Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Sicherheitsstreifen

Sicherheitsstreifen [Roell-1912]

... alle in der Umgebung des Bahnkörpers vorzusehenden Schutzflächen, teils zur Sicherung für die Bahnen gegen ... ... Sicherung gegen Brände ein Streifen wund zu halten oder nur so zu benutzen, daß die Ausbreitung des ... ... gelehrt, daß jeder Waldbrand mit der Entzündung des Bodenüberzugs entsteht. Die zündenden Auswürfe verursachen hier zunächst ...

Lexikoneintrag zu »Sicherheitsstreifen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 43-46.
Russische Eisenbahnen

Russische Eisenbahnen [Roell-1912]

... bezug auf die geleistete Garantie nachzukommen. Zunächst wurden zu diesem Zweck 45 Mill. Rubel (aus ... ... Güterverkehr derart bemessen werden, daß ein prozentueller Zuschlag zu den üblichen Sätzen gemacht wird, dessen Ertrag zur ... ... durch Schaffung der »Rayonkomitees« (Bezirksausschüsse) und eines Zentralkomitees ( Zentralamts ) zur Vereinheitlichung der ...

Lexikoneintrag zu »Russische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 256-278.
Spanische Eisenbahnen

Spanische Eisenbahnen [Roell-1912]

... unterschiedlicher Form, als gewöhnliche Unterstützung, rückzahlbare Vorschüsse oder Zusatzunterstützung bis zu 42 1 / 2 ... ... wurde. Den Genehmigungsanträgen war zu diesem Zweck ein Verzeichnis der einzuführenden Gegenstände, ihr ungefährer Wert ... ... normalspurige, zweigleisige, elektrisch zu betreibende Bahn Madrid-französische Grenze auszuarbeiten, um eine allerschnellste und ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 85-94.
Zugleitung, Zugleiter

Zugleitung, Zugleiter [Roell-1912]

... mit geringem Dienstumfang werden als Hilfszugleitungen bezeichnet. Zur Überwachung der Z. eines Direktionsbezirks und ... ... den benachbarten Strecken dauernd unterrichtet zu halten und zu dem Zweck von Zeit zu Zeit ein Abfragen der Bahnhöfe und benachbarten ... ... Behebung von Betriebsschwierigkeiten geeigneten Maßnahmen zu treffen, die Einsetzung von Z., Personal- und Lokomotivausgleichstellen herbeizuführen ...

Lexikoneintrag zu »Zugleitung, Zugleiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 512-514.
Londoner Schnellbahnen

Londoner Schnellbahnen [Roell-1912]

... eingerichtet wird. 1912 erhielt die Gesellschaft die gesetzliche Genehmigung, zur Einbeziehung einiger fremder Außenstrecken in den Elektrisierungsplan Verträge ... ... . Es wird beabsichtigt, die Bakerlooröhrenbahn bis zur Watfordlinie weiterzuführen und Röhrenbahnzüge bis Watford durchlaufen zu lassen. Zum Betrieb der Linien wird ...

Lexikoneintrag zu »Londoner Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 224-232.
Auswaschen des Kessels

Auswaschen des Kessels [Roell-1912]

... Wichtigkeit ist das A. der Lokomotivkessel . Der Zeitraum zwischen je zwei A. hängt von der Beschaffenheit des Speisewassers ... ... richtiger, die Auswaschtermine nach einer bestimmten Anzahl zurückgelegter Kilometer (800–1000) festzusetzen. Sofern nicht, wie ... ... Anwendung. Abb. 169 zeigt eine mit einem Benzinmotor angetriebene Auswaschpumpe zur Anwendung dieses Verfahrens in ...

Lexikoneintrag zu »Auswaschen des Kessels«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 335-337.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

... zu erhalten, werden die Einzelleistungen der zu bestimmten Zeiten gleichzeitig auf der Strecke befindlichen ... ... in einem großen Gebiete, ja oft im ganzen Netze gleichzeitig einsetzt. Auch für die gesetzmäßigen, bekannten ... ... ist, um die Bremskraft dem jeweiligen Schienenzustand anzupassen. Zum Schutze der Fußgänger werden heute ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Heizung der Eisenbahnwagen

Heizung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

... faustgroße, trockene Kohlen oder Koks, zum Anheizen kurzgeschnittenes Holz oder Hobelspäne verwendet, zum Nachlegen ... ... und dem Feuchtigkeitsgrad auch von der Zusammensetzung des zu heizenden Zuges abhängig ist. Je mehr ... ... den Heizkörpern erwärmten Frischluft den Zutritt zum Wagenabteil freizugeben oder abzusperren. Bei der in Abb ...

Lexikoneintrag zu »Heizung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 164-186.
Österreichische Eisenbahnen

Österreichische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Kredits die gefährdete Lage der Eisenbahngesellschaften zu stützen. Die fortgesetzten finanziellen Schwierigkeiten der Gesellschaften drängten jedoch gebieterisch ... ... Bau kleiner Eisenbahnlinien, u.zw. zunächst noch nicht zu dem Zweck, um ein wohldurchdachtes ... ... Zwardon, Suchahora, Orlo, Mezö-Laborcz, Sianki, Lawoczne, Körösmezö. Das verwendete ...

Lexikoneintrag zu »Österreichische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 426-443.
Störende Lokomotivbewegungen

Störende Lokomotivbewegungen [Roell-1912]

... Fahrzeugs in der geraden Strecke unter Ausnutzung des ganzen Spieles zwischen Spurkranz und Schiene angesehen. Die Tangente des Schlingerwinkels ... ... Spurweite von 1445 mm und bei ganz abgenutzten Spurkränzen das Maß von 35 mm zu ... ... Kreuzkopf vereinigt, so wird diese Masse im Kurbelzapfen zunächst einen Verzögerungsdruck, in der linken Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Störende Lokomotivbewegungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 224-235.
Weichenverschlußvorrichtungen

Weichenverschlußvorrichtungen [Roell-1912]

... werden bei einfachen Betriebsverhältnissen als dauernde Einrichtung zur Sicherung der Zugfahrten benutzt oder bei Störungen in den Stellwerkanlagen, ... ... Schlüssel nur bei verschlossenem Schloß herausgezogen und eingesteckt werden kann. Zum Schutz gegen Regen, Schnee und ... ... Hebelwerkschloß wird auf einem Hebelplatz der Hebelbank zusammen mit einem zweiarmigen Hebel angebracht, der einen ...

Lexikoneintrag zu »Weichenverschlußvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318-322.
Militärbeförderung auf Eisenbahnen

Militärbeförderung auf Eisenbahnen [Roell-1912]

... nach Maßgabe eines vom Bundesrat zu erlassenden und von Zeit zu Zeit durchzusehenden allgemeinen Tarifs zu bewirken. Nach § ... ... und beim Abschub von und zum Feldheer sollen möglichst zu ganzen Zügen zusammengefaßt werden. Um das zu ermöglichen, ...

Lexikoneintrag zu »Militärbeförderung auf Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 278-286.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

... auch bereits einzelne Vorschläge zu systematischerer Behandlung der Konzessionsgesuche, zur Einsetzung einer technischen ... ... Parteien herbeizuführen, auch darüber von Zeit zu Zeit dem Parlament zu berichten. Durch das Gesetz ... ... auf. Die Betriebskosten sind im ganzen trotz der jetzt besseren Ausnutzung der Züge verhältnismäßig hoch und 1912 ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn [Roell-1912]

... Regierung, die alljährlich ein Programm für die zur Ergänzung des Eisenbahnnetzes zu erbauenden Linien feststellt, die technischen ... ... , auf die Wahl des Betriebspersonals zu sichern, die Konzessionäre zu Ergänzungsbauten und zur Anlage zweiter Gleise , zur Gestattung ...

Lexikoneintrag zu »Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 396-406.
Weber

Weber [Roell-1912]

... , die später die Anknüpfung nützlichster Beziehungen in fast allen Teilen der zivilisierten Welt kräftig förderten. ... ... er sich veranlaßt, seine Stellung aufzugeben und sich ins Privatleben zurückzuziehen. Kurz vorher hatte er als ... ... Verkehrswesens, in der er von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart den Zusammenhang des Wegbaues mit der Kulturgeschichte darlegen ...

Lexikoneintrag zu »Weber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 292-294.
Buffer

Buffer [Roell-1912]

... Bedacht genommen werden. Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge müssen die B. zentral zusammentreffen und dürfen hierbei keine ... ... der Absicht eine Verlängerung des Bufferspiels bei zunehmender Widerstandskraft zu erzielen, z.B. der in nachstehender Abb. ... ... die Zugeisen und Kuppelgehäuse gegen kurze, harte Stöße zu schützen, andererseits durch besondere Führung des ...

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 138-145.
Fusion

Fusion [Roell-1912]

... Bahnen ist, soweit ihn die Gesetze zulassen, fortgesetzt und die Anzahl der größeren Gesellschaften ist ... ... des Jahres 1890 die meisten Bahnen zu zwei großen Netzen zusammengelegt, die unabhängig voneinander bestehen. ... ... zur Bildung des aus einer Anzahl zahlungsunfähiger kleiner Bahnen zusammengesetzten Staatseisenbahnnetzes. Die Gesetzgebung des ...

Lexikoneintrag zu »Fusion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 249-252.
Weichen

Weichen [Roell-1912]

... laufenden Gleise gebraucht werden, aus Zungen- oder Spitzschienen Z Z, mit verschiedenartigen Querschnittsformen und den ... ... . XIV. Spurkranzauflauf ist bei Herzstücken in Schnellzugstrecken zu vermeiden. XV. Bewegliche Flügelschienen ... ... . Aufl., 1908. – Borst , Zungenaufschlag und Spurrinnenweite zwischen Zunge und Backenschiene . Organ ...

Lexikoneintrag zu »Weichen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 300-313.
Hofzüge

Hofzüge [Roell-1912]

... Türen und der Decke sind mit Schnitzereien geziert. An diesen Vorraum grenzt der Salon des Adjutanten. ... ... der Wärmegrad über oder unter eine zulässige Grenze gegangen ist. Gleichzeitig zeigt dort ein hervorspringendes Täfelchen an, ... ... reichen für eine 40stündige Beleuchtung des ganzen Zuges aus. Zur Notbeleuchtung werden Kerzen ...

Lexikoneintrag zu »Hofzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 211-218.
Kurbeln

Kurbeln [Roell-1912]

... gehärtet. Wegen der Unmöglichkeit, abgenutzte Zapfen (bei sonst guten K.) zu erneuern, sowie wegen ... ... findet sich mit Rücksicht darauf, daß das Verhältnis der Zapfenlänge zum Zapfendurchmesser bei Lokomotiven l / d = 0∙ ... ... 2 . Bei Bestimmung der Zapfendimensionen (insbesondere bei Treibzapfen) ist noch zu beachten, daß der Auflagedruck ...

Lexikoneintrag zu »Kurbeln«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 39-42.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon