordafrikanischen ...

Sprichwort zu »Bescha«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Steige

Steige [Wander-1867]

1. Wo die Steige nieder, da hüpfen alle Hunde drüber. – Sailer, 152. *2. Der unter der Steige. Sprichwörtliche Bezeichnung für: Der beste Wein im Keller , welcher gewöhnlich unter der Treppe versargt wurde.

Sprichwort zu »Steige«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 805.

Indier [Wander-1867]

Der Indier trägt sieben Schleier , die man entfernen muss, wenn man sein wahres Gesicht sehen will. Auf dies Sprichwort wurde bei Beurtheilung der Huldigungen verwiesen, welche dem Prinzen von Wales 1875 ...

Sprichwort zu »Indier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Murray [Wander-1867]

Murray ist der Garten von Nordschottland. – Beiche, 228 a . Die Provinz wurde so wegen ihrer Fruchtbarkeit genannt.

Sprichwort zu »Murray«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Granit

Granit [Wander-1867]

Der Granit ist zu gemein, um Edelstein zu sein. Die Russen: Der Granit würde für Granaten gelten, wenn man nicht ganze Gebirge von ihnen hätte. ( Altmann V. )

Sprichwort zu »Granit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 122.

Kirsche [Wander-1867]

... Lehmann, II, 84, 150. Würde es nicht thöricht sein, wenn sie sich die schlechtesten aussuchten? ... ... schwäbisch bund.« ( Soltau, I, 232. ) *40. Er würde um eine Kirsche seine Seele verschwören. »Umb ain kerssen het ...

Sprichwort zu »Kirsche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Leugnen [Wander-1867]

1. Könnte man mit Leugnen davonkommen, so würde niemand gehangen. – Eisenhart, VI, 28; Pistor., IV, 94; Sailer, 252; Simrock, 6365; Körte, 3711. Wenn jemand durch unverwerfliche, unbestreitbare Zeugnisse eines Vergehens ( Verbrechens ...

Sprichwort zu »Leugnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sachsen [Wander-1867]

... – Haselstaude, wofür der Kürze halber do lasa ( Wald ) gesagt wurde. ( Wurzbach I, 82, 25. ) Poln. : Ten ... ... die Linie der weiblichen Grazie an einen gewissen Erdstrich hielte; so würde es vermuthlich jener vom Inn an bis an den Ausfluss ...

Sprichwort zu »Sachsen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Friedel

Friedel [Wander-1867]

... Von einem der nichts besitzt. Diese Redensart wurde ursprünglich auf den Herzog Friedrich IV. von Oesterreich , Grafen ... ... des im Jahre 1415 entsetzten Papstes Johann XXIII. begünstigt hatte, wurde er vom Kaiser Sigmund in die Acht erklärt und ...

Sprichwort zu »Friedel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1212-1213.

Joachim [Wander-1867]

Jochimke, Jochimke, hüte dy, fangen wy dy, so hangen wy dy. ... ... der Zeit des Raubritterthums. Noch unter dem Kurfürsten Joachim (1499-1535) wurde ein berliner Bürger von Vermummten niedergeworfen, ausgeraubt und, schwer verwundet ...

Sprichwort zu »Joachim«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
München

München [Wander-1867]

1. München soll mich nähren, in Ingolstadt will ich mich wehren. ... ... Reinsberg V, 94. 2. Wenn München auf Walzen stände, würde man es nach Schweden schieben. Gustav Adolf soll den Wunsch ...

Sprichwort zu »München«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1618.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon