Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Geschützwagen

Geschützwagen [Roell-1912]

... werden. Für schwere Geschütze mit 100 t Gewicht und mehr müssen mit Rücksicht auf den zulässigen Achsdruck und die ... ... bremsbar sein. Ein sechzehnachsiger G. der österr . StB. für 140 t Ladegewicht ist in Abb. 226 dargestellt. Der ... ... die Tragfähigkeit dieses Fahrbetriebsmittels vorläufig nur mit 100 t festgesetzt.) Der Wagen besitzt eine 64klötzige Ausgleichsspindelbremse, die ...

Lexikoneintrag zu »Geschützwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 313-314.
Achsbelastung

Achsbelastung [Roell-1912]

... und auf einigen reichsdeutschen Bahnen, 16 bis 18 t, sind für Lokomotiven zulässig in Frankreich und Belgien 18 bis 19 t, in England 18 bis 20 t und in Amerika 20 bis 27 t. Eine nicht unwesentliche Erhöhung erfährt bei ...

Lexikoneintrag zu »Achsbelastung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 83.
Stubaitalbahn

Stubaitalbahn [Roell-1912]

... Isoliermaterial ausgeführt. Die A.E.G.-Union-Elektrizitätsgesellschaft Wien, die den elektrischen Teil des Baues ausgeführt hat, ... ... Bergbahnen . Deutsche Buchdruckern G.m.b.H., Innsbruck. – Dr.-Ing. E.E. Seefehlner , Die Stubaitalbahn. Elektr. Kraftbetr. u.B. 1905 ...

Lexikoneintrag zu »Stubaitalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 244-245.
Bosrucktunnel

Bosrucktunnel [Roell-1912]

... m lang und eingleisig. Vom Scheitelpunkt (727 m ü. M.) fällt er mit 3 und 6 ‰ nach dem Nordeingange (719 m ü. M.), und mit 4 und 13 ‰ nach dem Südeingange (696 m ). Das durchfahrene Gebirge besteht aus Gosauschichten, Werfnerschichten und Haselgebirge mit ...

Lexikoneintrag zu »Bosrucktunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 468-469.
Schafbergbahn

Schafbergbahn [Roell-1912]

... Von St. Wolfgang (544 m ü. M.) am Abersee, an der Grenze von Oberösterreich und ... ... reine Zahnbahn nach Bauart Abt mit 1∙0 m Spurweite, 80 m und 100 m Krümmungshalbmesser , 255 ‰ größter ... ... und endigt etwas unter dem Gipfel auf 1732 m ü. M., so daß bei 5∙7 ...

Lexikoneintrag zu »Schafbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 306-307.
Kurvenprüfung

Kurvenprüfung [Roell-1912]

Kurvenprüfung. Zur Bestimmung des mittleren Krümmungshalbmessers einer durch den Betrieb verfahrenen Kurve wird die vorhandene Kurve in sehnengleiche Kurvenstücke z.B. von 20 m Länge oder von Schienenlänge geteilt. An den Enden und in der Mitte dieser ...

Lexikoneintrag zu »Kurvenprüfung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 44.
Corcovadobahn

Corcovadobahn [Roell-1912]

... ‰ durchschnittlicher Steigung 120 m Bogenhalbmesser, führt von dem 39 m ü. M. gelegenen Cosme Velho in Rio de Janeiro nach Alto do Corcovado (670 m ü. M.), die noch etwa 40 m unter der Bergspitze liegt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Corcovadobahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 211.
Nerthe-Tunnel

Nerthe-Tunnel [Roell-1912]

... . Der Ausbruch betrug 70 m 3 , das Mauerwerk 12∙5 m 3 f. d. lfd. m Tunnel. Die Gewölbestärken bewegten ... ... und betrugen 145–385 Fr/ m. Der Ausbruch kostete durchschnittlich 11 Fr/ m 3 und ...

Lexikoneintrag zu »Nerthe-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 324-325.
Etagenbahnhof

Etagenbahnhof [Roell-1912]

... Station und low level Station ). Bisweilen bezeichnet man aber auch als E. solche Anlagen, bei denen die Gleise zwar alle in gleicher Höhe ... ... Warteräume, Fahrkartenausgaben u. dgl. höher oder tiefer liegen. Ein bemerkenswertes Beispiel eines E. bildet das neue Grand Central Depot in New York ( ...

Lexikoneintrag zu »Etagenbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 408.
Etagenbrücken

Etagenbrücken [Roell-1912]

Etagenbrücken, Stockwerksbrücken, Bezeichnung für die in mehreren Stockwerken gewölbten Talbrücken. ... ... die ihr Vorbild in den römischen Aquäduktbrücken finden. Bemerkenswerte Bei spiele solcher E. sind die Viadukte der Semmeringbahn und die 1846–1851 erbauten großen ...

Lexikoneintrag zu »Etagenbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 408-409.
Einheitstarif

Einheitstarif [Roell-1912]

... Geltungsbereiches nimmt und nur einen Beförderungspreis für alle Entfernungen kennt. Der E. bildet den Gegensatz zum Entfernungstarif . Den Übergang zwischen beiden vermitteln die ... ... der Beförderungsstrecken mehr oder weniger außer acht lassen. Für das Eisenbahnwesen hat der E. kaum praktische Bedeutung, wohl aber für das Postwesen.

Lexikoneintrag zu »Einheitstarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 7.
Einfuhrtarife

Einfuhrtarife [Roell-1912]

Einfuhrtarife (tarifs d'importation), ermäßigte Ausnahme- (Differential-) Tarife ... ... die Einfuhr ausländischer Erzeugnisse zu fördern. Über die staatliche Einflußnahme auf die Erstellung der E. zur Verhütung einer Schädigung der inländischen wirtschaftlichen Interessen s. Auslandsverkehr , ferner ...

Lexikoneintrag zu »Einfuhrtarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 5-6.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... Niederlande, h) Italien, t) Dänemark, k) Schweden, l) Norwegen, m) Rußland, n) Vereinigte Staaten, ... ... Arbeitsinspektoren übertragen. e) In England ist der A. zusammengefaßt in dem Fabrik- und ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... betrug 1909 9,123.600 t im Werte von 114 Mill. M. – auf die Pferdekraftstunde ... ... eine Pferdestärke, haben sich von einem Durchschnittswert von 240 M. auf 52 M. ermäßigt. Sie sind in 50 Jahren um 78 ... ... nach und nach zum 15- t -Wagen und neuerdings zum 2achsigen 20- t -Wagen übergegangen, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Gotthardtunnel

Gotthardtunnel [Roell-1912]

... Station Göschenen (1109 m ü. M.) und endet vor der Station Airolo (1145∙82 m ü. M.), die nahezu senkrecht zur geraden Tunnelachse liegt, daher ... ... km, zu größeren Kammern (3 m tief und 3 m breit) erweitert. Im ...

Lexikoneintrag zu »Gotthardtunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 361-364.
Seehafentarife

Seehafentarife [Roell-1912]

Seehafentarife (sea port rates; tarifs speciaux d'exportation et d'importation par mer; tariffe speciale d'esportazione e d'importazione per mare) sind differentiell gebildete Tarife , die den Zweck verfolgen, den Güterverkehr über bestimmte Seehäfen zu fördern. Sie sind ein ...

Lexikoneintrag zu »Seehafentarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 1-2.
Fahrnau-Tunnel

Fahrnau-Tunnel [Roell-1912]

... wurde durch Aufbrüche in 50 m Abständen der Firststollen mit 4 m 2 Querschnitt hergestellt. ... ... Die Zonenlänge wechselte von 6 bis 15 m, betrug zumeist 8 m. Der Tunnel wurde ... ... waren mit 4∙8 Mill. M., d.i. durchschnittlich etwa 1500 M/ m. veranschlagt, sind aber infolge ...

Lexikoneintrag zu »Fahrnau-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 484.
Gattico-Tunnel

Gattico-Tunnel [Roell-1912]

... m und 285∙01 m ü. M. Die größte Überlagerung des Tunnels beträgt 85 ... ... m Breite und 3∙7 m Länge und 57 m bis 64 m ... ... nahe dem Ostausgange des Tunnels 5800 Fr./ m = 4640 M./ m. Literatur: G. B. ...

Lexikoneintrag zu »Gattico-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 259.
Schneebergbahn

Schneebergbahn [Roell-1912]

... . Sie führt von der Station Puchberg (576 m ü. M.) in Niederösterreich über die Haltestellen Schneebergdörfl (616 m ), Hauslitzsattel (849 m ), Baumgartner (1391 m ) nach der Endstation Hochschneeberg (1795 m ) und ersteigt auf ...

Lexikoneintrag zu »Schneebergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 384-385.
Hungerburgbahn

Hungerburgbahn [Roell-1912]

... in der Mitte, verbindet Innsbruck (rechtes Innufer), 574 m ü. M., mit dem am linken Innufer auf 858 m ü. M., also 284 m höher gelegenen Aussichtspunkt und Hotelrestauration Mariabrunn, auch ... ... Eisenbrücke von fünf Öffnungen mit je 30 m Spannweite, also 150 m , übersetzt, die im ...

Lexikoneintrag zu »Hungerburgbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 253.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon