Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro010048

Ro010048 [Roell-1912]

Abb. 50. Schrankentype »Südbahnwerk«. Auflösung: 924 x 1.283 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abschlußvorrichtungen - Schranken Abb. 50. Schrankentype »Südbahnwerk«. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010048.
Ro010021

Ro010021 [Roell-1912]

Abb. 22. Elektrischer Zugrichtungsweiser. Auflösung: 1.172 x 1.230 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abfahrts- und Ankunftsanzeiger Abb. 22. Elektrischer Zugrichtungsweiser. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010021.
Ro010022

Ro010022 [Roell-1912]

Abb. 23. Zugrichtungsweiser von Wiese. Auflösung: 1.112 x 923 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abfahrts- und Ankunftsanzeiger Abb. 23. Zugrichtungsweiser von Wiese. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010022.
Ro010033

Ro010033 [Roell-1912]

Abb. 34. Abort auf einem großen Bahnhof. Auflösung: 1.664 x 632 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aborte in Gebäuden Abb. 34. Abort auf einem großen Bahnhof. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010033.
Ro010047

Ro010047 [Roell-1912]

Abb. 49. Auflösung: 1.776 x 1.405 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abschlußvorrichtungen - Schranken Abb. 49.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010047.
Ro010036

Ro010036 [Roell-1912]

Abb. 37. Kübelabort. Auflösung: 818 x 1.582 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aborte in Gebäuden Abb. 37. Kübelabort.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010036.
Ro010032

Ro010032 [Roell-1912]

Abb. 33. Auflösung: 1.719 x 1.243 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aborte in Eisenbahnwagen Abb. 33.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010032.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

... Leistungsfähigkeit der Lokomotiven und Wagen. – C. Wirkungen der E. I. Im Wirtschaftsleben; II. Politische und soziale Wirkungen; ... ... sind (vgl. Lokomotiven ). C. Wirkungen der E . Die Wirkungen der eben ... ... Warenproben und Mustern, der durch die E. erfolgt. Die durch die E. im Nachrichtenverkehr herbeigeführten Veränderungen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Brasilien

Brasilien [Roell-1912]

... im Staate Bahia gehören dem Bunde. c) Nach Süden : die Nazareth- Eisenbahn (im Jahre ... ... ) die Rio- und Minasbahn (170 km ); c) die Muzambinhobahn (277 km ); dieses Netz, zu dem auch ... ... zweite und der dortigen zweiten Klasse die dritte Klasse deutscher Bahnen gleichstellen kann. (I. Kl. durchschnittlich 6–10 Pf ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479-489.
Fahrkarte

Fahrkarte [Roell-1912]

... nicht feststellen, so wird angenommen, daß der Reisende in der I. Klasse gefahren ist. Wer mit einer abgelaufenen F. oder mit einer ... ... von der zunächst vorliegenden Hauptstation mit einem Zuschlag von 3 fl. für die I. und II., und von 1.50 fl. für ...

Lexikoneintrag zu »Fahrkarte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 457-464.
Indikator

Indikator [Roell-1912]

... . entsprechend symmetrisch angeordnet. Ist p i der mittlere, nützliche Dampfdruck eines Lokomotivdampfzylinders nach einem ... ... Stirnfläche der Trommel läuft eine Zählrolle e , die durch einen Winkelhebel c mit dem Kolbengestänge p des I. in Verbindung steht. ...

Lexikoneintrag zu »Indikator«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 256-262.
Bierwagen

Bierwagen [Roell-1912]

... Wagen soll dauernd + 6 bis 10° C betragen, wobei eine Lufterneuerung nicht nötig ist. Zu diesem Zweck werden die ... ... in die Eisbehälter zu verhindern. Bei niederen Lufttemperaturen, etwa unter + 6° C, bei denen eine Eiskühlung selbstverständlich entfällt, werden diese Abflußrohre an ...

Lexikoneintrag zu »Bierwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 368-371.
Bahnärzte

Bahnärzte [Roell-1912]

Bahnärzte (médecins agrées de l'administration) wurden von den ... ... des ärztlichen Dienstes jedes Bezirks betrugen 170 L. im Jahre 1908/09 und sind für 1909/10 auf 255 L. gestiegen. Im Jahre 1910 waren 1916 B. (28 Hilfsärzte, ... ... Sanitätsdienstes stellten sich auf rund 1,100.600 L. In der Schweiz wurde von der »Kranken- ...

Lexikoneintrag zu »Bahnärzte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 366-369.
Postwagen

Postwagen [Roell-1912]

... zur Beförderung der Post eingerichtete Eisenbahnwagen. Man unterscheidet P. für Briefbeförderung, P. für Paketbeförderung und P. für Brief- und Paketbeförderung. Außer ... ... 3- und 4achsige, in Nordamerika meist 6achsige P. verwendet. Die P. werden in der Regel nach Art ...

Lexikoneintrag zu »Postwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 106-108.
Pyrometer

Pyrometer [Roell-1912]

... gefüllt, so sind sie bis 550° C verwendbar und werden bereits als P. bezeichnet. Um haltbare P. herzustellen, wird statt Glas ... ... Arbeitsdampfes auf mindestens 260–280° C zu erwarten. Über 340–360° C soll die Heißdampftemperatur nicht hinausgehen ... ... Da die Rauchgastemperaturen gewöhnlich zwischen 340 und 420° C liegen, genügen hierfür P. gewöhnlicher Bauart. Um die hohen Temperaturen ...

Lexikoneintrag zu »Pyrometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 148-149.
Vorortzug

Vorortzug [Roell-1912]

Vorortzug (suburban train; train banlieue; treno locale o di circonvallazione o di cintura), ein Personenzug (s.d.), der dem Geschäfts-, Wohn- oder Ausflugverkehr zwischen einer Stadt und ihren Vororten dient. Um die Verweisung dieses Verkehrs auf besondere Züge wirtschaftlich ...

Lexikoneintrag zu »Vorortzug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 223-224.
Slipwagen

Slipwagen [Roell-1912]

Slipwagen (slip carriage; voiture à décrocher en marche; carozza da stuccare o da rilasciare in marcia), ein während der Fahrt abzukuppelnder Wagen. S. werden auf einigen englischen Eisenbahnen am Schluß von Schnellzügen mitgeführt. Sie sind dazu bestimmt, während der Durchfahrt ...

Lexikoneintrag zu »Slipwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 72-73.
Herzstück

Herzstück [Roell-1912]

... Herzstück (crossing, frog; cœur; cuore o incrociamento dello scambio) , eine Vorrichtung, die ... ... die vereinzelt auch Knieschienen genannt werden; sie sind an der Stelle e (dem Knie) geknickt. Der Keil k ist vorn abgerundet. Seine »Spitze«, die Herzstückspitze c , fällt daher nicht mit dem Schnittpunkte der Fahrkanten, der sogenannten »mathematischen ...

Lexikoneintrag zu »Herzstück«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 186-187.
Slipfahrt

Slipfahrt [Roell-1912]

Slipfahrt, Kunstfahrt, englischer Verschub (switching off a vehicle; ... ... changement de voie; spinta di una parte di un treno in un binario biforcato o deviato), eine Verschubbewegung, bei der die am Schluß laufenden Wagen während der ...

Lexikoneintrag zu »Slipfahrt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 72.
Schwieger

Schwieger [Roell-1912]

Schwieger Heinrich, Dr.-Ing. h. c, Geheimer Baurat, geb. 1846, gest. 1911 in Wiesbaden. S. war ein hervorragender Verkehrstechniker und Fachmann im elektrischen Eisenbahnwesen, war nach Beendigung der Studien im Staatsdienst bei Eisenbahnbauten in Breslau und anderwärts sowie bei dem Bau ...

Lexikoneintrag zu »Schwieger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 464.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon