Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Ausstellungen

Ausstellungen [Roell-1912]

Ausstellungen (exhibitions; expositions; esposizioni), die bloß den Zweck verfolgten ... ... Amerika in Dienst gestellt wurde, und die im Jahre 1831 aus der Lokomotivfabrik R. Stephensen in Newcastle hervorgegangen war. Auf der Weltausstellung in Paris 1889 waren ...

Lexikoneintrag zu »Ausstellungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 328-329.
Anlagekapital

Anlagekapital [Roell-1912]

... erste Dotierung von Reserve- und ähnlichen Fonds, etwaige Ausfälle beim provisorischen, d.h. auf Rechnung der Bau verwaltung durchgeführten Betrieb, auch Aufzahlungen bei der ... ... keiner besonderen Erklärung. Der Gegensatz zu getilgtem A. ist das »Grundkapital«, d.h. das A. ohne Abzug der getilgten Beträge. Von ...

Lexikoneintrag zu »Anlagekapital«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 162-164.
Achsbelastung

Achsbelastung [Roell-1912]

... in Österreich, 14 1 / 2 t, und auf einigen reichsdeutschen Bahnen, 16 bis 18 ... ... , sind für Lokomotiven zulässig in Frankreich und Belgien 18 bis 19 t, in England 18 bis 20 t und in Amerika 20 bis 27 t. Eine nicht unwesentliche Erhöhung erfährt bei Lokomotiven der ruhende Raddruck ...

Lexikoneintrag zu »Achsbelastung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 83.
Bosrucktunnel

Bosrucktunnel [Roell-1912]

Bosrucktunnel, im Zuge der Pyhrnbahn (Klaus-Steyerling-Selztal) der ... ... Die maschinelle Bohrung im Bosrucktunnel. Österr.Wochenschrift f. den öffentl. Baudienst. 1906, H. 35. – Hannack , Tunnelbau. Aus »Geschichte der Eisenbahnen Österreichs«. ...

Lexikoneintrag zu »Bosrucktunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 468-469.
Ausblasehähne

Ausblasehähne [Roell-1912]

Ausblasehähne (blow off cocks; robinets de ramonage; robinetti di soffiamento ... ... sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen – eine achsiale Bewegung des Hahnwirbels, d.h. ein Abheben des Hahnwirbels vom Hahngehäuse bewirkt wird; bei der folgenden Drehbewegung geben ...

Lexikoneintrag zu »Ausblasehähne«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 313-314.
Beamtenvereine

Beamtenvereine [Roell-1912]

... Förderung der materiellen Interessen des Personals der holländischen Eisenbahngesellschaft »Für Alle der H. Y. S. M« (Cooperatieve vereeniging tot bevordering van de stoffelyke belangen van het personeel der hollandsche yzeren spoorweg maatschappy »Voor Allen der H. Y. S. M,«) zu nennen. Diese wurde im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Beamtenvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 86-98.
Arbeiterkarten

Arbeiterkarten [Roell-1912]

... weitergehenden Ermäßigung ausgegeben, indem den Preisen ein Satz von 12 × 1 h für das Kilometer zu gründe gelegt ist. Bei gemeinsamen Fahrten auf weitere ... ... die ersten 8 km 1 K, für jedes weitere km 10 h beträgt. Die ungarischen Staatsbahnen haben Wochen- ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 202-206.
Betriebssystem

Betriebssystem [Roell-1912]

Betriebssystem (method or system of working; mode ... ... Zügen vereinigt werden. Hieraus ergeben sich Zugeinheiten mit einem Gewicht von 300–400 t oder 40 Achsen für den Fernverkehr und von 80–90 t für die leichten Züge des Nahverkehrs. Auf den bayerischen Staatsbahnen, die ...

Lexikoneintrag zu »Betriebssystem«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 341-345.
Arth-Rigi-Bahn

Arth-Rigi-Bahn [Roell-1912]

... t Zugsgewicht. Im Dienst beträgt das Gewicht der Berglokomotiven 17–19 t. Die Maschinen haben 2 Laufachsen , eine Kurbelwelle und eine Zahntriebachse. ... ... der Zahnbahn Goldau-Rigi-Kulm wurden im Jahre 1908 53.000 Reisende, 1684 t Güter und Gepäck befördert. Für das Lokomotivkilometer werden ...

Lexikoneintrag zu »Arth-Rigi-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 272-275.
Ausgleichfonds

Ausgleichfonds [Roell-1912]

Ausgleichfonds. Die Aufgabe eines A. besteht im allgemeinen darin, Überschüsse ... ... die Zeiten hoher Preise zusammendrängen muß, sondern sie auch in Zeiten wirtschaftlicher Depression, d.h. in Zeiten niedriger Preise vornehmen kann. A. bestehen in Württemberg, Preußen, ...

Lexikoneintrag zu »Ausgleichfonds«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 314-316.
Bettungsziffer

Bettungsziffer [Roell-1912]

... K kann man die »Unterbauziffer« N berechnen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Unterbau sich gleichmäßig ... ... 1 zu Wasiutyński fand hiermit die Unterbauziffer zu N = 4∙4 bis 5∙9. Im Organ für die Fortschritte ...

Lexikoneintrag zu »Bettungsziffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 362-365.
Dampfregulator

Dampfregulator [Roell-1912]

Dampfregulator (regulator, throttle; régulateur; regolatore, moderatore), auch ... ... dem aus der Stopfbüchse heraustretenden Wellenende ist der Handhebel zur Drehung der Welle, d.h. Betätigung des Regulatorschiebers, angebracht. Diese Anordnung des Gestänges wird kurz Stirnregulator ...

Lexikoneintrag zu »Dampfregulator«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 237-240.
Bern-Neuenburg

Bern-Neuenburg [Roell-1912]

Bern-Neuenburg Am 8. Mai 1897 bildete sich eine Aktiengesellschaft auf ... ... je 3 Triebachsen, einer vorderen Laufachse und einem mittleren Adhäsionsgewicht von 37.8 t, 23 Personenwagen , zweiachsig, 64 zweiachsige Gepäck- und Güterwagen , 15 ...

Lexikoneintrag zu »Bern-Neuenburg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 259-260.
Bremsschlitten

Bremsschlitten [Roell-1912]

Bremsschlitten (brake slippers; patins de frein; pattini del freno) ... ... Versuchen der österreichischen Staatsbahnen wurden mittels eines Schönschen B. 5 Wagen von 79∙4 t Gewicht, die mit 50 km Geschwindigkeit liefen, innerhalb einer Strecke von ...

Lexikoneintrag zu »Bremsschlitten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 58-59.
Dienstaustritt

Dienstaustritt [Roell-1912]

Dienstaustritt, die Auflösung des Dienstverhältnisses durch freiwilliges Ausscheiden des Bediensteten. Der ... ... hat. Staatsbeamte, die auf Kündigung angestellt sind, müssen den D. rechtzeitig, d.h. unter Einhaltung der festgesetzten Kündigungsfrist anmelden und dürfen vor deren Ablauf den Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Dienstaustritt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 334.
Beatenbergbahn

Beatenbergbahn [Roell-1912]

Beatenbergbahn (Schweiz). Eine bis Ende 1910 durch Wassergewicht und nur im ... ... beförderte im Jahre 1910 an Personen 51.433, an Gepäck und Gütern 1232 t. Sie kostete Ende 1910 mit den festen Einrichtungen 515.408 Fr., das ...

Lexikoneintrag zu »Beatenbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 98.
Eisen und Stahl

Eisen und Stahl [Roell-1912]

... er für ein Fassungsvermögen von 5–100 t Einsatz gebaut. Er ist stets dem Siemensschen Regenerativprinzip entsprechend mit ... ... , dampfhydraulische Schmiedepressen, die bis zu einer Stärke von 2000 t gebaut werden. Dem Schmieden und Pressen folgt in der Regel das ... ... der Massenproduktion erforderlich macht, das erzeugte Flußeisen zu großen Ingots von 2–4 t Gewicht zu gießen. Die Erzeugnisse ...

Lexikoneintrag zu »Eisen und Stahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 167-176.
Dienstwohnungen

Dienstwohnungen [Roell-1912]

Dienstwohnungen (officials dwellings; logements de service; alloggi), Wohnungen, ... ... Wohnungen in Betracht, die den Beamten vom Staate im Interesse des Dienstes, d.h. zur Ermöglichung und Förderung der Erfüllung der dem Inhaber obliegenden Dienstaufgabe zugewiesen sind, ...

Lexikoneintrag zu »Dienstwohnungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 367-371.
Abstellbahnhöfe

Abstellbahnhöfe [Roell-1912]

... vgl. Oder u. Blum a.a.O. S. 40). Die Innenreinigung pflegt, sofern ... ... S. 152 ff. Berlin 1903. – M. Oder u. O. Blum , Abstellbahnhöfe. Berlin 1904. – O. Blum , in E. d. G. IV, B. S. ...

Lexikoneintrag zu »Abstellbahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 72-76.
Dienstenthebung

Dienstenthebung [Roell-1912]

Dienstenthebung, vorläufige, Suspendierung (suspension from service; suspension; sospensione) ... ... werden, wenn ein Beamter infolge seines Zustandes (z.B. infolge hochgradiger Erregung, Trunkenheit o. dgl.) augenblicklich nicht imstande ist, seinen dienstlichen Obliegenheiten in entsprechender Weise nachzukommen. ...

Lexikoneintrag zu »Dienstenthebung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 337-340.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon