Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Beton

Beton [Roell-1912]

... Bindemittels unterscheidet man Zement -, Kalk-, Traß-, Gips-, Asphaltbeton u.s.w.; nach der Art des Magerungs- oder Zuschlagstoffes Kies-, Schlacken-, Ziegelbeton u.s.w.; nach der Art ... ... (s.d.), von Tunnelauskleidungen (s. Tunnelbau ), von Tragwerken (s. Durchlässe , Beton ...

Lexikoneintrag zu »Beton«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 270-271.
Bergh

Bergh [Roell-1912]

Bergh, van den, J. G., geboren 1824 zu Maastricht, wo er im damaligen Athenäum ausgebildet wurde. Seine Laufbahn als Ingenieur begann B. 1842 bei den von der Regierung angeordneten Aufnahmen für eine Eisenbahn von Aachen nach Maastricht. Als im Jahr 1846 die ...

Lexikoneintrag zu »Bergh«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 227.
Drais

Drais [Roell-1912]

Drais, Karl von, geboren 1785 zu Sauerbronn, gestorben am 12. ... ... gegenwärtig bei fast allen Bahnen im Gebrauch stehenden und nach ihm benannten Draisine (s.d.). Diese wurde vom Engländer Knight zwar verbessert, aber der Name des ursprünglichen ...

Lexikoneintrag zu »Drais«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 398.
Bogie

Bogie [Roell-1912]

Bogie, aus dem Englischen übernommener, früher öfter gebrauchter Ausdruck für die an Lokomotiven und Wagen vorkommenden zweiachsigen Drehgestelle (s. Drehgestelle ).

Lexikoneintrag zu »Bogie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 455.
Eilgut

Eilgut [Roell-1912]

... edlen Metallen, echte Perlen, Edelsteine u.s.w.) gewöhnlich nur als E. abgefertigt werden. Die Tarifsätze für E. sind mit Rücksicht auf ... ... müssen nach § 1, Ausf.-Best. zum I.Ü. immer als E. aufgegeben werden. Gewisse, nur ...

Lexikoneintrag zu »Eilgut«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 495-497.
D-Züge

D-Züge [Roell-1912]

... Platz – am Fenster, am Seitengang, im Raucher-, Nichtraucherabteil u.s.w. – auch dann vorfinden, wenn ausnahmsweise der für den ... ... Es ist daher nötig, diese auch für Reisen auf Zeitkarten u.s.w. im allgemeinen auszuschließen. Um Härten zu vermeiden, die ...

Lexikoneintrag zu »D-Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 492-493.
Canada

Canada [Roell-1912]

Canada, s. Britisch-Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Canada«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 168.
Abgaben

Abgaben [Roell-1912]

... der Provinzen, Gaue, Kreise, Bezirke, Gemeinden und sonstiger öffentlicher Korporationen, Handelskammern u. dgl., insbesondere Steuern ... ... die Fahrkartensteuer in Österreich, die besonderen Eisenbahnabgaben in einigen nordamerikanischen Staaten u.s.w.). Ist der Staat Besitzer der Eisenbahn , so unterbleibt in ... ... dem Staatssteuerfuß zur Entrichtung lokaler Abgaben herangezogen werden (s. Steuerrecht der Eisenbahnen ).

Lexikoneintrag zu »Abgaben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 17-18.
Baillie

Baillie [Roell-1912]

Baillie, John, geboren 1806 in Newcastle o. T. als Sohn eines bedeutenden englischen Schiffbauingenieurs, gehört mit zu jenen englischen Ingenieuren, die in Österreich seßhaft wurden und auf die Entwicklung des Eisenbahnwesens großen Einfluß übten. B. studierte unter Robert Stephensons Vater den Maschinenbau ...

Lexikoneintrag zu »Baillie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 468.
Ehrhardt

Ehrhardt [Roell-1912]

... ersten, nach englischen Modellen hergestellten Lokomotiven . 1836 kehrte E. von Belgien nach Deutschland zurück und nahm in ... ... die Magdeburg-Leipziger, letztere für die Leipzig-Dresdener Bahn gebaut. 1843 wurde E. Maschinenmeister der sächsisch-schlesischen Eisenbahngesellschaft, in welcher Stellung er 25 Jahre verblieb. Von E. rührt die zweiseitige Bremse mit schwingenden Wellen, ferner eine den Schienenfuß umgreifende ...

Lexikoneintrag zu »Ehrhardt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494.
Anfahren

Anfahren [Roell-1912]

Anfahren, als Zeitwort (to start; démarrer; mettere in marcia) ... ... umfaßt alle vom Lokomotivführer nach erfolgtem Abfahrtsignal vor zunehmenden Handhabungen zur Ingangsetzung des Zuges (s. Fahrdienst ); als Hauptwort (starting; démarrage; avviamento) bezeichnet es den ...

Lexikoneintrag zu »Anfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
Bruckner

Bruckner [Roell-1912]

Bruckner, August, einer der ältesten bayerischen Eisenbahningenieure . Im Juli ... ... der bayerischen Südnordbahn angestellt. Im Jahr 1844 erfand er das sog. Massennivellement (s. Massenausgleichung ), das später von A. v. Röckl weiter ausgebildet und vervollkommnet ...

Lexikoneintrag zu »Bruckner«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 99.
Anwärter

Anwärter [Roell-1912]

Anwärter sind Bedienstete, die durch Zurücklegung einer vorgeschriebenen Dienst- oder Vorbereitungszeit oder durch Ablegung einer förmlichen Prüfung eine der hauptsächlichsten Vorbedingungen für die Erlangung einer festen (etatsmäßigen) Anstellung erfüllt haben; s. Beamte .

Lexikoneintrag zu »Anwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 193.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

... Preßwasserbetrieb (Gleitbahnen), Pferdebahnen u.s.w. 9. Nach der wirtschaftlichen Bedeutung des Verkehres, ... ... Patentgebühren, Stempel , Zölle u.s.w. Außerdem ersparen die E. dem Staat Auslagen infolge der ... ... aller Art, der Zeitungen, Bücher u.s.w., wird durch die E. stark gefördert. Die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Automaten

Automaten [Roell-1912]

... ), finden im Bahnbereiche vielfache Verwendung, u. zw. zunächst für Zwecke der Bahnverwaltung selbst, so z.B. ... ... . Die Aufstellung der Verkaufsautomaten für Versicherungspolizzen, Postwertzeichen, Postkarten, verschiedene Eßwaren u.s.w., ferner der Fernsprechautomaten erfolgt gewöhnlich auf Grund eines zwischen der Bahnverwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Automaten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 342-343.
Bockwagen

Bockwagen [Roell-1912]

... z.B. Drehscheiben , Schwungräder, Spiegelglaskisten u. dgl., mit Rücksicht auf die zu geringe Breite des Ladeprofils schräg stehend auf die Wagen aufgelegt werden müssen. In Abb. 187 (S. 425) ist ein in Österreich in Verwendung stehender 2achsiger B. für ...

Lexikoneintrag zu »Bockwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 426.
Bahnseite

Bahnseite [Roell-1912]

... links der Bahn oder in der üblichen Abkürzung r.d.B. und l.d.B.). Für die Feststellung dessen, was ... ... damit Verwechslungen und Unklarheiten vorgebeugt werde – ist der Anfangspunkt der Bahn (s.d.) maßgebend. Als rechts gilt immer jene Seite, die zur rechten ...

Lexikoneintrag zu »Bahnseite«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 427.
Bordwände

Bordwände [Roell-1912]

Bordwände (side plankings; haussettes, parois; sponde), Stirn- und Längswände offener Güterwagen . Man unterscheidet feste, umlegbare (in Scharnieren bewegliche) und ... ... 0∙5 m werden Niederbordwände , solche von größerer Höhe Hochbordwände genannt (s. Güterwagen ).

Lexikoneintrag zu »Bordwände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 460.
Armsignal

Armsignal [Roell-1912]

Armsignal ( Flügelsignal ) (semaphore signal; signal sémaphorique, sémaphore; segnale semaforico, semaforo), ein Signal, das an einem feststehenden Mast durch verschiedenartige Stellung eines oder mehrerer Arme (Flügel) gegeben wird (s. Signalwesen ).

Lexikoneintrag zu »Armsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 272.
Dampfhemd

Dampfhemd [Roell-1912]

Dampfhemd s. Dampfzylinder .

Lexikoneintrag zu »Dampfhemd«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 226.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon