Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Ablenkgleis

Ablenkgleis [Roell-1912]

Ablenkgleis, auch Fanggleis oder Rettungsgleis (trap siding, spur ... ... safefy track; voie de sûreté; binarlo di sicurezza) , ein Gleis , das den Zweck hat, einzelne Fahrzeuge oder auch ganze Züge dann aufzunehmen, wenn diese ...

Lexikoneintrag zu »Ablenkgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 24.
Betriebsamt

Betriebsamt [Roell-1912]

Betriebsamt war die Bezeichnung der Behörden, die bei der preußischen Staatseisenbahnverwaltung bis zum Jahre 1895 unter den Eisenbahndirektionen zur Verwaltung eines Amtsbezirkes eingesetzt waren, bei der Neuordnung der Verwaltung aber aufgelöst worden sind. Im Jahre 1911 ist die Bezeichnung B. für die bei ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsamt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 281.
Besoldungen

Besoldungen [Roell-1912]

Besoldungen (salary; salair; emolumento) der Eisenbahnbediensteten. Hiermit bezeichnet man laufende Dienstbezüge, die den beamteten Bediensteten zufließen, wogegen die Dienstbezüge der nichtbeamteten Personen als Tagesvergütungen und Löhne bezeichnet zu werden pflegen. Bei den Privatbahnunternehmungen beziehen die höheren ...

Lexikoneintrag zu »Besoldungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 268.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

... für eigene Rechnung zu führen. Das Wesen des A., das den Übergang vom Privatbetrieb zum gemeinwirtschaftlichen ... ... solche Bedeutung für den öffentlichen Verkehr gewonnen, daß sie als Teil des allgemeinen Eisenbahngesetzes zu behandeln sind, so ... ... eine Art des Expropriationsrechtes aufgefaßt, das dem Staate aus Gründen des öffentlichen Wohles zustehen solle. Heute ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Betonbrücken

Betonbrücken [Roell-1912]

... die unvermeidlichen Senkungen und Formänderungen des Lehrgerüstes ; die durch das Schwinden des Betons bedingten Formänderungen; ... ... Die Gelenke bei Stampfbetonbogenbrücken werden als Blei - oder Asphaltplattengelenke, als Stein-, Eisen- oder Stahlgelenke ausgeführt ... ... in den Kämpfer- und Scheitelfugen entweder in der Art, daß die Bleiplatte das mittlere Drittel der Fugenbreite ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 271-278.
Absteckungen

Absteckungen [Roell-1912]

... die gerade Verbindungslinie seiner Nachbarpunkte (als Sehne) gleiche Pfeilhöhe besitzen muß. Manchmal kann die Benutzung von ... ... an A 1 angetragen und die Länge s von 1 aus bis 2 gemessen u.s.f. Hierbei kann man ... ... 1 erhält. Hat man sodann das Maß p auf einer Kathete des rechtwinkligen Dreiecks aufgetragen, dieses ...

Lexikoneintrag zu »Absteckungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 69-72.
Bauvergebung

Bauvergebung [Roell-1912]

... einer beschränkten Ausschreibung vorausgesetzt werden muß, soll die B. auf Grund des niedrigsten Angebotes erfolgen. Bei ... ... wenn die Person und die sonstigen Verhältnisse des Bewerbers vollkommene Gewähr bieten, daß er seinen Verpflichtungen unter allen Umständen ... ... freihändiger Vergebung beruhenden Verträge über mehr als 5000 Lire Bis zu den angegebenen Beträgen steht der Generaldirektion die ...

Lexikoneintrag zu »Bauvergebung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 38-39.
Achsanbrüche

Achsanbrüche [Roell-1912]

... Da die Auffindung von A. aus Sicherheitsgründen von großer Wichtigkeit ist, werden periodische Untersuchungen vorgenommen; es pflegen viele ... ... handwarm gemacht, dann mit Öl bestrichen und mehrere Stunden so belassen, damit sich das Öl in etwaige Anrisse hineinzieht. Hierauf wird der Radsitz abgewischt ... ... . Die Untersuchung gekröpfter Lokomotivtriebachsen wird auch in der Weise bewerkstelligt, daß die ausgebundenen Radsätze nach Abnehmen der Exzenterscheiben ...

Lexikoneintrag zu »Achsanbrüche«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 81-82.
Abschneppern

Abschneppern [Roell-1912]

... un treno), auch englisches Verschieben oder Kunstfahren, nennt man eine besondere Art des Verschiebens; hierbei wird während ... ... wird diese rasch umgestellt, so daß der hintere Zugteil einen anderen Weg nimmt als der vordere. Das A. ist gefährlich und führt leicht zu Entgleisungen . Es ist daher ...

Lexikoneintrag zu »Abschneppern«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 65.
Arbeitswagen

Arbeitswagen [Roell-1912]

... Beachtung besonderer Vorsichtsmaßregeln in Güterzüge mit geringer Geschwindigkeit eingestellt werden dürfen. Als A. finden solche Wagen Verwendung, die wegen ihres Alters und ihrer Bauart ... ... , häufig auch im Fußboden angebrachte Entleerungsklappen und zum Schutz der Achslagergehäuse umlegbare Schürzen aus Segeltuch oder Eisenblech. Wegen der ausschließlich internen Verwendung der ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitswagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239.
Abstellgleis

Abstellgleis [Roell-1912]

Abstellgleis (splitting-up line; voie de remisage ou de garage; binario di deposito) wird ein Gleis genannt, das zur Aufnahme der für längere Zeit im Ruhezustande verbleibenden Fahrbetriebsmittel dient. Zuweilen versteht ...

Lexikoneintrag zu »Abstellgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 76.
Betriebsjahr

Betriebsjahr [Roell-1912]

... immer mit dem Kalenderjahr zusammen; so wird z.B. das B. vom 1. April bis 31. März gerechnet bei den preußisch-hessischen Staatsbahnen, bei den ... ... bei den japanischen Bahnen; vom 1. Juli bis 30. Juni bei den italienischen Staatsbahnen, bei den norwegischen ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsjahr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 313.
Abzugsposten

Abzugsposten [Roell-1912]

Abzugsposten (abatements; retenues; deduzioni). Als A. werden häufig jene Beträge bezeichnet, die bei der Einlösung von Privatbahnen durch den Staat von dem eigentlichen, durch Konzession oder Vereinbarung festgesetzten Kaufpreis in Abzug kommen; die Verhandlungen über die A. bilden nicht selten ...

Lexikoneintrag zu »Abzugsposten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 80.
Absagesignal

Absagesignal [Roell-1912]

Absagesignal nach den österreichischen Signalvorschriften ein hörbares Signal, das ein vorher gegebenes Abmeldesignal (s.d.) widerruft, die Einstellung einer Fahrt auf der Strecke anzeigt oder dem Streckenpersonal ankündigt, daß ein täglich verkehrender oder ein schriftlich avisierter, außergewöhnlicher Zug nicht verkehren wird (s ...

Lexikoneintrag zu »Absagesignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 44.
Bauabteilung

Bauabteilung [Roell-1912]

Bauabteilung, Bezeichnung für die bei den preuß. und hessisch. Staatsbahnen, in Unterordnung unter die Eisenbahndirektionen, bestehenden Dienststellen zur Ausführung des Neubaues von Bahnstrecken oder größerer Bahnhofbauten.

Lexikoneintrag zu »Bauabteilung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 475.
Bauwürdigkeit

Bauwürdigkeit [Roell-1912]

... Verkehr auf den Eisenbahnen durch die Verdichtung des Bahnnetzes und infolge des gewaltigen Aufschwunges der Gewerbetätigkeit und ... ... im Durchschnitt nur mit 1 / 6 bis 1 / 5 des auf den Kopf entfallenden Betrages an ... ... vorwiegend ackerbautreibenden Bevölkerung 9000 erforderlich sein. Für den Staat als den Eigentümer des Hauptbahnnetzes, dem der ganze aus dem Bau einer neuen Zweigbahn ...

Lexikoneintrag zu »Bauwürdigkeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 41-43.
Akkumulatoren

Akkumulatoren [Roell-1912]

... , die Zellen werden mit Glas- oder Gummiventilen luftdicht verschlossen. Die positiven Platten des Edisonsammlers enthalten Nickeloxyd mit Zusätzen aus Flockengraphit zur Erhöhung der niedrigen Leitfähigkeit, ... ... ungleichförmigem Gang der Generatoren; b) als Ausgleichbatterien, um in den Stunden des stärksten Betriebs die bahneigenen Generatoren oder ...

Lexikoneintrag zu »Akkumulatoren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 116-118.
Ausstellungen

Ausstellungen [Roell-1912]

... internationale A. war insoferne recht bemerkenswert, als neben den Ergebnissen des Bestrebens nach leistungsfähigsten Lokomotiven (die ... ... D) ausgestellt war. Verfehlt in der Konzeption als Schnellzugslokomotive, beachtenswert aber als Vorläufer der heutigen Schnellzuglokomotiven mit vier Zylindern ... ... und Innenzylindern, die in bezug auf ihre Konzeption als Schnellzugslokomotive höher stand als die meisten der bis in die Achtzigerjahre gebauten ...

Lexikoneintrag zu »Ausstellungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 328-329.
Balkenbrücken

Balkenbrücken [Roell-1912]

... Balkenträger findet bei den hölzernen und eisernen Brücken und bei Brückentragwerken aus Eisenbeton Anwendung. Die Träger können entweder massive (vollwandige) Balken sein ... ... statisch unbestimmte Anordnungen, bei denen die Stützenkräfte von den elastischen Formänderungen abhängen und aus ihnen zu berechnen sind. Sie lassen sich aber ...

Lexikoneintrag zu »Balkenbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 470.
Ausblasehähne

Ausblasehähne [Roell-1912]

... dem Handgriff, vor Eintritt der Drehbewegung – sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen – eine achsiale Bewegung des Hahnwirbels, d.h. ein Abheben des Hahnwirbels vom Hahngehäuse bewirkt wird; bei ... ... Art sind am Kontinente selten, in Amerika aber fast als Regel, auch an Lokomotiven angebracht. Statt ...

Lexikoneintrag zu »Ausblasehähne«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 313-314.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon