Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Technik | Bild (sehr klein) 
Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen

Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen [Roell-1912]

Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen 1 (glawnoje obschtschestwo rossüskich ... ... . 1 Die Bezeichnung »große«, die sich allgemein eingebürgert hat und in späteren Jahren auch meist gebraucht ... ... stieß, so daß im Anschluß an die französische Bezeichnung der Gesellschaft diese allgemein »große Ges.u.s.w.&# ...

Lexikoneintrag zu »Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 392-394.
Ro040453

Ro040453 [Roell-1912]

Abb. 356. Diagrammstreifen des F-System Hasler (nat. Größe). Auflösung: 2.668 x 797 Pixel Folgende ... ... Abb. 356. Diagrammstreifen des F-System Hasler (nat. Größe).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040453.
Ro05393a

Ro05393a [Roell-1912]

Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen Auflösung: 81 x 66 ... ... Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro05393a.
Asien

Asien [Roell-1912]

Asien, der größte Erdteil, ist reich an großen, aber nur zum Teil schiffbaren und für den Verkehr benutzbaren Strömen. Im Innern sind mehrere große Seen, die ebenfalls für den Verkehr nur eine geringe Bedeutung haben. Der Verkehr ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 277-278.
Federn

Federn [Roell-1912]

... ( Trag federn); als Meßfedern, zur Bestimmung der Größe von Kräften durch die Größe der Formänderung der F. ( Dynamometer federn) u.s.w. ... ... angeordnete F.) Wenn räumliche Verhältnisse es nicht gestatten, den F. eine so große Länge zu geben, daß die für die ...

Lexikoneintrag zu »Federn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 38-41.
Kamerun

Kamerun [Roell-1912]

... durchströmt; nach Durchbaggerung der sog. Innenbarre werden künftig große Seeschiffe bis nach Duala heraufgehen und an der daselbst geplanten Kaimauer anlegen können ... ... Palmöl und Palmkerne, ermöglichen; zwischen dem Sanaga- und dem Njongflusse erstrecken sich große Waldbestände von Ölpalmen, die bisher ungenutzt blieben. Als künftige Bahnfrachten ... ... Afrika ist; sie übertrifft an Spannweite die große Bogenbrücke über den Sambesi an den Viktoriafällen um rund ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 320-323.
Kartelle

Kartelle [Roell-1912]

Kartelle der Eisenbahnen , Vereinbarungen zu dem Zweck, die Einnahmen aus der Beförderungsleistung vor den preisdrückenden Wirkungen des freien Wettbewerbs zu schützen. Eine große Zahl von Stationsverbindungen unterliegt dem Einfluß von zwei oder mehreren Bahnen. Beim Nichtbestand ...

Lexikoneintrag zu »Kartelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 327-331.
Bremsweg

Bremsweg [Roell-1912]

... . Der B. ist abhängig von der Größe des durch das Bremsen hervorgerufenen Widerstandes, von der Zuggeschwindigkeit und ... ... der von der Wahrnehmung des Signals bis zum Anliegen der Bremsklötze verstreicht. Die Größe dieses Weges ist abhängig von der Bremsgattung und von der Zuggeschwindigkeit . ...

Lexikoneintrag zu »Bremsweg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 61-62.
Cockerill

Cockerill [Roell-1912]

Cockerill, John, berühmter Industrieller, geboren am 3 ... ... 1790 zu Haslington in Lancashire, gestorben 19. Juni 1840 zu Warschau, gründete die große weltberühmte Anstalt zu Seraing, wo sich ein gewaltiges Eisenbahnschienenwalzwerk und eine große Lokomotivfabrik befindet; diese hat für fast sämtliche Bahnen des Festlandes Lokomotiven gebaut ...

Lexikoneintrag zu »Cockerill«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 207.
Trunk Lines

Trunk Lines [Roell-1912]

Trunk Lines, von Trunk (Stamm) abgeleitet, nennt man in den Vereinigten Staaten von Amerika im weiteren Sinn große, durchgehende, ein bestimmtes Verkehrsgebiet beherrschende und wichtige Verkehrsmittelpunkte verbindende Hauptbahnen . Das Wort Trunk befindet sich in dieser Bedeutung in der Firma der ...

Lexikoneintrag zu »Trunk Lines«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 372.
Whitney Asa

Whitney Asa [Roell-1912]

Whitney Asa, aus New-York, ein wohlhabender Kaufmann, machte hauptsächlich große Geschäfte mit China, woselbst er lange Jahre lebte. 1844 kehrte er in seine Heimat zurück und begann eine großartige Tätigkeit zur Förderung des Baues einer Eisenbahn über das Festland der Vereinigten Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Whitney Asa«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 379.
Durchbiegung

Durchbiegung [Roell-1912]

... wählen ist. Da EJ v in der Regel eine ziemlich große Größe darstellt, wird man als Polweite einen Bruchteil E J v ... ... um 90° gegen dieselbe verdreht sein. Die Größe dieses zweiten Verschiebungsplanes folgt aus der Bedingung, daß die aus ... ... 1/500. Sodann wurde vom Punkte 9‵ parallel zu 8 9 die elastische Größe als Druck zum Knoten 9 ...

Lexikoneintrag zu »Durchbiegung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 448-459.
Geldsendungen

Geldsendungen [Roell-1912]

Geldsendungen unterliegen, soweit Geld und Münzen mit Geldwert aus edlen Metallen oder geldwerte Papiere in Frage kommen, mit Rücksicht auf die große Verantwortung, die aus ihrer Beförderung den Eisenbahnen erwächst, besonderen Beförderungsbedingungen. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Geldsendungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 271-272.
Hornviehwagen

Hornviehwagen [Roell-1912]

Hornviehwagen, Spezialwagen zur Beförderung von Hornvieh. Die H. werden ... ... und als gedeckte Güterwagen gebaut. Im ersteren Falle muß die Bordwandhöhe wegen der Größe der zu befördernden Tiere mit mindestens 1500 mm bemessen, im letzteren Falle ...

Lexikoneintrag zu »Hornviehwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 240.
Sprengarbeiten

Sprengarbeiten [Roell-1912]

... weniger zerrissen, auch nicht fortgeschleudert. Um große Werksteine zu gewinnen, werden Gesteinsbänke oder -wände durch Stollen , die ... ... Riesenminen verwendet, die eine sehr billige Steingewinnung ermöglichen. Es werden hierbei große Mengen brisanter Sprengstoffe (1000–10.000 kg ) in einem entsprechend ...

Lexikoneintrag zu »Sprengarbeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 115-120.
Bettungsziffer

Bettungsziffer [Roell-1912]

... Oberbaues unter dem fahrenden Zuge gewährten. Da nun die Größe C nicht nur den Einfluß des Bettungskörpers, sondern auch den des ... ... sein als für schwächere Schienen . Die Veränderlichkeit von C mit der Größe der Druckfläche, die bereits Engesser und Häntzschel gefunden hatten, wurde auch ...

Lexikoneintrag zu »Bettungsziffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 362-365.
Auslandsverkehr

Auslandsverkehr [Roell-1912]

Auslandsverkehr (foreign traffic; trafic étranger; traffico estero), internationaler Verkehr ... ... überschreitet. Hierbei kommt der Ein- und Ausfuhrverkehr sowie der Durchzugverkehr in Betracht. Das große Interesse, das jeder Staat an der Pflege des Verkehrs mit den Nachbarstaaten haben ...

Lexikoneintrag zu »Auslandsverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 321-322.
West-Australien

West-Australien [Roell-1912]

West-Australien ( Eisenbahnen ), englische, zum Commonwealth of Australia gehörende ... ... 2 , 480.000 Einwohner, also sehr dünn bevölkert, und zum erheblichen Teil eine große Wüste. W. blieb gegenüber den anderen Kolonien im Eisenbahnbau zurück. Die erste ...

Lexikoneintrag zu »West-Australien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 371.
Fischbeförderung

Fischbeförderung [Roell-1912]

Fischbeförderung. Mit Rücksicht auf die große Bedeutung, die den Fischen als Volksnahrungsmittel zukommt, sind die Bahnverwaltungen bedacht, Vorkehrungen zu treffen, um die F. selbst auf weite Entfernungen zu ermöglichen und auch insbesondere durch tarifarische Ermäßigungen, Beschleunigung der Beförderung (mit oder ohne Kürzung ...

Lexikoneintrag zu »Fischbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 86-88.
Milchbeförderung

Milchbeförderung [Roell-1912]

Milchbeförderung. Diese erfolgt mit Rücksicht auf die große Bedeutung, die der Milch als Volksnahrungsmittel zukommt, ... ... teilweisen Fehlens landwirtschaftlicher Betriebe in der unmittelbaren Umgebung der großen Städte mitunter über sehr große Entfernungen zugeführt werden muß. Große Bedeutung für die M. kommt der reinlichen Gewinnung der Milch am Produktionsort ...

Lexikoneintrag zu »Milchbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 271-272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon