Auspuff (exhaust; echappement; scappamento), die letzte, noch unter ... ... maschinellen Anlageverwendeten Wasserdampfes oder Gases. Im engeren Sinne bei Lokomotiven der mit Geräusch (A.) verbundene Austritt des die Zylinder durch das Blasrohr (s.d.) verlassenden Dampfes.
... der A. zerfällt in 4 Teilstrecken, u. zw.: a) die Kopfstrecke: Kuenga ... ... erfordern. [oder 519,775.554 M. oder 608,811.181 K] Damit war der erste ... ... daß die Möglichkeit gegeben wird, durch den Bau von Ausweichstellen u.s.w. 20 Zugpaare, darunter 1 Personenzugpaar, im Fall des ...
... dafür, ob jemand A. oder Beamter ist. Sowohl üben A. Beamtentätigkeit, als auch ... ... B. Hilfsbahnwärter, Hilfsbremser, Hilfsheizer u.s.w.) sind aber ihrer Anstellung nach nichtsdestoweniger A. Die ... ... daß die sog. Nebenbetriebe, also die Werkstätten , Gas- u.ä. Anstalten keinen notwendigen Bestandteil des Eisenbahnbetriebes bilden, da die Reparatur ...
Anfahren, als Zeitwort (to start; démarrer; mettere in marcia) ... ... umfaßt alle vom Lokomotivführer nach erfolgtem Abfahrtsignal vor zunehmenden Handhabungen zur Ingangsetzung des Zuges (s. Fahrdienst ); als Hauptwort (starting; démarrage; avviamento) bezeichnet es den ...
Anwärter sind Bedienstete, die durch Zurücklegung einer vorgeschriebenen Dienst- oder Vorbereitungszeit oder durch Ablegung einer förmlichen Prüfung eine der hauptsächlichsten Vorbedingungen für die Erlangung einer festen (etatsmäßigen) Anstellung erfüllt haben; s. Beamte .
... ( Bahnhöfe , Werkstätten , Heizhäuser etc.) u.s.w., der Mitwirkung bei den Maßnahmen gegen ... ... K und 273 ein Honorar von 1600 K und darüber (Höchstbetrag 5000 K). Die Kosten des bahnärztlichen ... ... Untersuchung der Trinkwasser der Stationen , Wohn- und Wärterhäuser u.s.w. Auch haben sie auf die Bediensteten zwecks ...
... . Die Aufstellung der Verkaufsautomaten für Versicherungspolizzen, Postwertzeichen, Postkarten, verschiedene Eßwaren u.s.w., ferner der Fernsprechautomaten erfolgt gewöhnlich auf Grund eines zwischen der ... ... auch am Bahneigentum, das durch die Aufstellung der A. beschädigt wurde, letzteres auch nach endgültiger Entfernung der A., aus ...
... Steuerung, zuweilen auch Rahmenverbindungen abzunehmen. Das A. selbst erfolgt gewöhnlich durch Hochheben des Fahrzeugs mittels Kränen ... ... oder feststehender Hebewerke. Letztere Einrichtung ist besonders für das A. der Drehgestelle vier- oder sechsachsiger Wagen in Anwendung, um diese Arbeit in tunlichst kurzer Zeit zu bewirken (s. Hebevorrichtungen ). Einzelne Achsen von Lokomotiven und ...
Armsignal ( Flügelsignal ) (semaphore signal; signal sémaphorique, sémaphore; segnale semaforico, semaforo), ein Signal, das an einem feststehenden Mast durch verschiedenartige Stellung eines oder mehrerer Arme (Flügel) gegeben wird (s. Signalwesen ).
... die Endstation St. Moritz liegt 1778 m ü. M., wie aus dem Längenschnitt des näheren ... ... Stationen nennen wir Tiefencastel 887 m ü. M. und Alvaneu 1002∙5 m ü. M. Die Albulastraße wird mehrfach ...
... . Ähnliche Systeme sind die von Schiller, Emerson, Jacobs u.a.m. Auch werden Zeit- und Stücklohn durch Prämien ... ... zu arbeiten und Ladefehler, Beschädigungen u.s.w. zu vermeiden. Diesen Vorteilen stellten sich folgende Nachteile ... ... wenn für Vertretung bei Erkrankungen, Beurlaubungen, an Ruhetagen u.s.w., für den Ersatz abgehender Beamten und für ...
... treten. Die chemische Untersuchung auf schädliche Beimengungen (Schwefel, Phosphor u.s.w.) oder auf etwa vorgeschriebenen ... ... an Kohlenstoff oder besonderen Zusätzen (Nickel, Mangan, Chrom, Vanadium u.s.w.) wird nur selten ... ... entnommen. (Über Form der Probestäbe, Zerreißmaschinen, Vorgang u.s.w. s. Materialprüfungswesen.) Gemessen wird überall die Zerreißfestigkeit ( ...
... verschiedene Requisiten, Körbe, Schaufeln, Apparate zum Heizen, Reinigen und Putzen der Wagen u.s.w.); das Inventar für den Abfertigungsdienst : Fahrkartenkasten, Fahrkartenkomposteure ... ... etc.; dann Einrichtungsstücke für die Diensträume, Wartesäle , Restaurationen u. dgl., ferner Mobiliar für die Wächterhäuser und ...
... 0∙4 mm für je 6 m Länge betragen. Die Augen müssen zentrisch gebohrt sein und dem Bolzen ... ... betragen, wenn der Bolzendurchmesser das 2 / 3 l∙5fache der Stabbreite ist. In europäischen Konstruktionen haben A. nur bei den Kettenbrücken ...
... 'avviamento), die für das Anfahren (s.d.) erforderliche Zeit. Sie setzt sich zusammen aus der Zeit, die ... ... , der hinzugefügt werden muß, um für diese Strecke die wirkliche Fahrzeit (s.d.) zu ermitteln. Für das Anhalten des Zuges werden in gleicher Weise ...
Dr. Freiherr v. Röll Enzyklopädie des Eisenbahnwesens Zweite, vollständig neu bearbeitete ... ... Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll, Sektionschef im k. k. österreichischen Eisenbahnministerium. In Verbindung mit zahlreichen Eisenbahnfachmännern. Redaktionsausschuß: Oberbaurat Blaschek, Wien; ...
... hergestellt. Neuerer Zeit werden die A. der Wagen an den Gleitflächen mit Fassoneisen armiert, teils um größere Führungsflächen zu erzielen, teils um die Abnutzung der eigentlichen A. zu vermeiden. Die unteren Enden der A. zweier Achsen eines Wagens werden manchmal, besonders bei Wagen mit ...
... schon bestehende Gesellschaften, ohne Genehmigung des Kongresses übertragen werden (Verschmelzungen u.s.w.). Art. 18. ... ... m Durchlaßweite, 3∙33 m Brückenweite und 0∙06 m Tunnellänge. Im Jahre ... ... Steinform (roh), Bausteine, altes Eisen. S. d ) Spezialtarife S. 262. ...
... Der Bundesrat kann jedoch Abweichungen (bis zu 200 M. herab) genehmigen, u. zw. bei gemeinnützigen ... ... daher, namentlich dann, wenn die Beteiligung des Staates u.s.w. einen bedeutenden Prozentsatz des Aktienkapitals repräsentiert ... ... unter Anleihen . Näheres über die Statistik der A. s. unter A. (Statistik) im Handwörterbuch der Staatswissenschaften von ...
... .266 K und 1 m 3 Erdarbeit 2∙24 K. Für die Strecke Innsbruck-Bludenz ... ... Wien 1872. Denkschrift der k. k. Direktion für Staatseisenbahnbauten, bzw. der k. k ... ... der Osthälfte des Arlbergtunnels. Abdr. a. d. Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt 1884. ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro