Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Beleuchtung

Beleuchtung [Roell-1912]

... ist nachzuweisen, daß für einen bestimmten Winkel α durch Variieren des Abstandes p die B. bei m ein Maximum ... ... ist an dem Gips das Messingplättchen C befestigt. B und C stehen durch Platindrähte mit ... ... mittlere horizontale Lichtstärke in HK angeben. A bedeutet niedrigen, B mittleren und C hohen Effektverbrauch der Lampe. ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138-152.
Dampfkessel

Dampfkessel [Roell-1912]

... 2 p p über 5–10 Atm. mit p + 5 p über 10 Atm. mit ... ... vapeur Paris 1902. – Disposizioni di legge e Regolamento per l'esercizio e per la sorveglianza delle caldaie e dei recipiente di vapore ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 226-233.
Arlbergbahn

Arlbergbahn [Roell-1912]

... Mai 1880 wurde vom Handelsminister der Bauauftrag für die A. erteilt. Die A. verläuft fast genau in der Richtung von Ost ... ... die höchste gemessene Temperatur 25º C, die niedrigste im Tunnel 13∙6º C. Auf der Ostseite bestand ... ... zweite Linienverlegung, auf der Ostrampe der A., zwischen den Stationen Pians und Strengen wird vorläufig noch studiert ...

Lexikoneintrag zu »Arlbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 265-272.
Alpenbahnen

Alpenbahnen [Roell-1912]

... erbauten Semmeringbahn die erste A., sondern im weiteren Verlaufe auch die meisten A. erbaut hat. ... ... Scheiteltunnel auf als die europäischen A. Die Steigungs- und Krümmungsverhältnisse der A. sind sehr verschieden, je ... ... Literatur: Allgemeines und mehrere A. betreffend: Memminger, Die A. Hanke, Zürich, 1878 (Gotthard, ...

Lexikoneintrag zu »Alpenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 137-141.
Bahnpolizei

Bahnpolizei [Roell-1912]

... wo vielleicht besser von »Anstalt sordnung « (Otto Mayer , a.a.O., II, 320, 338, 339) die Rede sein ... ... Preußen gegenüber den Eisenbahnen . Dissertation (zit. bei Schunck a.a.O. S. VI; über die Arbeit Schuncks ...

Lexikoneintrag zu »Bahnpolizei«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 421-424.
Bepflanzung

Bepflanzung [Roell-1912]

... , schwarze Walnuß, die wilde Kirsche, Ailanthus u.a. Die anfangs dicht stehenden Bäume ergaben in den ersten Jahrzehnten beim Verdünnen ... ... speciosa als ausgezeichnete Schwellenhölzer bevorzugt wurden. Das Ergebnis dieser Versuche ist abzuwarten. C. Neuerdings werden zuweilen Anpflanzungen auf Dämmen oder ungenützten Flächen zwecks ... ... Zierpflanzungen auf Bahnhöfen s. Bahnhofgärten . E. Zu erwähnen ist die B. mit dem Fieberbaum ...

Lexikoneintrag zu »Bepflanzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 203-206.
Anschriften

Anschriften [Roell-1912]

... .: bei Wagen mit Gasbeleuchtung den Inhalt der Gasbehälter in l; bei Güterwagen die Anzahl und Art der ständig beim Wagen ... ... erleichtern, enthalten die TV. auch Vorschriften für den Ort der Anbringung der vorbezeichneten A. Außerdem finden sich außen an den Wagen noch folgende A. vor: Die Gattungs- ...

Lexikoneintrag zu »Anschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 187-189.
Bahnstrecke

Bahnstrecke [Roell-1912]

Bahnstrecke (portion of a line; section de voie; tronco della ferrovia), im weiteren Sinn jeder durch zwei beliebige Punkte einer Bahn begrenzte Längenabschnitt derselben; im engeren Sinn ein Abschnitt einer Bahn, der hinsichtlich des Betriebsdienstes in irgend einer Beziehung eine Einheit bildet ...

Lexikoneintrag zu »Bahnstrecke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 432-433.
Abfertigung

Abfertigung [Roell-1912]

... Abfertigungsstelle, Expedit (account office; bureau expéditeur; agenzia di spedizione). Die A. der Güter ist mitunter nach der Art der zur Aufgabe kommenden ... ... und Frachtgutabfertigungen aus dienstlichen und finanziellen Rücksichten nicht empfiehlt; 2. wird unter A. der Abfertigungsdienst verstanden (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 14.
Abstemplung

Abstemplung [Roell-1912]

Abstemplung des Frachtbriefs (l'apposition du timbre sur la lettre de voiture; bollare la lettera di porto) besteht in der Aufdrückung des Tagesstempels der Abfertigungsstelle (Expeditionsstempels) auf den Frachtbrief . Sie bildet das Zeichen der Annahme des Gutes mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Abstemplung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 76.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

... ist vielfach der Beginn des A. auf eine gewisse Zeit nach der Konzessionserteilung abgestellt. Nach dem schweizerischen ... ... 30 Jahre (Staatseisenbahngesellschaft, Kaiserin-Elisabeth-Bahn u.a.), 25 Jahre (Reichenberg-Zittauer Bahn), 12 Jahre (Aussig-Teplitzer Bahn) ... ... b). 3. Für die Bestimmungen des Ablösungsentgelts sind verschiedene Methoden üblich. a) Die häufigste Form ist die ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Bohrapparate

Bohrapparate [Roell-1912]

Bohrapparate (drilling machines; machines à percer ou à forer; trapani) für Holz und Metall (Metall-, ... ... Zylinderflächen a und b (Abb. 249 ) die Anschlagleiste c und die Sprengringnut d gleichzeitig bearbeitet werden können. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Bohrapparate«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 455-458.
Anschlußbahn

Anschlußbahn [Roell-1912]

... Preußen muß nach den angegebenen gesetzlichen Bestimmungen der A. auch die Benutzung der eigenen Gleise gegen Zahlung eines ... ... werden. Jede Verwaltung steht naturgemäß mit ihren A. in engster Beziehung, da regelmäßiger Anschlußdienst nicht möglich ist ohne gemeinsame ... ... Gemeinschaftsverhältnissen auf den Stationen und Strecken oder durch Überlassung des Betriebs auf der A. erwachsen, werden durch Verträge in allen Einzelheiten festgesetzt. ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 184-185.
Arbeitsgrube

Arbeitsgrube [Roell-1912]

... von Lokomotivschuppen « der preußisch-hessischen Staatsbahnen wird für die A. eine Tiefe von 0∙85–1 m unter S. U. ... ... Absatzes ist auf 0∙70 1 m zu bemessen. Der Boden der A. erhält zur Entwässerung ein Gefälle in der ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsgrube«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 237-238.
Abschneppern

Abschneppern [Roell-1912]

Abschneppern (switching off a vehicle; lancement d'une partie ... ... Weg nimmt als der vordere. Das A. ist gefährlich und führt leicht zu Entgleisungen . Es ist daher in ... ... für den Verkehrsdienst auf Hauptbahnen vom 1. Oktober 1906 das A. bedingungsweise, u. zw. ...

Lexikoneintrag zu »Abschneppern«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 65.
Brohltalbahn

Brohltalbahn [Roell-1912]

Brohltalbahn 22∙83 km lang, führt von Station Brohl a. Rh. (67 m ü. M.) der Bahnlinie Köln-Koblenz als gemischte Reibungs- und Zahnradbahn mit 1∙0 m Spurweite über Engeln (465 m ), Weibern (418 m ...

Lexikoneintrag zu »Brohltalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 98-99.
Aufsichtsrat

Aufsichtsrat [Roell-1912]

Aufsichtsrat, das bei privaten Eisenbahnunternehmungen notwendige Gesellschafts- oder Genossenschaftsorgan für die ... ... insbesondere auch für die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung. Die Mitglieder des A. werden in den Generalversammlungen der Aktionäre oder Genossenschaften auf bestimmte Zeit gewählt. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsrat«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 284.
Anteilssätze

Anteilssätze [Roell-1912]

... einzelnen beteiligten Bahnen entfallen. Die Bildung der A. erfolgt entweder auf Grundlage der von den einzelnen Verwaltungen zur Tarifbildung ... ... gelangenden Gebühren im Verbandverkehr niemals überschritten werden. Das Ergebnis der Berechnung der A. wird in einer »Anteilstabelle« niedergelegt, die die Grundlage der gegenseitigen Einnahmenabrechnung ...

Lexikoneintrag zu »Anteilssätze«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 189.
Abstellgleis

Abstellgleis [Roell-1912]

Abstellgleis (splitting-up line; voie de remisage ou de garage; ... ... Aufnahme der für längere Zeit im Ruhezustande verbleibenden Fahrbetriebsmittel dient. Zuweilen versteht man unter A. lediglich Gleise zur Aufstellung von Personenwagen (s. auch Abstellbahnhöfe ...

Lexikoneintrag zu »Abstellgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 76.
Auslaufgleis

Auslaufgleis [Roell-1912]

Auslaufgleis heißt ein Stumpfgleis , das zur Ablenkung der aus Nebenlinien kommenden Züge von der Hauptlinie dient. Solche A. sollen mit einer möglichst großen Steigung und in einer solchen Länge angelegt werden, daß der abzulenkende Zug noch auf demselben zum Stillstand gebracht werden kann ...

Lexikoneintrag zu »Auslaufgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 322.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon