Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Ro070212

Ro070212 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 388 x 153 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070212.
Ro070227

Ro070227 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 457 x 191 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070227.
Ro070640

Ro070640 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 312 x 38 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070640.
Ro070641

Ro070641 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 241 x 79 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070641.
Ro070642

Ro070642 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 176 x 80 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070642.
Ro070664

Ro070664 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 420 x 78 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070664.
Poole

Poole [Roell-1912]

... Bezeichnung für jenes System der Besetzung der Lokomotive , bei der diese mit wechselnder Lokomotivmannschaft ununterbrochen im Dienst bleibt. Den ... ... hierzu bildet das bei den europäischen Bahnen übliche System, bei dem bei einer Lokomotive immer ein und dieselbe Mannschaft den Dienst versieht (s. Lokomotivfahrdienst ). ...

Lexikoneintrag zu »Poole«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 89.
Tender

Tender [Roell-1912]

... wurden an dem Kessel der Lokomotive absperrbare Wärmrohre angebracht, die vor den Schlauchkuppelungen in die Saugrohre der Lokomotive münden. Bei Lokomotiven mit Injektoren erfolgt das Vorwärmen ... ... heiß wird und die Speiseapparate der Lokomotive dann versagen. Die letztere Schwierigkeit hat auch dazu geführt, ...

Lexikoneintrag zu »Tender«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 300-308.
Rahmen

Rahmen [Roell-1912]

... u.s.w. dienen. Besitzt eine Lokomotive bewegliche Drehgestelle ( Truckgestelle , Bisselgestelle u.s.w.), so ... ... ferner darauf zu richten, den R. so stark zu machen, daß die Lokomotive am vorderen und hinteren Ende vermittels Ketten und Kran (behufs Ein- ...

Lexikoneintrag zu »Rahmen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 168-170.
Cugnot

Cugnot [Roell-1912]

... als es mit tierischer Kraft möglich ist. Für die weitere Entwicklung der Lokomotive war es gewiß von Vorteil, daß er, im Gegensatze zu Watt ... ... schlechten Ergebnisses erhielt er den Auftrag, unter Behebung der Mängel, eine zweite Lokomotive zu bauen. Auch diese entsprach nicht, in erster Linie ...

Lexikoneintrag zu »Cugnot«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 213.
Spucken

Spucken [Roell-1912]

Spucken der Lokomotive (spray front the funnel; entraînement ... ... . Das S. tritt in der Regel beim Anfahren (Ingangsetzen der Lokomotive ) ein, oft aber auch plötzlich während des Fahrens. Das ... ... heftiges Stoßen und Dröhnen der Lokomotive . Es müssen dann die Zylinderhähne sofort geöffnet werden; der Regulator ...

Lexikoneintrag zu »Spucken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 120-121.
Blasrohr

Blasrohr [Roell-1912]

... -Darlington-Bahn, an der von ihm im Jahre 1827 gebauten Lokomotive »Royal George« zur Anfachung des Feuers, indem er das Ausströmrohr in ... ... die, nachträgliche Anbringung dieses von Hackworth erfundenen B. sicherte der Stephensonschen Lokomotive »Rocket« den Sieg bei dem Wettbewerb in Rainhill 1829. ...

Lexikoneintrag zu »Blasrohr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 378-381.
Adhäsion

Adhäsion [Roell-1912]

... dem Verhältnis der Kurbelhalbmesser zur Schubstangenlänge. Bei Bestimmung der größten Reibungszugkraft einer Lokomotive müßte eigentlich das Verhältnis Z / Z max bekannt sein. Man ... ... 0∙200 erzielt, die jedoch bei gesteigertem Rädergleiten einen viel größeren Verschleiß von Lokomotive und Gleis voraussetzen als auf den mitteleuropäischen Bahnen. ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 99-100.
Besanden

Besanden [Roell-1912]

... (s.d.). Da der Zugswiderstand den eine Lokomotive zu überwinden im stände ist, höchstens gleich der Summe der Reibungswiderstände sein ... ... der Schienenoberfläche ändert, so ist die Größe des Zugswiderstandes, der von einer Lokomotive bewältigt werden kann, auch von der jeweiligen Oberflächenbeschaffenheit der ... ... Schienen können schädliche Einflüsse auf den Bewegungsmechanismus der Lokomotive äußern (s. Sandstreuvorrichtungen ). Als bestes Material ...

Lexikoneintrag zu »Besanden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 264-265.
Blackett

Blackett [Roell-1912]

... Schmiedewerkmeister Timoty Hackworth eine Lokomotive bauen. Das Ergebnis dieser gemeinschaftlichen Arbeit war die Lokomotive »Puffing Billy«, die vom Jahre 1813 bis zum Jahre 1862 in Dienst war. Zurzeit befindet sich diese Lokomotive im South-Kensington- Museum in London ... ... Deutschen Museum für Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik (s. Lokomotive ).

Lexikoneintrag zu »Blackett«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 377.
Feuerbox

Feuerbox [Roell-1912]

Feuerbox, Firebox, Feuerbüchse, innere Feuerkiste (firebox; boite à feu ... ... , der den Feuerraum unmittelbar einschließt, sowie der innere Teil des Stehkessels der Lokomotive . Als Material für F. findet in der Regel Kupfer Verwendung. Wiewohl ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbox«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 66.
Receiver

Receiver [Roell-1912]

Receiver (receiver; reservoir intermédiair; serbatoio), Verbinder oder Zwischenbehälter, meist in Rohrform, in den der aus dem Hochdruckzylinder einer 2- oder mehrstufigen Expansions-Dampfmaschine ... ... Dampf aufgenommen wird, bevor er in den Niederdruckzylinder eintritt (s. Dampfmaschine und Lokomotive ). Gölsdorf.

Lexikoneintrag zu »Receiver«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 178.
Ro070282

Ro070282 [Roell-1912]

Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 der italienischen Staatsbahnen (1900–1906 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070282.
Ro070276

Ro070276 [Roell-1912]

Abb. 194. »Saxonia« der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (1839). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 194. »Saxonia« der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (1839). Erste in Deutschland gebaute Lokomotive.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070276.
Ro070281

Ro070281 [Roell-1912]

Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070281.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon