... Isoliermaterial ausgeführt. Die A.E.G.-Union-Elektrizitätsgesellschaft Wien, die den elektrischen Teil des Baues ausgeführt hat, ... ... Bergbahnen . Deutsche Buchdruckern G.m.b.H., Innsbruck. Dr.-Ing. E.E. Seefehlner , Die Stubaitalbahn. Elektr. Kraftbetr. u.B. 1905 ...
... m lang und eingleisig. Vom Scheitelpunkt (727 m ü. M.) fällt er mit 3 und 6 ‰ nach dem Nordeingange (719 m ü. M.), und mit 4 und 13 ‰ nach dem Südeingange (696 m ). Das durchfahrene Gebirge besteht aus Gosauschichten, Werfnerschichten und Haselgebirge mit ...
... Von St. Wolfgang (544 m ü. M.) am Abersee, an der Grenze von Oberösterreich und ... ... reine Zahnbahn nach Bauart Abt mit 1∙0 m Spurweite, 80 m und 100 m ... ... etwas unter dem Gipfel auf 1732 m ü. M., so daß bei 5∙7 km ...
Eisenbahngeld. Von oder für Eisenbahnen sind Wertzeichen (Papiergeld, auch Scheidemünze) mit allen Eigenschaften des »Geldes« d.i. öffentlicher Umlauf zu Zahlungen in bestimmter Höhe und Währung nicht selten ausgegeben ... ... . Münz- u. Medaillenfreunde, Wien, Jahrgänge 1892 bis 1894, 18961897. v. Loehr.
... in sehnengleiche Kurvenstücke z.B. von 20 m Länge oder von Schienenlänge geteilt. An den Enden und in der Mitte ... ... die Pfeilhöhen gemessen (s. das Verfahren im Artikel »Absteckungen« , Bd. I, S. 72, Abb. 91 ). Trägt man diese Pfeilhöhen graphisch ...
... ‰ durchschnittlicher Steigung 120 m Bogenhalbmesser, führt von dem 39 m ü. M. gelegenen Cosme Velho in Rio de Janeiro nach Alto do Corcovado (670 m ü. M.), die noch etwa 40 m unter der Bergspitze liegt. Die ...
... werden auf Baukonto (Kapitalkonto) gebucht (vgl. Baukapital ). Inwieweit Kosten von I. dem Baukonto angelastet werden dürfen, ist in einzelnen Staaten (z.B. ... ... Verordnungen geregelt. Bei Staatsbahnen, die kein Anlagekonto ausweisen, werden die Ausgaben für I. im Etat außerhalb der Betriebserfordernisse unter besonderem Titel, ...
... . Der Ausbruch betrug 70 m 3 , das Mauerwerk 12∙5 m 3 f. d. lfd. m Tunnel. Die Gewölbestärken bewegten ... ... und betrugen 145385 Fr/ m. Der Ausbruch kostete durchschnittlich 11 Fr/ m 3 und ...
Binnenverkehr (traffic local; trafic intérieur; traffico locale), vielfach gebräuchliche Bezeichnung für den Lokalverkehr (inneren Verkehr), d.i. der innerhalb des Bereichs einer Bahnverwaltung nach deren Lokaltarif zur Abwicklung gelangende ...
... Station und low level Station ). Bisweilen bezeichnet man aber auch als E. solche Anlagen, bei denen die Gleise zwar alle in gleicher Höhe ... ... Warteräume, Fahrkartenausgaben u. dgl. höher oder tiefer liegen. Ein bemerkenswertes Beispiel eines E. bildet das neue Grand Central Depot in New York ( ...
Etagenbrücken, Stockwerksbrücken, Bezeichnung für die in mehreren Stockwerken gewölbten Talbrücken. ... ... die ihr Vorbild in den römischen Aquäduktbrücken finden. Bemerkenswerte Bei spiele solcher E. sind die Viadukte der Semmeringbahn und die 18461851 erbauten großen ...
Valsuganabahn, 1894 konzessionierte, normalspurige österreichische Privatlokalbahn, die ... ... dem bestehenden Schienennetz verknüpft und die Badeorte des Trento dem großen Verkehr näherrückt. Die V. ist infolge des Friedensschlusses in den Besitz des italienischen Staates übergegangen. Die V. geht von der Station Trient der Linie Kufstein-Ala über Pergina, ...
... Geltungsbereiches nimmt und nur einen Beförderungspreis für alle Entfernungen kennt. Der E. bildet den Gegensatz zum Entfernungstarif . Den Übergang zwischen beiden vermitteln die ... ... der Beförderungsstrecken mehr oder weniger außer acht lassen. Für das Eisenbahnwesen hat der E. kaum praktische Bedeutung, wohl aber für das Postwesen.
Einfuhrtarife (tarifs d'importation), ermäßigte Ausnahme- (Differential-) Tarife ... ... die Einfuhr ausländischer Erzeugnisse zu fördern. Über die staatliche Einflußnahme auf die Erstellung der E. zur Verhütung einer Schädigung der inländischen wirtschaftlichen Interessen s. Auslandsverkehr , ferner ...
... nach der Achsenzahl , Mindesttaxe 100 M.), für Gesellschaftssonderzüge (I. Kl. 4 Pf., II. Kl ... ... und seine Bedeutung für die Personenbeförderung. Frankfurt a. M. 1889. E. Engel, Der Zonentarif . Jena ... ... Frahm , Das englische Eisenbahnwesen. Berlin 1911. C. V. L. Charlier , Förslag till persontariff pp. Lund 1898. ...
... sich diese Angaben mit ungefähr 125 mm i. d. Sek. für den Vorlauf, 400 mm i. d. Sek. für den Rücklauf, bis zu 12 mm ... ... Vorschub; schließlich wird bei großen Maschinen eine Schnittgeschwindigkeit von beiläufig 200 mm i. d. Sek., eine ...
... daher das Tunnelende auf 145 m Länge im Bogen mit 300 m Halbmesser angeordnet wurde. ... ... Ebene (1440 m ü. M.) wurde an eine 1450 m lange Basis angeschlossen. Die jährlich ... ... . s. rund 4000 Fr. f.d. m = 3200 M. f.d. m. Von der ...
... -Ilanz und Bevers-Schuls, nämlich Landquart 527 m, Wolfgang 1633 m, Davos-Platz 1543 m, Filisur 1084 m; Chur 588 m, Scheitelpunkt Albulatunnel 1823 m, St. Moritz 1778 ... ... Reichenau 608 m, Disentis 1133 m; Bevers 1714 m und Schuls-Tarasp 1290 ...
Seehafentarife (sea port rates; tarifs speciaux d'exportation et d'importation par mer; tariffe speciale d'esportazione e d'importazione per mare) sind differentiell gebildete Tarife , die den Zweck verfolgen, den Güterverkehr über bestimmte Seehäfen zu fördern. Sie sind ein ...
... den Buntsandstein, auf 1400 m die Wellenkalkgruppe, auf etwa 470 m die darüber lagernde Anhydritgruppe ... ... Zonenlänge wechselte von 6 bis 15 m, betrug zumeist 8 m. Der Tunnel wurde in der ... ... erbaut. Die Kosten waren mit 4∙8 Mill. M., d.i. durchschnittlich etwa 1500 M/ m. veranschlagt, sind aber infolge ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro