Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Emmentalbahn

Emmentalbahn [Roell-1912]

... dem Sitz der Direktion in Burgdorf. Die E. besteht aus den Linien: a) Burgdorf-Biberist, eröffnet 26. ... ... Burgdorf-Langnau, eröffnet 12. Dezember 1881 (18.273 km ). Die E. ging aus der Industriebahn Derendingen- ( Station der Bundesbahnen) Biberist-Gerlafingen ...

Lexikoneintrag zu »Emmentalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300.
Brohltalbahn

Brohltalbahn [Roell-1912]

... führt von Station Brohl a. Rh. (67 m ü. M.) der Bahnlinie Köln-Koblenz als gemischte ... ... und Zahnradbahn mit 1∙0 m Spurweite über Engeln (465 m ), Weibern (418 m ) nach Kempenich (438 m ). In der 18∙46 ...

Lexikoneintrag zu »Brohltalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 98-99.
Gaisbergbahn

Gaisbergbahn [Roell-1912]

... Krümmungshalbmesser führt von der Station Parsch (430 m ü. M.) der österr. Staatsbahnen bei Salzburg mit den Haltestellen Judenalpe (735 m ) und Zistelalpe (996 m ) auf die Gaisbergspitze (1286 m ), so daß bei 5 ...

Lexikoneintrag zu »Gaisbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 252.
Privatbahnen

Privatbahnen [Roell-1912]

... Kreise, Bezirke, Gemeinden u.s.w.). P. stehen entweder im Selbstbetrieb der Eigentümer oder es ist die Betriebführung vertragsmäßig ... ... oder einer andern Privateisenbahnunternehmung übertragen (s. Eisenbahn , Eisenbahnpolitik ). Als P. werden wohl auch von einzelnen Schriftstellern unrichtigerweise die dem privaten Verkehr ...

Lexikoneintrag zu »Privatbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 140.
Normalprofil

Normalprofil [Roell-1912]

... Regel gebrauchter oder vorgeschriebener Querschnitt. Die Bezeichnung N. des lichten Raumes fand im Eisenbahnwesen zumeist Anwendung für die Umgrenzungslinien des ... ... in der Regel angewendet oder von vornherein fest gesetzt werden, wurde die Bezeichnung N. gebraucht, zum Unterschied von den hiervon abweichenden und außergewöhnlichen Querschnittsformen. Dolezalek ...

Lexikoneintrag zu »Normalprofil«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 365.
Bremsknüppel

Bremsknüppel [Roell-1912]

Bremsknüppel, Bremsprügel (club, braking club; barre d'enrayement; barra di frenamento) ein einfacher, runder, 1–1∙5 m langer, an einem Ende keilförmig zugeschnittener Knüppel, der im Verschiebedienst zum ...

Lexikoneintrag zu »Bremsknüppel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 58.
Nachtsignale

Nachtsignale [Roell-1912]

... Nachtsignale (night signals; signals nocturne ou de nuit; segnale notturno o di notte) sind die bei Dunkelheit verwendeten Lichtsignale. Nach den Ausführungsbestimmungen ... ... wenn die Tagsignale infolge von Nebel, Schneegestöber oder dgl. auf 100 m nicht mehr deutlich erkennbar sind. Hoogen.

Lexikoneintrag zu »Nachtsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 315.
Rettungswesen

Rettungswesen [Roell-1912]

... Laienhelfer ist absolut unzulässig . Dem Arzt werden die Tetragazestreifen der E. R. Z.-Verbände zur allfälligen Tamponade bei Verletzungen der großen Gefäße ... ... Verfahren anwenden wollen, so findet er in den den E. R. Z.-Koffern beigegebenen sterilisierten Klemmzangen ganz ... ... die Verbände anlegen können. Die E. R. Z.-Verbände entsprechen auch dieser Forderung in der einfachsten Weise ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 198-211.
Pensionswesen

Pensionswesen [Roell-1912]

... erhält eine Altersrente, die mit 50 M. Reichszuschuß von 110–230 M. abgestuft ist. Wer nach ... ... Waisen, oder wenn sich die Witwe eine eigene P. von über 1500 M. erdient hat, je im ... ... auf einen trifft es 1491 M., 7420 Witwen erhalten 3,377.933 M. P., auf eine trifft es 455 M., ...

Lexikoneintrag zu »Pensionswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 472-480.
Kriegsbetrieb

Kriegsbetrieb [Roell-1912]

... durch den K. entstandenen Unregelmäßigkeiten ausgeglichen werden. Die Grundlage des K. und M. bildet der Militärfahrplan. Er wird für die durchgehenden Strecken mit den zugehörigen ... ... Militärische Ausführungsbestimmungen zur Instruktion, betreffend Kriegsbetrieb und Militärbetrieb der Eisenbahnen , Anlage E zur Militär-Eisenbahnordnung.) Die Militär-Eisenbahndirektionen treten beim Militärbetrieb ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsbetrieb«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 472-476.
Höllentalbahn

Höllentalbahn [Roell-1912]

... gemischte Reibungs- und Zahnbahn von Freiburg (268∙6 m ü. M.) bis Station Hirschsprung (559 m ... ... über die Ravennaschlucht von 222 m Länge und 37 m über Talsohle in Eisenkonstruktion ausgeführt ... ... der gewölbte Mauchach-Viadukt mit 150 m Länge und 30 m über Talsohle, die Eisenbrücke über die ...

Lexikoneintrag zu »Höllentalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 209-210.
Geschützwagen

Geschützwagen [Roell-1912]

... werden. Für schwere Geschütze mit 100 t Gewicht und mehr müssen mit Rücksicht auf den zulässigen Achsdruck und die ... ... bremsbar sein. Ein sechzehnachsiger G. der österr . StB. für 140 t Ladegewicht ist in Abb. 226 dargestellt. Der ... ... die Tragfähigkeit dieses Fahrbetriebsmittels vorläufig nur mit 100 t festgesetzt.) Der Wagen besitzt eine 64klötzige Ausgleichsspindelbremse, die ...

Lexikoneintrag zu »Geschützwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 313-314.
Neu-Süd-Wales

Neu-Süd-Wales [Roell-1912]

... km Privatbahnen vorhanden. Die Spurweite aller Bahnen beträgt 1∙435 m. Die Anregung zum Bau von Eisenbahnen geht zurück bis auf ... ... . Die Regierung ging auf die Anerbieten beider Gesellschaften ein und seitdem herrscht in N. das Staatsbahnsystem . Die erste Eisenbahnstrecke von Sidney nach ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Süd-Wales«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 325-326.
Bosrucktunnel

Bosrucktunnel [Roell-1912]

... m lang und eingleisig. Vom Scheitelpunkt (727 m ü. M.) fällt er mit 3 und 6 ‰ nach dem Nordeingange (719 m ü. M.), und mit 4 und 13 ‰ nach dem Südeingange (696 m ). Das durchfahrene Gebirge ...

Lexikoneintrag zu »Bosrucktunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 468-469.
Eisenbahngeld

Eisenbahngeld [Roell-1912]

Eisenbahngeld. Von oder für Eisenbahnen sind Wertzeichen (Papiergeld, auch Scheidemünze) mit allen Eigenschaften des »Geldes« – d.i. öffentlicher Umlauf zu Zahlungen in bestimmter Höhe und Währung – nicht selten ausgegeben worden, z.B. in Deutschland von der Leipzig-Dresdener (500 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahngeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 57.
Kurvenprüfung

Kurvenprüfung [Roell-1912]

... in sehnengleiche Kurvenstücke z.B. von 20 m Länge oder von Schienenlänge geteilt. An den Enden und in der Mitte ... ... die Pfeilhöhen gemessen (s. das Verfahren im Artikel »Absteckungen« , Bd. I, S. 72, Abb. 91 ). Trägt man diese Pfeilhöhen graphisch ...

Lexikoneintrag zu »Kurvenprüfung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 44.
Corcovadobahn

Corcovadobahn [Roell-1912]

... ‰ durchschnittlicher Steigung 120 m Bogenhalbmesser, führt von dem 39 m ü. M. gelegenen Cosme Velho in Rio de Janeiro nach Alto do Corcovado (670 m ü. M.), die noch etwa 40 m unter der Bergspitze liegt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Corcovadobahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 211.
Investitionen

Investitionen [Roell-1912]

... werden auf Baukonto (Kapitalkonto) gebucht (vgl. Baukapital ). Inwieweit Kosten von I. dem Baukonto angelastet werden dürfen, ist in einzelnen Staaten (z.B. ... ... Verordnungen geregelt. Bei Staatsbahnen, die kein Anlagekonto ausweisen, werden die Ausgaben für I. im Etat außerhalb der Betriebserfordernisse unter besonderem Titel, ...

Lexikoneintrag zu »Investitionen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 279-280.
Nerthe-Tunnel

Nerthe-Tunnel [Roell-1912]

... . Der Ausbruch betrug 70 m 3 , das Mauerwerk 12∙5 m 3 f. d. lfd. m Tunnel. Die Gewölbestärken bewegten ... ... und betrugen 145–385 Fr/ m. Der Ausbruch kostete durchschnittlich 11 Fr/ m 3 und ...

Lexikoneintrag zu »Nerthe-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 324-325.
Binnenverkehr

Binnenverkehr [Roell-1912]

Binnenverkehr (traffic local; trafic intérieur; traffico locale), vielfach gebräuchliche Bezeichnung für den Lokalverkehr (inneren Verkehr), d.i. der innerhalb des Bereichs einer Bahnverwaltung nach deren Lokaltarif zur Abwicklung gelangende ...

Lexikoneintrag zu »Binnenverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 377.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon