Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 
Mark Aurel

Mark Aurel [Philosophie]

... 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). ... ... (1559?). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und ...

Werke von Mark Aurel im Volltext
Cicero, Marcus Tullius

Cicero, Marcus Tullius [Philosophie]

Marcus Tullius Cicero Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr ... ... 45 v. Chr. Erstdruck: Köln ca. 1470. Erste deutsche Übersetzung unter dem Titel »Cicero an Brutus über das höchste Gut und über das höchste Übel nebst ...

Werke von Marcus Tullius Cicero im Volltext

Epiktet [Philosophie]

Epiktet (um 50 n. Chr.–um 138 n. Chr.) • ... ... (Unterhaltungen) zusammengestellte Sammlung. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Angelus Politianus) unter dem Titel »Epicteti Stoici Enchiridion«: Bologna 1497. Erstdruck der griechischen Textes, herausgegeben von G ...

Werke von Epiktet im Volltext
Seneca, Lucius Annaeus

Seneca, Lucius Annaeus [Philosophie]

... Erste deutsche Übersetzung durch M. Herr unter dem Titel »Ein Trostbuch zu seiner Mutter Albina« in: Sittliche Zuchtbücher, Straßburg 1536 ... ... 1. Band, Neapel 1475. Erste deutsche Übersetzung durch M. Herr unter dem Titel »Ein Trostbüchlin zum Polybio« in: Sittliche Zuchtbücher, Straßburg 1536 ... ... Erste deutsche Übersetzung durch M. Herr unter dem Titel »Von dem seligen Leben« in: Sittliche Zuchtbücher, ...

Werke von Lucius Annaeus Seneca im Volltext

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

... trennen; dann gibt er seinen Lastern den Titel der Weisheit und bekennt sich laut zu Dingen, die er verbergen ... ... sich auch die Jugend nicht wieder aufraffen, da der schändliche Müßiggang einen ehrbaren Titel bekommen hat. XIII. (1.) Das ist der Grund, warum ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5