Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Eisenbahnkunde

Eisenbahnkunde [Roell-1912]

... E. ist eine erschöpfende Darstellung nur bei Beschränkung auf einzelne Wissensgebiete der E. möglich; Werke, die die gesamte E. umfassen, können nur ganz ... ... vornherein verzichten. Eine besondere Pflege erfährt die E. durch den Verein für E. in Berlin, der die wissenschaftliche Fortbildung ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkunde«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 80.
Mont Dore-Bahn

Mont Dore-Bahn [Roell-1912]

... Mont Dore-Bahn führt von Dore (1009 m ü. M.) in Frankreich auf den Mont Dore, Lungenheilanstalt (1246 m ), überwindet daher einen Höhenunterschied von 177 m. Die Bahn ist ... ... mit Zangenbremsen versehen sind, haben 9 m Länge und 2∙4 m Breite und fassen 50 Personen. ...

Lexikoneintrag zu »Mont Dore-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 303.
Stückgüterzüge

Stückgüterzüge [Roell-1912]

Stückgüterzüge (parcel- or piece-goods trains; trains pour colis; treni colli o bagagli) sind zur Beförderung von Frachtgutkurswagen (s. Stückgutkurswagen ) bestimmte Nahgüterzüge . Sie vermitteln den Stückgutverkehr der Haltestationen des Zuges in der Weise, daß die Güter in die ...

Lexikoneintrag zu »Stückgüterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 245.
Rückfahrkarten

Rückfahrkarten [Roell-1912]

Rückfahrkarten (return tickets; billets d'aller et retour; bigletti d'andare e ritorno), Fahrkarten , die zur einmaligen Fahrt von der Ausgabs- zur Zielstation und innerhalb gewisser Frist auch zur Fahrt in der Gegenrichtung berechtigen. R. im eigentlichen Sinn sind mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Rückfahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 246.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

... folgende Vorschriften über die Ausgestaltung der E.: 1. Im E. größerer Stationen sind folgende Räume erforderlich ... ... eine Bahnsteigbude von etwa 3 m Breite und 6–10 m Länge, die durch eine Mittelwand ... ... stehen zwei Gebäude von je 41 m Länge und 6 m Breite mit Warteräumen, Erfrischungsräumen, Speisesälen, ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... kg f. d. m Brücke veranschlagt werden. Bezeichnet p die Verkehrslast , d ... ... dem Mittelwerte gefunden: für l = 10 – 50 m g = 600 + 40 l für l = 50 – 100 m g ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Eisen und Stahl

Eisen und Stahl [Roell-1912]

... Schmelzpunkt des E. herab. Kohlenstoffarmes E. schmilzt bei etwa 1500° C, während der Schmelzpunkt bei ... ... leicht und in jedem Verhältnisse mit dem E. Es macht das geschmolzene E. dünnflüssig und erhöht das Lösungsvermögen ... ... des Roheisens zum Zwecke der Herstellung von schmiedbarem E. stattfindet. Das E. erscheint in seinen Erzen ...

Lexikoneintrag zu »Eisen und Stahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 167-176.
Postbeförderung

Postbeförderung [Roell-1912]

... (vgl. Poppe, a. a. O., S. 33 ff.). C. Wert der Leistungen der ... ... des Achs km berechnet wird. Wenn die P. in einzelnen Wagenabteilen erfolgt, wird nur eine Achse, bei der Briefpostvermittlung ... ... Februar 1888 kann der Minister die Vizinalbahn für die auf die Konzessionsdauer zu übernehmende P. höchstens 50 Jahre mit ...

Lexikoneintrag zu »Postbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 97-106.
Personenverkehr

Personenverkehr [Roell-1912]

... 3. Entwicklung des P. Der P. hat sich von den ersten Anfängen des ... ... I. Kl. 2∙42 M., in II. Kl. 1∙58 M., in III. Kl. ... ... . Verteilung der Einnahmen des P. auf die einzelnen Monate . Der P. der meisten Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Personenverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 5-17.
Wasserstationen

Wasserstationen [Roell-1912]

... watering stations; stations pour l'alimentation de l'eau; stazioni per l'alimentazione dell'acqua). ... ... h l = w lL (w l = Widerstandsziffer im Mittel ... ... Z kg ∙ E m = 13.500 I l , wobei ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 286-292.
Eisenbahnkarten

Eisenbahnkarten [Roell-1912]

... u. dgl. Zu erwähnen sind ferner E., die dazu dienen, die Güterbewegungsstatistik nach Warengattungen und Verkehrsrichtungen zur Darstellung zu bringen. Von den im Gebrauch befindlichen bedeutenderen E. seien angeführt: ... ... in 1 Blatt. Italien. Carta delle Ferrovie e Tramvie e Linee di Navigazione del Regno d'Italia. Maßstab 1 : ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 72-74.
Eisenbahnmuseum

Eisenbahnmuseum [Roell-1912]

... bayerische Verkehrsmuseum in Nürnberg . Im Jahre 1882 in München als E. begründet, wurde es 1899 nach Nürnberg verlegt und erhielt 1903 seine jetzige ... ... Eisenbahnfahrzeuge, Teile von Lokomotiven , Weichensicherungen u.s.w. In diesem E. finden sich u.a. Modelle der ersten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmuseum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 88-89.
Mariazellerbahn

Mariazellerbahn [Roell-1912]

... die mit gleicher Spurweite ausgeführte Bahn von Kirchberg (372 m ü. M.) über Laubenbachmühle (533∙5 m ), Gösing (889∙5 m ), Mariazell Wallfahrtsort (849 m ) nach Mariazell Gußwerk (742 ... ... ; dessen höchster Punkt 891∙6 m ü. M. liegt. Der Sohlstollen wurde z. ...

Lexikoneintrag zu »Mariazellerbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 244-245.
Gravehalstunnel

Gravehalstunnel [Roell-1912]

... dann 3 % bis zum Scheitel auf 871∙21 m ü. M., wo eine 180 ... ... Die größte Gebirgserhebung, das Urhovdgebirge, liegt auf 1400 m ü. M., daher etwa 530 m ... ... Betrag von 3,274.000 M., d. s. 600 M. m vorgesehen, der aber ...

Lexikoneintrag zu »Gravehalstunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 366-367.
Bürgenstockbahn

Bürgenstockbahn [Roell-1912]

... erhebt sich in seinem Gipfel 1134 m über Meer und 700 m über den Spiegel des Vierwaldstätter Sees. ... ... 944 m langen Bahn wird nun der Höhenunterschied von 440 m in 10 Minuten erstiegen. ... ... zwei Geraden und einem kurzen Bogen von 500 m Halbmesser. Den Unterbau bildet ein auf die ganze Länge sich ...

Lexikoneintrag zu »Bürgenstockbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 137-138.
Putzmaterialien

Putzmaterialien [Roell-1912]

... Lokomotiven verwendet werden. Gebrauchte P., vorzüglich Putzwolle, können chemisch gereinigt werden, verlieren jedoch hierbei bedeutend an Saugfähigkeit, so daß die Ersparnis bei der Verwendung solcher P. eine verschwindend kleine wird. Dem Gewicht nach werden an festem P., wie Wolle, Hadern, Jute u.s.w. etwa 80 %, ...

Lexikoneintrag zu »Putzmaterialien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 146-147.
Längenmessungen

Längenmessungen [Roell-1912]

... werden verwendet: 1. Meßlatten oder Meßstangen, Holzstäbe meistens von 5 m Länge mit metallenen Endbeschlägen, deren Endflächen die Stangenlänge begrenzen. Im übrigen ... ... , Neigungsmesser, Schrägmesser u.a. 2. Meßbänder aus Stahl, meistens 20 m lang, 20–25 mm breit und ...

Lexikoneintrag zu »Längenmessungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 61.
Gornergrat-Bahn

Gornergrat-Bahn [Roell-1912]

... Station zu Station m m Zermatt 1607∙60 4029 Riffelalp ... ... 20 %; alle Bogen haben Halbmesser von 80 m. Die Bahn ist nächst der Jungfraubahn die höchste Bergbahn ... ... auf zwei Mittelpfeilern von 48 m Höhe. 4 Tunnel haben 25 bis 200 m Länge. ...

Lexikoneintrag zu »Gornergrat-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 354.
Mont Cenis-Bahn

Mont Cenis-Bahn [Roell-1912]

... Diese Bahn führt von Chambéry (269 m ü. M.) über St. Michel (710 m ) nach Modane (1100 m ) (99 km lang); ... ... m ) über Bussoleno (484 m ) nach Turin (239 m ) (105 km ...

Lexikoneintrag zu »Mont Cenis-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 301.
Eisenbahnbanken

Eisenbahnbanken [Roell-1912]

... für neue Eisenbahnen u.s.w. befassen. Solche E. sind beispielsweise: Die Bank ... ... die Zentralbank für Eisenbahnwerte in Dahlem bei Berlin; die Eisenbahnbank Frankfurt a. M.; die Eisenbahnrentenbank in Frankfurt a. M.; die Bank für orientalische Eisenbahnen (Banque des chemins de fer ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbanken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 38-39.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon