Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Gleisabstand

Gleisabstand [Roell-1912]

Gleisabstand, Gleismittenabstand, Gleisentfernung (distance between centres of lines; ... ... . Er ist auf der freien Strecke von der Umgrenzung der Fahrzeuge und z. T. auch von der Umgrenzung des lichten Raumes (s. Lichtraumprofil ) abhängig, ...

Lexikoneintrag zu »Gleisabstand«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 328-330.
Leichte Züge

Leichte Züge [Roell-1912]

... und stockhohen verhältnismäßig sehr leichten Wagen (11 t Eigengewicht bei 80 Sitz- und 20–30 Stehplätzen). Bald folgten ganz ... ... Staatsbahnen verbesserte derartige Kohlenfeuerungen zuerst auf einer Blindachslokomotive, Bauart B, Reihe P I/T 2/2, her, der verschiedene stärkere Lokomotiven folgten. Für stärkere ...

Lexikoneintrag zu »Leichte Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 84-85.
Arbeitsgrube

Arbeitsgrube [Roell-1912]

Arbeitsgrube (ash-pit, cinder-pit, clinker-pit, inspection-pit, ... ... Schienenunterlagen empfohlen. Ferner soll in der Höhe von 0∙60 m unter S. O. an den Längswänden der Gruben ein abzuwassernder Absatz angeordnet werden, der mit oder ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsgrube«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 237-238.
Gasanstalten

Gasanstalten [Roell-1912]

Gasanstalten (gas plants; usines à gaz; officine del gas) ... ... . Die Gaserzeugung regelt sich ebenfalls selbsttätig nach dem Gasverbrauch. Literatur: Eis. T. d. G. II, 3. Wiesbaden 1899. – Landsberg , Glasers ...

Lexikoneintrag zu »Gasanstalten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 253-254.
Bremsersitze

Bremsersitze [Roell-1912]

Bremsersitze (brakeman's seats; sièges des serre-freins; posti dei ... ... aufrecht stehen kann. Für den Bereich des VDEV. sind über B. in den T. V. Auflage 1909, die entsprechenden Vorschriften enthalten. Nach § 78 der ...

Lexikoneintrag zu »Bremsersitze«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 52-53.
Knallsignale

Knallsignale [Roell-1912]

Knallsignale (detonating signals, fog signals; signaux détonants ou pyrotechniques; ... ... zu vermuten ist, daß die sichtbaren Signale wegen örtlicher Verhältnisse, wegen Nebel, Schneegestöber o. dgl. übersehen werden könnten. Als K. sollen drei Knallkapseln hintereinander in einem ...

Lexikoneintrag zu »Knallsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 377-378.
Achsanbrüche

Achsanbrüche [Roell-1912]

Achsanbrüche (cracks of axle-trees; criques des essieux; principii di ... ... nachstehend angeführt werden. Vorerst werden die Achsen an den Oberflächen mit trockener Wolle o. dgl. gut gereinigt und sodann auf Anbrüche, wie folgt, untersucht: 1 ...

Lexikoneintrag zu »Achsanbrüche«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 81-82.
Inselbahnhof

Inselbahnhof [Roell-1912]

Inselbahnhof (island station; gare îlot; stazione a isola) heißt ... ... die Wege der zu- und abgehenden Reisenden kurz, die der umsteigenden dagegen z. T. recht weit. Ebenso ist der Abstand zwischen den Bahnsteiggleisen beider Bahnhofseiten recht bedeutend ...

Lexikoneintrag zu »Inselbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 270.
Hoosactunnel

Hoosactunnel [Roell-1912]

Hoosactunnel. Der zweigleisige, 7600 m lange Tunnel auf der Boston ... ... bei dem stark angewachsenen Verkehr die große Rauchbelästigung zu vermeiden. Literatur: Hoosac T. Engineering 1875. – Mackensen , Tunnelbau. Handbuch der Ing.-Wissensch. ...

Lexikoneintrag zu »Hoosactunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 237.
Beklebetafel

Beklebetafel [Roell-1912]

... des Holzanstriches und der Holzverschalungsteile führt. Die T. V. des VDEV. schreiben für Güterwagen , die nicht ausschließlich für ... ... oder Beklebeflächen sollen leicht zugänglich sein und sonstige Anschriften nicht verdecken. Die T. V. empfehlen die B. oder Beklebeflächen bei Wagen mit festen Seitenwänden ...

Lexikoneintrag zu »Beklebetafel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 118.
Brohltalbahn

Brohltalbahn [Roell-1912]

... mittleren Dienstgewichte von 36 t und einem Reibungsgewicht von 30 t. Auf der Reibungsstrecke beträgt die Zugkraft 4500 kg, auf ... ... Bergfahrt in den Reibungsstrecken 16 Achsen zu 7∙5 t bei 20 km /St. Geschwindigkeit, in der Zahnstrecke ...

Lexikoneintrag zu »Brohltalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 98-99.
Gaisbergbahn

Gaisbergbahn [Roell-1912]

... km Bahnlänge 856 m erstiegen werden. Die 18 t schwere, mit 2 Zahnrädern versehene Lokomotive schiebt einen Wagen mit 50 Fahrgästen und 250 kg Gepäck, daher zusammen 10 t Gewicht. Die Fahrgeschwindigkeiten bewegen sich von 7–12 km Std ...

Lexikoneintrag zu »Gaisbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 252.
Güterbahnhof

Güterbahnhof [Roell-1912]

Güterbahnhof (goods station, freight yard; gare à marchandise; stazione ... ... . d. Ing. W. V, 4, 1, Leipzig 1907. – Eis. T. d. G. II, 3, Wiesbaden 1909. – Weitere Literaturangaben bei den ...

Lexikoneintrag zu »Güterbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 429-430.
Dampfzylinder

Dampfzylinder [Roell-1912]

... 231 ) versehen, an den der Stopfbüchsentopf T für die durchgehende Kolbenstange angeschraubt ist. Manche Dampfmaschinen sind mit ... ... ), Kapitel VIII: Konstruktion der Dampfzylinder u.s.w., Leipzig 1882; Eis. T. d. G. II. Aufl. 1907; Jahn, im Handb. d ...

Lexikoneintrag zu »Dampfzylinder«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 253-260.
Fähranstalten

Fähranstalten [Roell-1912]

... 17∙68 m Ladefähigkeit 240 t Tiefgang, beladen 4∙39 m ... ... ∙52 m Wasserverdrängung bei voller Last 2065 t Maschinenleistung 2600 t Die Geschwindigkeit beträgt 14 Knoten in der Stunde ...

Lexikoneintrag zu »Fähranstalten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 424-431.
Konsumvereine

Konsumvereine [Roell-1912]

Konsumvereine, Lebensmittelmagazine (provision cooperative clubs, magasins des denrées) ... ... Verbraucher auf dem Staatsbahnnetz zu einem einheitlichen Tarif von 2 Ct. für das t km einschließlich Bahnhofskosten und Nebengebühren befördert werden. Bei der günstigen Entwicklung des ...

Lexikoneintrag zu »Konsumvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 393-396.
Fräsmaschinen

Fräsmaschinen [Roell-1912]

... Bewegung des Längsschlittens p dienende Spindel t aus und gibt dem Querschlitten q befestigte Lehre (Schablone) e ... ... wird. Schaltet man nun die zur Bewegung des Längsschlittens p dienende Spindel t aus und gibt dem Querschlitten q eine Bewegung, so wird das ...

Lexikoneintrag zu »Fräsmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 159-164.
Militärtarife

Militärtarife [Roell-1912]

Militärtarife (military tariffs; tarifs militaire; tariffe ... ... für den öffentlichen Verkehr zu zahlen. Die Gepäckfracht beträgt 2 Pence für 1 t und 1 englische Meile (10 Pf/ km für 1 t ). Die näheren Bedingungen in bezug auf Militärtransporte sind mit dem Staatssekretär zu ...

Lexikoneintrag zu »Militärtarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 290-292.
Bauwürdigkeit

Bauwürdigkeit [Roell-1912]

... . Wird der Betriebsüberschuß für das Personen/ km wie für das t / km in rundem Betrag zu 2 Pf. angenommen, so ist ... ... für das Personen/ km im Durchschnitt 3∙15 Pf. und für das t / km 3∙9 Pf. betragen haben, ...

Lexikoneintrag zu »Bauwürdigkeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 41-43.
Kohlenbahnhof

Kohlenbahnhof [Roell-1912]

... ein Heben nötig. Dieser Übelstand wird z. T. bei der in Abb. 217 dargestellten Einrichtung vermieden, wie sie ... ... leistungsfähig und ermöglichen einen ununterbrochenen Betrieb; die Leistungsfähigkeit eines Sturzgerüstes beträgt stündlich 500 t . In Amerika benutzt man ebenfalls Schüttgerüste mit stark geneigten Gleisen ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 378-381.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon