Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Binden

Binden [Wander-1867]

1. Bind' mich, un werf mich unter die Meinen . – ... ... gebunden ist, der ist nicht frei. Dän. : Den der er bunden skal bie. ( Prov. dan., 96. ) 10. Wie man's ...

Sprichwort zu »Binden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 997-998.
Segeln

Segeln [Wander-1867]

1. Dieweil gut segeln vnd rudern ist, brauch ich dess winds zu aller ... ... Wind ist. Die günstige Gelegenheit benutzen. Dän. : Man skal segle som børen blæser. ( Prov. dan., 494. ) – Seyl derfor ...

Sprichwort zu »Segeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 499-500.
Krupen

Krupen [Wander-1867]

1. Ei krup, wat kröppst? Wärscht nich gekrape, wärscht nich versape. ... ... lernt. ( Ostfries. ) – Hauskalender, I. Dän. : Man skal krybe til man lærer at gaae. ( Prov. dan., 362. ) ...

Sprichwort zu »Krupen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1649-1650.
Uebles

Uebles [Wander-1867]

1. Dass wir viel Uebles haben vernommen, ist alles von der Zung herkommen ... ... den muss man fassen, eh' er's macht. Dän. : Man skal gribe en an dersom det gjør vee. ( Prov. dan., 253. ) ...

Sprichwort zu »Uebles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1402.
Zäunen

Zäunen [Wander-1867]

1. Ein jeder zeunet gern für sein Korn . – Petri, ... ... Vortheile andern beschwerlich werden soll. Mnd. : Soe so tunt, de skal di esta keran in sînen hof. ( Homeyer, II, 50. ) ...

Sprichwort zu »Zäunen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 512.

Unzeit [Wander-1867]

... Dän. : Hvo som aeder i utiide skal faste i utiide. ( Prov. dan., 9. ) Lat. ... ... Reuterdahl, 434. ) Schwed. : Hwa som i otidh aether han skal fasta aetande tiidh. ( Reuterdahl, 434. ) 4. Zur ...

Sprichwort zu »Unzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lenken

Lenken [Wander-1867]

1. Es lenken nicht alle, die die Zügel halten. ... ... . Wer nicht lenken kann, soll auch nicht fahren. Dän. : Han skal ilde kiøre, som ikke kand vende. ( Prov. dan., 344. ) ...

Sprichwort zu »Lenken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 34.
Zither

Zither [Wander-1867]

1. Eine Zither zu unterhalten kostet so viel wie ein Pferd . ... ... muss einen Tag stimmen. Dän. : Hoo et aar vil slaae luthen, skal stemme i fire aar. ( Prov. dan., 3. )

Sprichwort zu »Zither«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 594.

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... lehren, ein künftiges Glück ertragen. Dän. : Brug det närvärendes onde skal lide det tilkommende gode. ( Prov. dan., 92. ) 21. ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mädchen [Wander-1867]

... Dän. : Pige under tyve aar, skal tage høgere mand; under tredive aar liige mand, under fyrgetyve og siden ... ... in der Arbeits ( Wochen -)schürze sehen. Dän. : Man skal skue en pige i et trug dei, og ikke i en springe- ...

Sprichwort zu »Mädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwein [Wander-1867]

... skal as an râr Swin tu, diar an Kriak üüb ridj' skal. ( Amrum. ) – Johansen, 152; Haupt , VIII, ... ... Kern , 840; Hauskalender, III. 100. Hat mut (skal) Swin rîn (rinj), iar arkan an Bars (Barst) ...

Sprichwort zu »Schwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... Gesellschafter , Magdeburg 1783, I, 48. ) Dän. : Den skal sig selv love, der haver onde grander. ( Bohn I, 355. ) ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sterben [Wander-1867]

1. Alles besser wie gestorben. ( Warschau. ) Trost der ... ... dass er gern stirbt. Dän. : Man kand nøde een at han skal døe, men ei at han vil gjerne døe. ( Prov. dan., 431 ...

Sprichwort zu »Sterben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Richter [Wander-1867]

... Prüfen und schwer im Glauben . Dän. : Dommeren skal være sandru i ord, dydig i gierninger, uden frygt for nogen uden gud, uden had til nogen foruden misdædere. – Dommeren skal vel høre sig for, mærke snart, og dømme seent. It. ...

Sprichwort zu »Richter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stehlen [Wander-1867]

1. Alles stiehlt ein Dieb , nur nicht die Lieb '. ... ... Altmann VI, 446. ) 73. Thiar ham hei loat tu stelen, skal ham thwing loat tu hinghin. ( Nordfries. ) – Lappenkorb; Firmenich, ...

Sprichwort zu »Stehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Meister [Wander-1867]

... Kunst . Dän. : For konst skal man meesteren ære. ( Bohn I, 368. ) 17. ... ... kunst glauben. – Lehmann, 450, 4. Dän. : Man skal tro enhver mestre i sin kunst. ( Prov. dan., 414. ) ...

Sprichwort zu »Meister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... machon. ( Wackernagel, Altdeutsches Lesebuch, 124, 11. ) Dän. : Du skal ei have to move til en Daater. ( Prov. dan., 102. ) ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ... ... auf die Scheide schlagen. Dän. : Naar sværdet er i munden, skal man klappe balgen. ( Bohn I, 392. ) 84. Wer ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schmied [Wander-1867]

1. Bann (wenn) e Schmid verdörbt, soll me'n schloen, ... ... Lompa, 21. ) Schwed. : Smeden har derföre tänger, at han icke skal bränna sine händer. ( Grubb, 734. ) 8. Dat is ...

Sprichwort zu »Schmied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brunnen [Wander-1867]

1. An kleinen Brunnen löscht man auch den ... ... qui siccus in anno.) Dän. : Den brönd duer ey, deert som skal baeres vand udi. ( Prov. dan., 92. ) – Det or en slem brönd man skal baere vand udi, og en slom kilde, man ey kand slukke törsten ...

Sprichwort zu »Brunnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon