Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Leipzig-Dresdener Eisenbahn

Leipzig-Dresdener Eisenbahn [Roell-1912]

Leipzig-Dresdener Eisenbahn, die erste größere Lokomotivbahn Deutschlands; sie verdankt ihre ... ... Dritteln als Holzbahn, zu einem Drittel nach englischem Muster massiv ausgeführt. Die erste Lokomotive »Komet« wurde für 1383 £ von Rothwell & Comp. in Bolton ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig-Dresdener Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 85-86.
Störende Lokomotivbewegungen

Störende Lokomotivbewegungen [Roell-1912]

... mehr oder weniger starkes Stampfen der Lokomotive auftreten. Durch die Eigenheiten der Lokomotive , hauptsächlich aber durch die ... ... Sinn vollführen. Ist Q das Trägheitsmoment der Lokomotive mit Rücksicht auf die lotrechte Schwerpunktachse und x der entsprechende ... ... und hergehenden Massen des Triebwerks wirken auf den Gang der Lokomotive störend ein. Es sei zunächst nur ...

Lexikoneintrag zu »Störende Lokomotivbewegungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 224-235.
Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)

Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz) [Roell-1912]

Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz), wurde als erste elektrische Vollbahn in Europa ... ... von 100 t, die neuere ein solches von 170 t, ausschließlich Lokomotive . Durch Umschaltung der Übersetzung können die Lokomotiven auch mit 36 km ...

Lexikoneintrag zu »Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 161-164.
Bedarfszüge, Erforderniszüge

Bedarfszüge, Erforderniszüge [Roell-1912]

Bedarfszüge, Erforderniszüge (auxiliary trains; trains facultatifs; treni facoltativi), ... ... Zeit unter telegraphischer Benachrichtigung aller beteiligten Stellen in Gang gesetzt werden, besonders wenn hierfür Lokomotive und Zugbegleitbeamte bereitstehen (s. Bereitschaftsdienst ). Die Fürsorge für eine pünktliche ...

Lexikoneintrag zu »Bedarfszüge, Erforderniszüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 99-100.
Akustische (hörbare) Signale

Akustische (hörbare) Signale [Roell-1912]

Akustische (hörbare) Signale (acoustic signals, audible signals; signaux acoustiques ... ... s.d.) und als Signale mit der Dampfpfeife oder einer Sirene auf der Lokomotive (selbsttätige Führerstandsignale ) (s.d.), zur Ankündigung eines feststehenden Signals (s ...

Lexikoneintrag zu »Akustische (hörbare) Signale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 124.
Neigungsverhältnisse der Bahn

Neigungsverhältnisse der Bahn [Roell-1912]

... Teiles der lebendigen Kraft des Zuges ohne Erhöhung des Kraftverbrauchs der Lokomotive , aber mit Einbuße an Geschwindigkeit möglich durch Anordnung einer Bahnstrecke mit ... ... Neigungsgrenze. Obere Grenze ist die Steigung , bei der die Lokomotive keine Nutzlast , sondern nur ihr Eigengewicht fortbewegen kann. Bezeichnen ...

Lexikoneintrag zu »Neigungsverhältnisse der Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 318-323.
Hochtonnige Spezialgüterwagen

Hochtonnige Spezialgüterwagen [Roell-1912]

... zulässig (Trennung des H. von der Lokomotive oder im Zuge mitlaufenden anderen schweren Wagen durch eine Anzahl von Wagen ... ... u.s.w. eine besondere Sorgfalt zuzuwenden; Verschiebungen sollen nur mit der Lokomotive durchgeführt werden; Abstoßen und Rollenlassen der Wagen ist gänzlich zu vermeiden. ...

Lexikoneintrag zu »Hochtonnige Spezialgüterwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 204-208.
Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn

Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn [Roell-1912]

... 236 erkennen läßt, besteht die Garratt- Lokomotive aus drei Hauptteilen, von denen der mittlere den Dampfkessel trägt. ... ... Weise das gesamte Gleichgewicht stört. Bei den Versuchsfahrten in der Fabrik zeigte die Lokomotive mit den verschiedensten Geschwindigkeiten auffallend ruhigen Gang. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ...

Lexikoneintrag zu »Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 260-262.
Baltimore- und Ohio-Eisenbahn

Baltimore- und Ohio-Eisenbahn [Roell-1912]

... von Peter Cooper in New York gebauten Lokomotive von etwa einer Pferdekraft statt, die unter dem Namen Tom Thumb ... ... -ungarischen Monarchie, Band I, S. 45–47, wo ein mit dieser Lokomotive gefahrener Zug abgebildet ist). Die Bahn hatte von Anfang an mit ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore- und Ohio-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 470-471.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

... beobachtet werden können. Die Lokomotive ist mit dem ersten Wagen und die Wagen untereinander sind mit elektrischen ... ... Sie hat jedenfalls den Nachteil, daß der Gepäckwagen stets unmittelbar hinter der Lokomotive eingestellt werden muß, und eine gute Dampfverbindung für hochgespannten Dampf zwischen Lokomotive und Gepäckwagen mancherlei Schwierigkeiten bietet. Diese Anordnung nimmt außerdem einen ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Belastungsannahmen für Brücken

Belastungsannahmen für Brücken [Roell-1912]

... oder 5∙86 t für das m. Demgegenüber hat die Lokomotive des preußischen Belastungszuges bei 18 m Länge 124 t Gewicht oder 6∙9 t für das m, die Lokomotive des österreichischen Belastungszuges bei 16∙6 m 119 ...

Lexikoneintrag zu »Belastungsannahmen für Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 128-132.
Betriebsinventar, Betriebsgerät

Betriebsinventar, Betriebsgerät [Roell-1912]

Betriebsinventar, Betriebsgerät (tools and implements; outils et ustensiles d'exploitation ... ... der B. statt. Die beim Zugdienst erforderlichen B. werden teils auf der Lokomotive und im Packwagen als Zubehörstücke dieser Fahrzeuge dauernd mitgeführt, teils werden sie ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsinventar, Betriebsgerät«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 312-313.
Breidsprechers Umsetzvorrichtung

Breidsprechers Umsetzvorrichtung [Roell-1912]

... , sehr langsam über die Grube; eine zweite Lokomotive mit anderer Spur übernimmt die Wagen, indem sie während der sehr ... ... bereitzuhalten ist. Die Bewegung des Umsetzzuges kann auch mit nur einer Lokomotive geschehen, wenn man unter Benutzung der äußeren Schiene ... ... eine der großen Lokomotiven anlegt und diese Lokomotive die Bewegung durch eine seitliche Stoßstange über die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Breidsprechers Umsetzvorrichtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 3-7.
Bedarfsaufenthalte, Bedarfshalte

Bedarfsaufenthalte, Bedarfshalte [Roell-1912]

Bedarfsaufenthalte, Bedarfshalte (optional stops or halts; arrêts facultatifs; fermate ... ... ein Anhalten des Zuges erforderlich ist oder nicht. Wenn eine Ergänzung des Wasservorrats der Lokomotive , die Mitnahme einer Vorspannlokomotive, die Aufnahme oder das Absetzen von Verstärkungsbremsen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bedarfsaufenthalte, Bedarfshalte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 99.
Feldbahnen für militärische Zwecke

Feldbahnen für militärische Zwecke [Roell-1912]

... mit aufgesetztem Rahmen verwendet. Die F.- Lokomotive ist eine Zwillingstenderlokomotive aus 2 gelenkig miteinander verbundenen Teilen mit dem Führerstande ... ... Gleisrahmen sind 5 m lang. Die Wagen ähneln den deutschen. Die Lokomotive sieht mit ihren 2 Schornsteinen , wie eine Zwillingsmaschine aus, ist ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen für militärische Zwecke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 54-58.
Brennstoffverbrauch der Lokomotiven

Brennstoffverbrauch der Lokomotiven [Roell-1912]

Brennstoffverbrauch der Lokomotiven. Im Eisenbahnbetrieb werden die größten Mengen Brennstoff zur ... ... Weder das Zug/ km noch das tkm stehen mit der von der Lokomotive tatsächlich – im dynamischen Sinne – geleisteten Arbeit im Zusammenhang; es ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffverbrauch der Lokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 73-75.
Technische Einheit im Eisenbahnwesen

Technische Einheit im Eisenbahnwesen [Roell-1912]

... Die Stärke und die Belastung des Zuges (ausschließlich Lokomotive und Tender ) sollen betragen: a) in der Ebene ... ... 20, 35, 50 und 60 % des ganzen Zuggewichts (ausschließlich Lokomotive und Tender ) zu betragen. Schließlich sind sämtliche Wagenachsen ... ... das 10fache der Schwerkraftkomponente des ganzen Zuges samt Lokomotive und Tender beträgt. 16. Auf Gebirgsstrecken ...

Lexikoneintrag zu »Technische Einheit im Eisenbahnwesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 279-283.
Beleuchtung der Lokomotiven und Tender

Beleuchtung der Lokomotiven und Tender [Roell-1912]

Beleuchtung der Lokomotiven und Tender; bei dieser kommt – wenn man von der äußeren B. für Zwecke der Signalisierung (s. Signallaternen ) absieht – nur ... ... Nähe des Wasserstandsglases findet, während der Aufenthalte nur für Besichtigungszwecke und beim Schmieren der Lokomotive verwendet wird.

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Lokomotiven und Tender«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 173.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

... dürfe. 1829 wurde von der Gesellschaft ein Wettbewerb für eine Lokomotive ausgeschrieben, die genügend stark wäre, eine bestimmte Last mit einer festgesetzten Geschwindigkeit zu befördern. Dieser Wettbewerb endete mit dem glänzenden Sieg der Lokomotive »Rocket« von Stephenson, die einen Personenzug mit einer Geschwindigkeit von 20 ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... Wagens begnügt hätte. Dieselben schwer belasteten Züge werden mit einer Lokomotive an der Spitze zu Tal befördert und von der Lokomotive aus abgebremst. Der sehr dichte Zugverkehr auf ... ... voraussichtlich 1. August 1914 dem Betriebe übergeben. Diese Lokomotive wird alle Errungenschaften der modernen Technik des Lokomotivbaues ...

Lexikoneintrag zu »Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 74-77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon