Arbeitsgleis (temporary track; voie provisoire; binario provisorio), ein für die Ausführung von Arbeiten verschiedener Art, meist aber Bauarbeiten erforderliches Gleis , s. Feldbahnen , Förderbahnen , Grubenbahnen .
Abfahrsignal ein hörbares Signal, mit dem der Zugführer dem Lokomotivführer den Auftrag zur Abfahrt erteilt. Es wird mit der Mundpfeife oder dem Hörn gegeben; in Deutschland neuestens auch sichtbares Signal mit der kleinen Handscheibe (s. Signalwesen ).
Ausgabenetat, ist der Voranschlag über die für eine bestimmte bevorstehende Finanzperiode in Aussicht genommenen Ausgaben; s. auch Betriebsetat , ferner bei Rechnungswesen unter » Budget «.
Distanztarif (tarif à la distance), in Frankreich vorkommende Bezeichnung für einen Tarif , bei dem die Einheitssätze nach Entfernungen abgestuft sind (vgl. Picard, Traité des chemins de fer, Bd. IV, S. 5. Paris 1885).
Bauassistent ist bei mehreren deutschen Eisenbahnen die dienstliche Bezeichnung für mittlere technische Hilfskräfte, die in den Verwaltungs - und Baubureaus beschäftigt werden (s. Bauleitung ).
Ausfuhrgüter nennt man die zur Ausfuhr über die Zollgrenze bestimmten Gütersendungen, hinsichtlich deren die zollgesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind (s. Zollwesen ).
Frachtrabatt s. Frachtermäßigungen .
Flügelsignal s. Formsignal .
Förderbahnen s. Feldbahnen .
Frachtanteil s. Anteilsätze .
Druckschiene s. Sperrschiene .
Einlaufgleis, s. Einfahrgleis .
... nicht eingemauerten Dampfkesseln u.s.w. verwendet werden, auch für die Umkleidung der D. Anwendung finden. ... ... Konstruktionseinzelheiten, Instandhaltung der Dichtungen , Absperrvorrichtungen bei den Dampf- und Kondensationswasserleitungen u.s.w. die Anwendung eines solchen empfohlen werden könnte. Die ... ... ), Kapitel VIII: Konstruktion der Dampfzylinder u.s.w., Leipzig 1882; Eis. T. d. G. II. Aufl. ...
... In Amerika hatten bis dahin etwa 75 verschiedene E. bestanden, als die Railway Time Convention auf Anregung ihres Sekretärs W. F. Allens (s. American Railway Association ) am 18. November 1883 beschloß, ... ... , Zur Frage der Eisenbahnzeit. Wien 1888. E., Hesse-Wartegg Die Einheitszeit nach Stundenzonen. Leipzig ...
... 1901 in Leitsätzen zusammengestellt, die vom Verbände Deutscher Elektrotechniker einstimmig angenommen sind (s. Elektrotechnische Zeitschrift. 1901, Nr. 18 u. 37). Der Schutz ... ... u. 2 (Berlin, J. Springer); Praktische Anleitung zur Herstellung von B. s. Findeisen , Ratschläge für den Blitzschutz der Gebäude (Berlin ...
... Stellen, wie Falzen, Nuten, Ausnehmungen, Kanäle u.s.w. besitzen, also Lagergehäuse, Lagerschalen, Schmierpolster, Steuerungs- und Armaturbestandteile, Bremsengestänge, Tragfederkloben, Lampen u.s.w., doch bestehen auch A., in denen große Bestandteile, ... ... sehr selten jedoch eine fahrbare Anlage (Bauart Grunewald, s. Stockert , Handbuch des Eisenbahnmaschinenwesens). Wenn auch die ...
... Warenkassenscheine, auch Notpapiergeld während des Amerikanischen Krieges u.s.w. Geprägte Eisenbahngeldzeichen von allgemeinem Umlaufe kommen in Bolivia , Chile ... ... , Costarica , Cuba , Guatemala , Peru , Venezuela u.s.f. als Scheidemünzen vor. Sie sind teilweise durch das Material ... ... , Kantinen , Eisenbahnvereine , Fahrkarten u.s.f. Von letzteren gibt es namentlich in England, ...
... employes; grades du personnel; gradi), die durch den Etat, die Gehaltsvorschriften u.s.w. einer Verwaltung festgesetzte Einteilung ihrer Bediensteten in bezug auf Dienststellung und ... ... Reisegelder und Umzugskosten, Dienstaufwandsentschädigungen, Beiträge zu den Kleiderkassen und anderer Dienstbezüge (s. Beamte ). Seydel.
Diensttabelle, Dienstbeschreibung, Qualifikationstabelle , Qualifikationsliste, Standesliste, eine bei deutschen, österreichischen sowie auch bei anderen Bahnen (belgischen, italienischen u.s.w.) vorkommende Aufzeichnung der Personalstandsverhältnisse der Bediensteten. Die D. enthalten in der ...
... Anwendung, die im Gegensatz zu den Orts- oder Nahgüterzügen (s.d.) Wagen auf größere Entfernungen befördern und deshalb nur auf einer beschränkten Zahl von Stationen halten (s. Betriebssystem unter I und Belgische Eisenbahnen unter VII). Auf den deutschen Eisenbahnen werden ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro