Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Beton

Beton [Roell-1912]

... weitaus meisten Fällen dient der Beton zur Herstellung von Fundamenten, Widerlagern (s. Gründungen ), von Stütz- und Futtermauern (s.d.), von Tunnelauskleidungen (s. Tunnelbau ), von Tragwerken (s. Durchlässe , Beton- und ... ... 1. Die Eigenschaften der verwendeten Einzelbestandteile : Zement (s. Mörtel, Zement ), Sand und Kies ...

Lexikoneintrag zu »Beton«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 270-271.
Drais

Drais [Roell-1912]

Drais, Karl von, geboren 1785 zu Sauerbronn, gestorben am 12. ... ... gegenwärtig bei fast allen Bahnen im Gebrauch stehenden und nach ihm benannten Draisine (s.d.). Diese wurde vom Engländer Knight zwar verbessert, aber der Name des ursprünglichen ...

Lexikoneintrag zu »Drais«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 398.
Bogie

Bogie [Roell-1912]

Bogie, aus dem Englischen übernommener, früher öfter gebrauchter Ausdruck für die an Lokomotiven und Wagen vorkommenden zweiachsigen Drehgestelle (s. Drehgestelle ).

Lexikoneintrag zu »Bogie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 455.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... M., in den mittleren Stellen um je 400 M., bzw. 300 M. und 250 M., im unteren Dienst um 200, ... ... Dienst um 300 bis 400 M., im unteren Dienst um 150 M. Bei den sächsischen Staatsbahnen erfolgen ... ... Dienst um 300 bis 450 M., im unteren Dienst um 100–300 M. Das Höchstgehalt wird ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Eilgut

Eilgut [Roell-1912]

... .w.) gewöhnlich nur als E. abgefertigt werden. Die Tarifsätze für E. sind mit Rücksicht auf ... ... Ü.) sind von der Beförderung als E. ausgeschlossen. Die Bestimmungen über E. sind in Deutschland, Österreich ... ... ungarischen Bahnen unterscheidet man Schnellzugseilgut, ferner gewöhnliches E., ermäßigtes E., zu dem die meisten leicht verderblichen Lebensmittel ...

Lexikoneintrag zu »Eilgut«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 495-497.
D-Züge

D-Züge [Roell-1912]

... 1. und 2. Klasse 1 M., in der 3. Klasse 0∙5 M. und für größere Entfernungen 2 M., bzw. 1 M. Die Gebühr ist bei Einführung der Tarifreform auf ... ... Zugwagen zu bilden und die zuschlagfreien Schnellzüge als Eilzüge (s.d.) zu bezeichnen. Die Numerierung ...

Lexikoneintrag zu »D-Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 492-493.
Cullom

Cullom [Roell-1912]

Cullom, Shelby M., Senator der Vereinigten Staaten, brachte eine am 17. März 1885 vom Senat ... ... Häuser des Kongresses , als Interstate Commerce Law vom 4. Februar 1887 (s.d.) Gesetz geworden.

Lexikoneintrag zu »Cullom«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 213.
Barême

Barême [Roell-1912]

... folgenden Wegeinheiten (Kilometer, Meilen, Werst u.s.w.) enthalten (allgemeine Tariftabellen, allgemeine Kilometertariftabellen, Gebührenberechnungstabellen ). Auf Grund ... ... Eisenbahnfrachtsätze zwischen zwei bestimmten Stationen unter Zuhilfenahme von Entfernungszeigern ( Kilometerzeigern u.s.w., tableaux des distances kilométriques; indicatore dei chilometri ) ...

Lexikoneintrag zu »Barême«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 471-472.
Frames

Frames [Roell-1912]

Frames, aus der englischen Sprache übernommene, früher in der technischen Literatur und im technischen Verkehre oft gebrauchte Bezeichnung für die Hauptlangträger des Lokomotivrahmens (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Frames«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 164.
Canada

Canada [Roell-1912]

Canada, s. Britisch-Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Canada«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 168.
Diätare

Diätare [Roell-1912]

... Assessoren 2700–3900 M. Regierungsbaumeister 2700–3450 M. im ... ... . Wagenmeisterdiätare 1000–1100 M. Rottenführendiätare 1000–1100 M. Bahnsteigschaffnerdiätare 1000–1100 ... ... Bahnwärterdiätare 1000–1100 M. Nachtwächterdiätare 1000–1100 M. Fahrkartenausgeberinnen 840– ...

Lexikoneintrag zu »Diätare«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 328-329.
Engerth

Engerth [Roell-1912]

... und in der Schweiz große Verbreitung fand (s. Lokomotive ). Einige Jahre später wurde er zum Zentraldirektor ... ... und dann zum Generaldirektorstellvertreter befördert. Im Jahre 1874 wurde E. in das österreichische Herrenhaus berufen, nachdem er vorher zum Hofrat ernannt und in den Freiherrnstand erhoben worden war. E. behielt als Beirat des Verwaltungsrats der Staatseisenbahngesellschaft auch nach ...

Lexikoneintrag zu »Engerth«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 340.
Baillie

Baillie [Roell-1912]

Baillie, John, geboren 1806 in Newcastle o. T. als Sohn eines bedeutenden englischen Schiffbauingenieurs, gehört mit zu jenen englischen Ingenieuren, die in Österreich seßhaft wurden und auf die Entwicklung des Eisenbahnwesens großen Einfluß übten. B. studierte unter Robert Stephensons Vater den Maschinenbau ...

Lexikoneintrag zu »Baillie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 468.
Fernruf

Fernruf [Roell-1912]

Fernruf s. Fernsprecher .

Lexikoneintrag zu »Fernruf«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 59.
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... entfallen also auf den Zins 40.000 M., auf die Tilgungsquote 6500 M. = 0∙65 % ... ... Rußland 19.085∙5 Mill. M. Literatur: v. Schanz , Öffentliches Schuldenwesen. – ... ... d. Staatswissenschaften. – Elster , Wörterbuch der Volkswirtschaft. – E. v. Halle , Weltwirtschaft 1907. – Der Entwurf zum bayer ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Erithrea

Erithrea [Roell-1912]

... Ghinda eine Höhe von 888 m. Der kleinste Krümmungshalbmesser beträgt 100 m. Der Bau ... ... eine Höhe von 2394∙5 m und endet in Asmara auf 2342 m über dem Meer. ... ... – der längste hat 372 m Länge –, zahlreiche Kunstbauten, Felseinschnitte u.s.w. waren herzustellen. ...

Lexikoneintrag zu »Erithrea«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 402.
Besanden

Besanden [Roell-1912]

... . dgl.) zwecks Erhöhung der Adhäsion (s.d.). Da der Zugswiderstand den eine Lokomotive zu überwinden im stände ... ... beiden Schienen können schädliche Einflüsse auf den Bewegungsmechanismus der Lokomotive äußern (s. Sandstreuvorrichtungen ). Als bestes Material für das B. eignet sich trockener ...

Lexikoneintrag zu »Besanden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 264-265.
Ehrhardt

Ehrhardt [Roell-1912]

... ersten, nach englischen Modellen hergestellten Lokomotiven . 1836 kehrte E. von Belgien nach Deutschland zurück und nahm in ... ... die Magdeburg-Leipziger, letztere für die Leipzig-Dresdener Bahn gebaut. 1843 wurde E. Maschinenmeister der sächsisch-schlesischen Eisenbahngesellschaft, in welcher Stellung er 25 Jahre verblieb. Von E. rührt die zweiseitige Bremse mit schwingenden Wellen, ferner eine den Schienenfuß umgreifende ...

Lexikoneintrag zu »Ehrhardt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494.
Gebühren

Gebühren [Roell-1912]

Gebühren, dem ursprünglichen Begriff nach nur jene öffentlichen Abgaben , die ... ... Eisenbahnen unterliegen diesen G., wie andere juristische Personen, soweit sie nicht Gebührenfreiheit genießen (s. Steuerrecht der Eisenbahnen ). Die Gegenleistung für die Inanspruchnahme staatlicher Anstalten, also ...

Lexikoneintrag zu »Gebühren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 266.
Anfahren

Anfahren [Roell-1912]

Anfahren, als Zeitwort (to start; démarrer; mettere in marcia) ... ... umfaßt alle vom Lokomotivführer nach erfolgtem Abfahrtsignal vor zunehmenden Handhabungen zur Ingangsetzung des Zuges (s. Fahrdienst ); als Hauptwort (starting; démarrage; avviamento) bezeichnet es den ...

Lexikoneintrag zu »Anfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon