Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Weingarten

Weingarten [Wander-1867]

Weingärten und Teich ' machen selten reich. – Oec. rur., 120. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer den Weingart rührt ... ... Rock und Hut. ( Eifel. ) *3. Er verkauft den Weingarten und kauft Rosinen .

Sprichwort zu »Weingarten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 122-123,1809.

Ecker [Wander-1867]

1. Braun eckern die besten. – Gruter, I, 9. ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ecker und Weyden kann man leyden. Weingärten und Teiche machen selten reiche. – Oec. rur., 120. ...

Sprichwort zu »Ecker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Armetei [Wander-1867]

Armetei bringt Haderei. ( Weingarten . ) – Birlinger, 29.

Sprichwort zu »Armetei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Urbanstag

Urbanstag [Wander-1867]

... 75, 65. Da die Pflege der Baum - und Weingärten den Wirthschafter nicht das ganze Jahr in Anspruch nimmt, so war ... ... , dass mit dem Sanct- Urbanstage, als der Zeit , da die Weingärten und Baumpflanzungen aus der Pflege des Gärtners traten ...

Sprichwort zu »Urbanstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1496.
Verwachen

Verwachen [Wander-1867]

Verwache, so bache; verwache nett, so bachi nett. ( Weingarten . ) – Birlinger, 580.

Sprichwort zu »Verwachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1618.
Verfahrener

Verfahrener [Wander-1867]

Ein Verfahrner (peritus) ist über ein Vertretenen. ( Weingarten . ) – Birlinger, 504. Wortspiel .

Sprichwort zu »Verfahrener«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1541.
Leibesstrafe

Leibesstrafe [Wander-1867]

Die Leibs Straff hebt all Geldstraff auf. – Weingarten , II, 391, 46.

Sprichwort zu »Leibesstrafe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 11.
Werth (Subst.)

Werth (Subst.) [Wander-1867]

1. Der Werth eines jeden Mannes besteht in seinen guten Thaten ... ... wol der Wert, dass man den Ofen flodret wegen einer Holzbirn. ( Weingarten . ) – Birlinger, 410. 3. Man muss jedem seinen ...

Sprichwort zu »Werth (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 202-203,1812.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Weib nett zu Haus ist, ist der Mann Meister . ( Weingarten . ) – Birlinger, 525. 1251. Wer ains Weibs darff ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... II, 188. ) 619. Lass den Narren karren. ( Weingarten . ) – Birlinger, 396. 620. Lass den Narren ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

... ' Zeit lehrt d' Leut. ( Weingarten . ) – Birlinger. 561. Holl. : De tijd ... ... Zeit beschwert die Strafe . – Graf, 381, 518; Weingarten , II, 390, 45. Zeit und Ort haben auf die ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.
Rose

Rose [Wander-1867]

1. Auch die zertretene Rose duftet. 2. Auch Rosen werden ... ... 82. ) 111. Zwischet zwei Rosa gehört a G'schoss. ( Weingarten . ) – Birlinger, 201. 112. Zwischet zwei Rosa g ...

Sprichwort zu »Rose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1686.

Rübe [Wander-1867]

1. Aus Rüben lässt sich kein Blut zapfen (pressen). Was ... ... Rüeb; drei Rüeben sind a Rüebendieb. (8. Drei 34.) ( Weingarten . ) – Birlinger, 1151. 7. Eine welke Rübe stillt ...

Sprichwort zu »Rübe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lehn

Lehn [Wander-1867]

1. Das Lehn ist der Ritter Sold . – Graf, ... ... nur Lehn, wenn er auch die Huldigung unterliesse. »Lehn verlöscht nimmermehr.« ( Weingarten , I, 268, 43. ) 13. Lehn gibt kein Eigenthum ...

Sprichwort zu »Lehn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1877-1879.
Kern

Kern [Wander-1867]

1. Auf den Kern gehört der Stern . – Sprichwörtergarten, 295. ... ... Du bist der Kernen , wenn man in die Nuss scheisst. ( Weingarten . ) – Birlinger, 296. *24. Du bist der ...

Sprichwort zu »Kern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1252-1254.
Wüst

Wüst [Wander-1867]

1. Recht wüest ist au schön. – Sutermeister, 139. ... ... ) *5. Der ist wüster als acht Tage Regenwetter . ( Weingarten . ) – Birlinger, 1084. *6. Dui ischt so ...

Sprichwort zu »Wüst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 475-476.

Krieg [Wander-1867]

1. Auf Krieg folgt Sieg . – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon ... ... Krieg, Hunger und Pestilenz sind unsers Herrgotts Landplagen. – Weingarten , 75. *269. Krieg ist der Beruf des Lebens ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Acker [Wander-1867]

1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. ... ... – Boebel, 132. 76. Der Acker klît, der Wäinjert ( Weingarten ) bräinjt nît. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 77. ...

Sprichwort zu »Acker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stück [Wander-1867]

1. Acht stück in einer Sum gehören zum Christenthum : glaub, ... ... , wenn der eine den Berg nauff will, der andere nab. ( Weingarten . ) – Birlinger, 64. 15. Es hat wol ehe ...

Sprichwort zu »Stück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mädel [Wander-1867]

1. A Mädel is wie a Handtech. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ... ... . 8. Mädle, magst Käs? Noin, i mag koin. ( Weingarten . ) – Birlinger, 86. 9. Mädle senn (sind) ...

Sprichwort zu »Mädel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon