Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro070518

Ro070518 [Roell-1912]

Abb. 379 a–g O. der schweizerischen Bundesbahnen. Auflösung: 884 x 1.417 ... ... Oberbau Abb. 379 a–g O. der schweizerischen Bundesbahnen.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070518.
Ro040019

Ro040019 [Roell-1912]

Abb. 20. T. P. Eingleisungsrampe (England). Auflösung: 1.081 x ... ... Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 20. T. P. Eingleisungsrampe (England).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040019.
Ro070506

Ro070506 [Roell-1912]

Abb. 366. O. der belgischen Staatsbahnen. G = 57∙4 kg. ... ... Oberbau Abb. 366. O. der belgischen Staatsbahnen. G = 57∙4 kg. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070506.
Ro100149

Ro100149 [Roell-1912]

Abb. 103. Querschnitt des W. Lichtenberg-Friedrichsfelde. Auflösung: 1.130 x 485 Pixel ... ... Wagenschuppen Abb. 103. Querschnitt des W. Lichtenberg-Friedrichsfelde.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100149.
Ro010185

Ro010185 [Roell-1912]

Abb. 142. Eiserne Feuerlöschgrube nach H. J. Rouse. Auflösung: 823 x 599 Pixel ... ... Arbeitsgrube Abb. 142. Eiserne Feuerlöschgrube nach H. J. Rouse.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010185.
Ro070507

Ro070507 [Roell-1912]

Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070507.
Ro040312

Ro040312 [Roell-1912]

Abb. 272. South Side O. Auflösung: 629 x 367 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Empfangsgebäude Abb. 272. South Side O.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040312.
Baillie

Baillie [Roell-1912]

Baillie, John, geboren 1806 in Newcastle o. T. als Sohn eines bedeutenden englischen Schiffbauingenieurs, gehört mit zu jenen englischen Ingenieuren, die in Österreich seßhaft wurden und auf die Entwicklung des Eisenbahnwesens großen Einfluß übten. B. studierte unter Robert Stephensons Vater den ...

Lexikoneintrag zu »Baillie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 468.
Rigibahn

Rigibahn [Roell-1912]

... Personen und einer Güterlast von 400 kg bzw. ca. 20 t Rohgewicht zu schieben. Sie entwickelt 350 PS. gegen 170 der alten ... ... den Bremszylinder strömt und die sofortige Bremsung bewerkstelligt. Die selbsttätigen Bremsen der R. stellen den Zug, sobald er eine ...

Lexikoneintrag zu »Rigibahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 218-224.
Herzstück

Herzstück [Roell-1912]

... vorhanden. Über die bauliche Durchbildung der H. s. Kreuzungen . Das H. besteht (Abb. ... ... 1/10 als Nr. 10 u.s.w. Das Befahren der H. ist wegen der Unterbrechung der Fahrfläche ... ... verbunden. Um sie zu mildern, hat man H. mit beweglichen Flügelschienen, H. ohne Unterbrechung des Hauptgleises u. ...

Lexikoneintrag zu »Herzstück«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 186-187.
Hauptgleis

Hauptgleis [Roell-1912]

... Strecke und ihre Fortsetzung durch die Bahnhöfe als durchgehende H. Alle nicht zu den H. zählenden Gleise sind Nebengleise . Neuerdings verwendet man auf die glatte Führung der H. in den Bahnhöfen große Sorgfalt, ... ... ruhig zu gestalten. Insbesondere sucht man eine Auseinanderziehung der durchgehenden H. zu vermeiden, um keine Gegenkrümmungen zu ...

Lexikoneintrag zu »Hauptgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 120.
Wüstenbahnen

Wüstenbahnen [Roell-1912]

... der Züge durchfahren wird; mit dieser stationslosen Streckenlänge dürfte die australische W. unter den Eisenbahnen der Erde ... ... Durchgangsgüter der Überlandbahn in beiden Endbahnhöfen stets umgeladen werden. Durch die neue W. werden die einzelnen Bahnen des australischen Festlandes, die sich bisher infolge ihrer getrennten Lage, z.T. ohne jeden Zusammenhang, ziemlich selbständig entwickelt ...

Lexikoneintrag zu »Wüstenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 449-450.
Haltestellen

Haltestellen [Roell-1912]

... , Stückgut u.s.w.) oder beiden Verkehrsarten. Bei Personen – H. mit Gepäckverkehr ... ... . Die bauliche Anlage der H. ist sehr verschieden. Bei Personen – H. findet sich häufig nur ... ... Warteraum. Mit einem eigenen Aufseher besetzte H. erhalten ferner Wohnung und Dienstraum, H. mit Güterverkehr außerdem ...

Lexikoneintrag zu »Haltestellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 104.
Holzkohlenwagen

Holzkohlenwagen [Roell-1912]

... Ladegewicht ) ohne übermäßige Länge des Wagens zu erreichen, wird der Wagenkasten der H. so breit und so hoch gebaut, als es die Lademaße der ... ... leichterer Be- und Entladung werden diese Wagen mit besonderen Einrichtungen versehen. Ein H. der österr. Staatsbahnen ist in Abb. 145 dargestellt ...

Lexikoneintrag zu »Holzkohlenwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 235.
Transportversicherung

Transportversicherung [Roell-1912]

... sich mitunter gegen die Schäden aus der T. durch Bildung von Schadenversicherungsverbänden zur gemeinsamen Tragung der Schäden. Ein ... ... und besteht dermalen noch für die letzteren. Abgesehen von der T., die die Bahnen selbst übernehmen, beschäftigen sich vielfach auch Privatversicherungsgesellschaften mit der Eisenbahntransportversicherung. Die T. hat durch Privatgesellschaften entweder eine ...

Lexikoneintrag zu »Transportversicherung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 363-364.
Abschlußvorrichtungen - Schranken

Abschlußvorrichtungen - Schranken [Roell-1912]

... vom Wärterposten über die Rolle R 1 und vermittels der Rolle R 2 dorthin zurück. An ihr ist im Punkt a ein ... ... Georgsmarienhütte. Die Schranke wird ausgeführt bis zu 11∙5 m l. W. In dem aus Profileisen hergestellten Drehgestell, das durch Bleche ...

Lexikoneintrag zu »Abschlußvorrichtungen - Schranken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 44-65.
Spur

Spur [Roell-1912]

... Die anderen englischen Bahnbauer nahmen z.T. die gleiche S. an, z.T. wählten sie größere Weiten, hauptsächlich im Interesse der Erhöhung der Leistungsfähigkeit und ... ... mm (5 ' 3 '' ) S. gebaut, die späteren z.T. auch mit 1000 mm. ...

Lexikoneintrag zu »Spur«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 121-126.
Rost

Rost [Roell-1912]

... ermöglichen eine rasche Reinigung des R., indem durch einen Zug sämtliche Rostelemente (ähnlich wie der Klapprost bei ... ... In Amerika werden zur Kühlung des R. aus Wasserröhren gebildete R. verwendet. Abb. 149 zeigt einen solchen ... ... bewegt und die Kohle durch Abstreifbleche auf den R. gebracht. Über R. s. ferner: Heusinger , Hb. f ...

Lexikoneintrag zu »Rost«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 241-245.
Togo

Togo [Roell-1912]

Togo. Das deutsche Schutzgebiet T., 87.200 km 2 ... ... von Anecho gesperrt. Die Baugesellschaft m.b.H. Lenz & Co., Berlin, übernahm den Betrieb und vereinigte damit später ... ... Oberbau der Togobahnen verwendet für einen Raddruck von 3∙5–4 t eine Schiene von 20 ...

Lexikoneintrag zu »Togo«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 332-334.
Oder

Oder [Roell-1912]

... Ausland und durch Erörterung mit Fachgenossen ins einzelne zu ergründen verstand. Mit O. Blum veröffentlichte er in der Ztschr. f. Bw. 1902 (1904 ... ... «. Sein Hauptwerk ist das im Rahmen des Hb. d. Ing. W. 1907 und 1914 erschienene zweibändige Buch: »Anordnung der ...

Lexikoneintrag zu »Oder«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 425-426.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon